

Forschungsschwerpunkte
- Hermeneutische Theologie
- Theologie Rudolf Bultmanns
Vita
Akademische Ausbildung
- Erstes Theologisches Examen der Evangelischen Landeskirche von Westfalen / Magister Theologiae der Westfälischen Wilhelms-Universität Münster
- Studium der ev. Theologie an der Westfälischen Wilhelms-Universität Münster
- Stipendiat der Studienstiftung des deutschen Volkes
- Studium der ev. Theologie an der Stellenbosch University
- Studium der ev. Theologie an der Universität Leipzig
- Studium der ev. Theologie an der Martin-Luther-Universität Halle-Wittenberg
- Altsprachliches Vorstudium am Studienzentrum Krelingen in Altgriechisch und Althebräisch
- Besuch des Burggymnasiums Altena (Westf.) mit Abschluss Abitur
Beruflicher Werdegang
- Wissenschaftlicher Mitarbeiter am Institut für Ökumenische Theologie unter der Leitung von Prof. Dr. Hans-Peter Großhans
- Redaktionsleitung der Theologischen Rundschau
- Studentische Hilfskraft am Institut für Alttestamentliche Wissenschaft bei Prof. Dr. Angelika Berlejung
- Studentische Hilfskraft am Institut für Religionspädagogik bei Prof. Dr. Frank Lütze
- Freiwilligendienst bei der ökumenischen Ordensgemeinschaft „Communauté de Taizé“ in Frankreich
Lehre
- Hauptseminar: Hauptseminar (Dogmatik, Master): Eschatologie [012276]
(zusammen mit Prof. Dr. Hans-Peter Großhans)- [ – | Di., – | | ETH 302]
- Übung: Übung: Rudolf Bultmann: Jesus [012197]
(zusammen mit Johanna Baumann)- [ – | Do., – | | ETH 204]
- Proseminar: Proseminar: Einführung in die Systematische Theologie (Dogmatik): Friedrich Daniel Ernst Schleiermacher – Über die Religion [010311]
- [ – | Do., – | | ETH 304]
- Übung: Übung: Martin Heidegger: Was ist Metaphysik? [010313]
- [ – | Einzeltermin | ETH 305]
- [ – | – | | ETH 305]
- [ – | – | | ETH 305]
- Übung: Schrifthermeneutik im 19. und 20. Jahrhundert – neutestamentliche und systematisch-theologische Perspektiven [018142]
(zusammen mit Dr. Christoph Hammann)- Übung: Übung: Wilhelm Herrmann: Die Wirklichkeit Gottes und die Geschichtlichkeit Jesu Christi [018172]
- Blockseminar: Interdisziplinäres Seminar: Doctrines and Practices in Christianity and Islam Part 2 (Joint seminar with the Faculty of Theology of the University of Ankara) [016114]
(zusammen mit Prof. Dr. Hans-Peter Großhans)- Übung: Übung: Ernst Fuchs – ein zu Unrecht vergessener Theologe? [016119]
- Proseminar: Proseminar: Einführung in die Systematische Theologie (Dogmatik): Eberhard Jüngel: Das Evangelium von der Rechtfertigung des Gottlosen als Zentrum des christlichen Glaubens: Eine theologische Studie in ökumenischer Absicht [014252]
- Hauptseminar: Hauptseminar: Doctrines and Practices in Christianity and Islam Part 1 (Joint seminar with the Faculty of Theology of the University of Ankara) [014279]
(zusammen mit Prof. Dr. Hans-Peter Großhans) - Hauptseminar: Hauptseminar: Doctrines and Practices in Christianity and Islam Part 1 (Joint seminar with the Faculty of Theology of the University of Ankara) [014279]
- Proseminar: Proseminar: Einführung in die Systematische Theologie (Dogmatik): Paul Tillich – Mut zum Sein [012168]
- Übung: Übung: Rudolf Bultmann – Theologische Enzyklopädie [012172]
- Proseminar: Proseminar: Einführung in die Systematische Theologie (Dogmatik): Søren Kierkegaard, Die Krankheit zum Tode [010112]
- Übung: Übung: Dietrich Bonhoeffer: Adam und Christus [010114]
- Proseminar: Proseminar: Einführung in die Systematische Theologie (Dogmatik): Gerhard Ebeling: Das Wesen des christlichen Glaubens [018113]
- Hauptseminar: Hauptseminar (Bachelor): Engel und Dämonen (Dogmatik) [018122]
(zusammen mit Prof. Dr. Hans-Peter Großhans) - Hauptseminar: Hauptseminar (Bachelor): Engel und Dämonen (Dogmatik) [018122]
- Proseminar: Proseminar: Einführung in die Systematische Theologie (Dogmatik): Kierkegaard - der Begriff Angst [016135]
- Übung: Übung: Dalferth - Radikale Theologie [016136]
- Proseminar: Proseminar: Einführung in die Systematische Theologie (Dogmatik): "Welchen Sinn hat es, von Gott zu reden?“ Rudolf Bultmann und die Dialektische Theologie [014223]
- Hauptseminar: Hauptseminar (Dogmatik, Master): Christologie in der Versöhnungslehre in der Kirchlichen Dogmatik Karl Barths (KD IV) [014198]
(zusammen mit Prof. Dr. Hans-Peter Großhans) - Hauptseminar: Hauptseminar (Dogmatik, Master): Christologie in der Versöhnungslehre in der Kirchlichen Dogmatik Karl Barths (KD IV) [014198]
- Hauptseminar: Hauptseminar (Dogmatik, Master): Eschatologie [012276]
Vorträge
- Turck, Jan Philipp : “The World as Place of God's Mystery – Considerations About a Theological Understanding of The Concept of World in Conversation with Wilhelm Herrmann, Rudolf Bultmann and Eberhard Jüngel”. European Academy of Religion; Panel: God as mystery of the world? Conceptions of the World in Hermeneutical Theology, Wien, .
- Goldberg, Michael; Turck, Jan; Howell, Charles; Sulzer, Lukas; von Boehn, Viola; Haug, Simon : “Die dynamische Möglichkeit von Glaube, Liebe und Hoffnung Der narrativ-hermeneutische Ansatz von Eberhard Jüngel ”. Jüngel Panel , Palermo, .
- Turck, Jan Philipp : “The Significance of Eros – A Controversy Between Karl Barth and Eberhard Jüngel”. European Academy of Religions; Panel: The Concept of Love in Eberhard Jüngel , Palermo, .
- Turck, Jan Philipp : „‚Keine falschen Forderungen an die Geschichtswissenschaft‘ – Bultmanns Besinnung auf einen theologischen Geschichtsbegriff“. Doktorandenkolloquium von Prof. Dr. Hans-Peter Großhans, Münster, .
- Turck, Jan Philipp : “God's Being Under the Conditions of History ”. European Academy of Religion; Panel: The Meaning of Temporality: The Hermeneutical Contours of Word and History in Eberhard Jüngel, St. Andrews, .
- Turck, Jan Philipp : „Der Sinn Gottes. Ein Gespräch mit Rudolf Bultmann und Eberhard Jüngel über die Wirklichkeit und Möglichkeit, Gott zu verstehen“. Religionsphilosophie der Gegenwart: Metaphysik, Inter University Center Dubrovnik in Croatia, .
- Turck, Jan Philipp : „Die Zukunft des Glaubens – Über Missverständnisse und Verständnisse einer heiklen Glaubensdimension“. Pfarrkonvent des Ev. Kirchenkreises Iserlohn, Iserlohn, .
- Turck, Jan Philipp : „Theologie des Advents – Grundzüge einer eschatischen Hermeneutik“. Doktorandenkolloquium von Prof. Dr. Hans-Peter Großhans, Münster, .
- Turck, Jan Philipp : “Docmatics as Consequent Exegesis ”. European Academy of Religion 2025, Panel: Scripture and Theology, Bologna, .
- Turck, Jan Philipp : „Auf Sand gebaut. Aporien fundamentalistischer Bibelauslegung “. Religionsphilosophie der Gegenwart: Religion und Fundamentalismus, Inter University Center Dubrovnik in Croatia, .
- Turck, Jan Philipp : „Zwischen Horizonten – Ein Gespräch über das Ereignis zwischen Philosophie und Theologie“. Doktorandenkolloquium von Prof. Dr. Hans-Peter Großhans, Münster, .
- Turck, Jan Philipp : „Wege hermeneutischer Theologie heute. Zur Ereignishermeneutik bei Ingolf Dalferth und Hartmut von Sass“. Moderne Religionsphilosophie der Gegenwart: Hermeneutik, Inter University Center Dubrovnik in Croatia , .