Am 21. und 22.11.25 fand der erste Block des Seminars „Identitäre Versuchung“ unter der Begleitung von Jonas Erulo statt. Das Seminar widmet sich der Frage, wie die Schnittmengen zwischen der „neuen“ globalen Rechten und bestimmten Sektoren des Christentums zu begreifen sind. Im Mittelpunkt steht dabei die kritische Untersuchung der inneren Anfälligkeit von Deutungen des Christlichen, in denen ein Hang zur identitären Reduktion des Glaubens festzustellen ist. Mehr
„Mit einer Fülle an Beiträgen und guten Diskussionen fand vom 6. bis 9. November 2025 in Freiburg das gemeinsame Kolloquium der Seminare für Dogmatik in Freiburg (Prof. Karl-Heinz Ruhstorfer) und für Fundamentaltheologie und Religionsphilosophie in Münster (Prof. Bernhard Nitsche) statt. Mehr
Die Resonanztheorie Hartmut Rosas stellt einen bisher vor allen Dingen in
der Soziologie und Altertumsforschung aufgegriffenen produktiven Theoriebeitrag
dar, dessen breite theologische Rezeption noch aussteht. Um das
Potential der Resonanztheorie für die christliche wie islamische Theologie
auszuloten, wird diese im Hinblick auf Gottesbild und Lebensform
interdisziplinär untersucht und unter den Leitmotiven religiöser Erfahrung,
unveräußerlicher Würde, Freiheit, Verantwortung und Gottebenbildlichkeit