Neues Arbeitspapier erschienen

Nr. 30 – Der Einfluss von Führungskräften auf eine christliche Unternehmenskultur. Theoretische Sondierungen und Erträge einer Interviewstudie

Führungskräfte nehmen in Unternehmen nicht nur Schlüsselpositionen bei Entscheidungsprozessen ein, sondern fungieren auch als Träger*innen und Vermittler*innen von Werten und Überzeugungen – insbesondere in christlichen (Sozial-)Unternehmen. Dieses Arbeitspapier untersucht, inwiefern das spezifisch christliche Profil eines christlichen (Sozial-)Unternehmens durch seine Führungskräfte geprägt wird. Methodisch wird eine theoretische Fundierung anhand einer Literaturstudie mit einer explorativen Interviewstudie kombiniert. Die Analyse zeigt, dass Führungskräften eine zentrale und nicht ersetzbare Rolle zukommt: Einerseits verfügen sie über die Möglichkeit, Strukturen und Prozesse zu beeinflussen, andererseits wirken sie als Vorbilder und Impulsgeber*innen für das gesamte Unternehmen. Zugleich ist jedoch das alltägliche Handeln der Mitarbeitenden ebenso bedeutsam für die Verwirklichung christlicher Werte und damit für das christliche Profil wie das Wirken der Führungskräfte.

Hier kann das Arbeitspapier heruntergeladen werden.