Universität MünsterKatholisch-Theologische FakultätInstitut für Biblische Exegese und Theologie (IBET)
  • zum Inhalt
  • zur Hauptnavigation
  • zur Subnavigation
  • de
  • en
  • Studium
  • Forschung
  • Professuren
  • Sprachen
  • Personen
  • Neuerscheinungen
  • Weiterführendes
  • Home
    • Forschung
      • Projekte
  • Schwerpunkte
  • Projekte
  • Qualifikationsarbeiten
<h1>Forschungsprojekte am IBET</h1>

Das Lukasevangelium und die Synoptische Frage
(Prof. Dr. Wolfgang Grünstäudl – laufend)

Das Selbstverständnis und die Gegnerpolemik des Völkerapostels Paulus vor dem Hintergrund antiker Triumphzugspraxis
(Prof. Dr. Adrian Wypadlo – laufend)

Die hellenistische Gestalt jüdischer Schriftauslegung bei Philo von Alexandrien
(Prof. Dr. Adrian Wypadlo – laufend)

Digitale Edition antiker Textzeugen des Ijobbuches mit Darstellung der Übersetzungsweise
(Prof. Dr. Johannes Schnocks – laufend)

Diskursives Lehren – nachhaltiges Lernen (OERContent.nrw)
(Prof. Dr. Oliver Dyma | Dipl.-Theol. Ludger Hiepel M.A. – laufend)

Exegesegeschichte
(Prof. Dr. Wolfgang Grünstäudl – laufend)

Kommentarwerk zu Philos "Quaestiones et Solutiones in Genesim et Exodum"
(Prof. Dr. Adrian Wypadlo – laufend)

Kommentierung des Ijob-Buches in der Reihe „Biblischer Kommentar Altes Testament“
(Prof. Dr. Johannes Schnocks – laufend)

Kommentierung des Zweiten Petrusbriefes und des Judasbriefes  in der Reihe "Theologischer Kommentar zum Neuen Testament" (ThKNT)
(Prof. Dr. Wolfgang Grünstäudl – laufend)

Kommentierung von Psalmen 1–50 in der Reihe „Hermeneia“
(Prof. Dr. Johannes Schnocks – laufend)

Konzeptionen der Überwindung von Gewalt im Alten Testament und seiner Rezeption
(Prof. Dr. Johannes Schnocks | Katharina Fockenbrock, Mag. Theol. – laufend)

nach oben

Kontakt

Universität Münster
Institut für Biblische Exegese und Theologie (IBET)

Johannisstraße 8-10
48143 Münster

Tel: +49 251 83-22629
Fax: +49 251 83-28357
ibet@uni-muenster.de
 
wissen.leben
  • Site Map
  • Impressum
  • Datenschutzhinweis
  • Barrierefreiheit

© 2025 Institut für Biblische Exegese und Theologie (IBET)