© El Mansy

Neue Professur für Bibelwissenschaften und ihre Didaktik

Der Fachbereich Evangelisch-Theologische Fakultät der Universität Münster freut sich, die Berufung von Prof. Dr. El Mansy auf die Professur für Bibelwissenschaften (Altes Testament/Neues Testament) und deren Didaktik bekanntzugeben.

Prof. Dr. El Mansy beschäftigt sich in ihrer Forschung unter anderem mit Fragen von Ehe und Sexualität, Fremdheit und Identitätsbildungen, Genderkonstruktionen sowie mit Abgaben und Steuern in biblischen und antiken Kontexten. Ihre Arbeit verbindet textwissenschaftliche Analyse mit theologischer Reflexion und didaktischer Vermittlung, wodurch sie wichtige Akzente in Forschung und Lehre setzt.

Wir heißen Prof. Dr. El Mansy herzlich willkommen und freuen uns auf die Zusammenarbeit, neue Impulse im Studium sowie bereichernde Perspektiven in Forschung und kirchlicher Bildungsarbeit.

© Bahl

Professurvertretung an der Universität Jena

Mit großer Freude gratulieren wir PD Dr. Patrick Ihben-Bahl zur Übernahme einer Professurvertretung am Lehrstuhl für Kirchengeschichte an der Friedrich-Schiller-Universität Jena. Diese Ernennung ist eine wertvolle Anerkennung seiner wissenschaftlichen Expertise, seines Engagements in Forschung und Lehre sowie seines Beitrags zur Weiterentwicklung des Faches.

Wir wünschen ihm eine bereichernde und inspirierende Zeit an der Universität Jena, spannende wissenschaftliche Impulse und einen fruchtbaren Austausch mit Studierenden, Kolleginnen und Kollegen. 

Alles Gute und viel Erfolg für die kommenden Semester!

Studienabschlussfeier 2025

Am 26. Oktober 2025 fand in der Observantenkirche im direkten Anschluss an den Universiätsgottesdienst die feierliche Studienabschlussfeier für unsere Absolvent:innen statt. Die Predigt hielt Studiendekan Prof. Dr. Christophe Nihan, die Liturgie gestaltete Gereon Terhorst, und für die musikalische Begleitung sorgte Kantorin Prof. Beinert. Anne-Sophie Münch und Claudia Deimann unterstützten bei der Durchführung. 

Nach der feierlichen Übergabe der Urkunden, begleitet von viel Applaus und strahlenden Gesichtern, klang die Feier bei einem Sektempfang in fröhlicher Atmosphäre aus – ein schöner und würdiger Abschluss des Studiums.

Allen Mitwirkenden sei herzlich gedankt!

 

 

© Uni Münster | Exzellenzcluster RuP
INTERDISZIPLINÄRE PERSPEKTIVEN AUF RELIGIÖSE, POLITISCHE UND ÖKOLOGISCHE GRENZEN
Postgraduiertenkonferenz 2025

Vom 6. bis 7. November 2025 findet im Senatssaal des Schlosses der Universität Münster die Postgraduierten-Konferenz „Interdisziplinäre Perspektiven auf religiöse, politische und ökologische Grenzen“ statt.
Unter der Leitung von Dr. Gary Slater (Universität Münster) und Dr. Ivo Frankenreiter (LMU München) untersucht die Tagung aktuelle Formen von Grenzziehungen zwischen Religion, Politik und Umwelt. Ziel ist es, diese als Herausforderung und Chance für Sozialethik, Theologie und Philosophie zu reflektieren und gerechtere, sensiblere Verständnisse von Grenzen zu entwickeln.
Die Konferenz ist in die Themenbereiche Politik, Religion und Ökologie gegliedert.

Zur Homepage der Tagung geht es hier
Das Tagungsprogramm erhalten Sie hier