

Research Foci
- (Theologische) Heortologien
- Angstbegriff bei Paul Tillich, Martin Heidegger, Søren Kierkegaard
- Emotionstheorien
- Neuer und theologischer Realismus
- anthropologische und theologische Zugänge zur Spiritual Care
- Reformierte Dogmatik und Ethik
- Gottesdiensttheorien
Doctoral AbstractThesis
Angst und die eine Wirklichkeit. Paul Tillichs transdisziplinäre Angsttheorie im Dialog mit gegenwärtigen Emotionskonzepten
- Supervisor
- Professor Dr. Hans-Peter Großhans
- Doctoral Subject
- Evangelische Theologie
- Doctoral Degree
- Dr. theol.
- Awarded by
- Department 01 – Protestant Theology
In der Doktorarbeit werden Erkenntnisse des neuen, disziplinübergreifenden Emotionsdiskurses dezidiert für die Frage nach der Bedeutung von Angst fruchtbar gemacht. Der gut begründete Konsens der neueren Beschäftigung mit dem gefühlten Leben lautet, dass Emotionen als konstitutiv für das Wahrnehmen, Verstehen und Handeln gelten. Gerade Angst kann als Indikator für Beziehungszustände plausibilisiert werden: Über Angst kann der Mensch in seinen Beziehungswirklichkeiten, in seiner Beziehung zu sich, zum Anderen und - in der Glaubensperspektive - zu Gott verständlich und Konflikte offenbar werden. Auf Tillichs theologischen Angstbegriff wird zurückgegriffen, da seine Angsttheorie aus den 50er Jahren bereits selbst Ausdruck eines disziplinübergreifenden Gesprächs von Theologie, Philosophie und Psychologie ist und ihr wissenschaftstheoretische Überlegungen zum Zusammenspiel der Disziplinen zugrunde liegen, die noch heute richtungsweisend für die transdisziplinäre Arbeit an Lebensphänomenen sein können.Seine Angsttheorie erweist sich somit als tragfähiges Fundament für neue Forschungsergebnisse, da sein System eine kohärente Wirklichkeitsbeschreibung bietet, in welcher Angst als Größe verständlich wird, die auf diese Wirklichkeit verweist und sie repräsentiert.
CV
Academic Education
- Zweites Theologisches Examen (Evangelisch-reformierte Kirche)
- Promotion (Dr. theol.)
- Kirchliches Examen
- Studium der evangelischen Theologie an der WWU
- Abitur
Positions
- Wissenschaftliche Mitarbeiterin am Seminar für Praktische Theologie und Religionspädagogik, Evangelisch-Theologische Fakultät, Westfälische Wilhelms-Universität Münster
- Vikariat (Evangelisch-Reformierte Gemeinde Göttingen)
- Wissenschaftliche Mitarbeiterin am Seminar für Systematische Theologie
- Studentische Hilfskraft bei Dr. F. Matheus (Hebräisch-Tutorium); an der Gregor von Nyssa-Forschungsstelle; am Seminar für Kirchengeschichte II (Prof. Dr. Albrecht Beutel)
Honors
- Dissertation prize of the Faculties of Theology – University of Münster
Teaching
- Hauptseminar: Hauptseminar: Religionspädagogische Erschließungen der Lehre vom Heiligen Geist (Pneumatologie) [010426]
(in cooperation with Prof. Dr. Antje Roggenkamp)[ - | ETH 201 | Dr. Sabine Ihben-Bahl]
[ - | Dr. Sabine Ihben-Bahl]
[ - | ETH 201 | Dr. Sabine Ihben-Bahl]
[ - | ETH 201 | Dr. Sabine Ihben-Bahl] - Repetitorium: Repetitorium Praktische Theologie [010429]
[ - | | wöchentlich | Fr. | ETH 304 | Dr. Sabine Ihben-Bahl] - Übung: Gesundheit und Krankheit (mit Exkursion) [010448]
(in cooperation with Prof. Dr. Traugott Roser)[ - | Dr. Sabine Ihben-Bahl]
[ - | Dr. Sabine Ihben-Bahl]
[ - | Dr. Sabine Ihben-Bahl]
[ - | ETH 305 | Dr. Sabine Ihben-Bahl] - Übung: Propädeutikum - Einführung in die Sprache und Methodik der Theologie [018307]
(in cooperation with Prof. Dr. Traugott Roser, Sarah Justus) - Hauptseminar: Themenzentriertes fachdidaktisches Hauptseminar: Religion in einer (post-)säkularen Welt (zugleich Religionspädagogisches Hauptseminar mit Fachdidaktischem Tagespraktikum an allgemein- oder berufsbildenden Schulen) [016235]
(in cooperation with Prof. Dr. Antje Roggenkamp) - Repetitorium: Repetitorium:Praktische Theologie und Religionspädagogik: Repetitorium mit Prüfungscoaching [016233]
(in cooperation with Prof. Dr. Traugott Roser) - Hauptseminar: Hauptseminar (Dogmatik): Kierkegaards "Einübung im Christentum" [014240]
(in cooperation with Prof. Dr. Anne Käfer) - Repetitorium: Repetitorium:Praktische Theologie und Religionspädagogik: Repetitorium mit Prüfungscoaching [012034]
(in cooperation with Prof. Dr. Traugott Roser) - Proseminar: Proseminar: Seelsorge:Das Verständnis und die Relevanz von Angst im interdisziplinären Gespräch und in der seelsorgerlichen Praxis [010186]
- Hauptseminar: Hauptseminar: "Club, Festival, Gottesdienstfeier - unsere Festkultur(en)" - Forschendes Lernen am Beispiel der Dokumentarischen Methode [010170]
(in cooperation with Katrin Burja, Prof. Dr. Traugott Roser) - Hauptseminar: Praktisch-theologisches Hauptseminar/ Themenzentriertes fachdidaktisches Hauptseminar: Heiliger Geist - praktisch - theologische Perspektiven und Zugänge [018154]
(in cooperation with Prof. Dr. Antje Roggenkamp) - Repetitorium: Repetitorium: Praktische Theologie und Religionspädagogik mit Prüfungscoaching [018153]
(in cooperation with Gereon Terhorst) - Hauptseminar: Hauptseminar: Die Lehre vom Heiligen Geist – in Geschichte und Gegenwart [014124]
(in cooperation with Prof. Dr. Hans-Peter Großhans) - Übung: Einführung in das Studium der Theologie (Propädeutikum) anhand der theologischen Bedeutung des Themas 'Opfer' [014127]
(in cooperation with Prof. Dr. Hans-Peter Großhans) - Hauptseminar: Hauptseminar: Kommunikation des Evangeliums: Diakonie (Menschenwürde) [012508]
(in cooperation with Prof. Dr. Antje Roggenkamp) - Übung: Exklusion und Inklusion in den Texten des Alten Testaments aus exegetischer und sytematisch-theologischer Perspektive [018108]
(in cooperation with Dr. Lars Maskow) - Übung: Gemeinsam von Gott sprechen [010133]
(in cooperation with Elif Emirahmetoglu, Eike Christian Herzig) - Hauptseminar: Hauptseminar: Kommunikation des Evangeliums: Kirchliche Schulen [018105]
(in cooperation with Prof. Dr. Antje Roggenkamp) - Repetitorium: Repetitorium: Examens-Repetitorium der Systematischen Theologie [018071]
(in cooperation with Prof. Dr. Hans-Peter Großhans) - Proseminar: Proseminar Einführung in die Systematische Theologie (Dogmatik): Pneumatologie [016049]
- Hauptseminar: Hauptseminar: Die "Systematische Theologie" von Paul Tillich [016140]
(in cooperation with Prof. Dr. Anne Käfer) - Hauptseminar: Hauptseminar: Theologie nach Auschwitz [016071]
(in cooperation with Prof. Dr. Hans-Peter Großhans) - Gottesfurcht - Luther und die Angst der Philosophen [016176]
(in cooperation with Eike Christian Herzig) - Proseminar: Proseminar Einführung in die Systematische Theologie (Dogmatik): Paul Tillichs Theologie [014072]
- Repetitorium: Repetitorium: Examens-Repetitorium der Systematischen Theologie [014078]
(in cooperation with Prof. Dr. Hans-Peter Großhans) - Proseminar: Proseminar: Einführung in die Systematische Theologie (Dogmatik): Soteriologie [012014]
- Hauptseminar: Hauptseminar Blockseminar: Die ökumenische Bedeutung der Gemeinschaft von Taizé und der Beitrag Frère Rogers zum theologischen Denken [012078]
(in cooperation with Prof. Dr. Hans-Peter Großhans, Prof. Dr. Dorothea Sattler) - Proseminar: Proseminar: Grundfragen der Ekklesiologie [010740]
- Hauptseminar: Hauptseminar: Texts and Traditions in Christianity and Islam [010773]
(in cooperation with Prof. Dr. Hans-Peter Großhans)
- Hauptseminar: Hauptseminar: Religionspädagogische Erschließungen der Lehre vom Heiligen Geist (Pneumatologie) [010426]