Girls go Mathematics!

Girls' Day am Fachbereich Mathematik und Informatik und am Exzellenzcluster Mathematik Münster

Der nächste Girls' Day findet voraussichtlich am 23. April 2026 statt. Infos und Anmeldung über das  Girls' Day Radar!

Das war der Girls' Day 2025

24 Schülerinnen waren am 3. April 2025 bei uns am Fachbereich Mathematik und Informatik zu Gast, um mehr über das Studium und die Berufswelt der Mathematikerinnen zu erfahren. Danke für euren Besuch – es uns viel Spaß mit euch gemacht! In der Bildergalerie findet ihr einige Impressionen.

Fotos

© MM/vl
  • Mathe-Studierende berichteten von ihrem Studium.
    © MM/vl
  • Die Schülerinnen lernten verschiedene Berufswege kennen, die Mathematikerinnen offenstehen. Dr. Julia Schleuß, Forscherin in der angewandten Mathematik, stellte ihren Werdegang vor.
    © MM/vl
  • Eine Rallye über den Mathe-Campus gab den Mädchen Einblicke in verschiedene Gebäude und Räume, unter anderem in den "Common Room", in dem sich die Forscher:innen des Exzellenzclusters zur Zusammenarbeit treffen.
    © MM/vl
  • Eine weitere Station war die Außentafel mit Beweisführungen.
    © MM/vl
  • Die Rallye führte die Schülerinnen auch ins Büro von Mathematikerinnen, die ihre Doktorarbeit im Bereich der Stochastik schreiben. Sie erfuhren mehr über die Forschungsinhalte und den Arbeitsalltag.
    © MM/vl
  • Nach dem Mensa-Besuch stand eine Schnuppervorlesung im Hörsaal auf dem Programm.
    © MM/vl
  • Prof. Dr. Marlies Pirner gab den Mädchen eine Einführung in das Feld der partiellen Differentialgleichungen.
    © MM/vl
  • An verschiedenen Stationen konnten die Teilnehmerinnen anschließend selbst aktiv werden, zum Beispiel indem sie die Symmetrie in den Bildern von M.C. Escher erforschten.
    © MM/vl
  • © MM/vl
  • Mathe-Doktorandinnen unterstützten die Mädchen beim Lösen der Knobelaufgaben.
    © MM/vl
  • © MM/vl

Unser Girls' Day-Programm

© MM/vl

Wusstest du, dass du als Mathematikerin sehr gute Berufsaussichten hast? Wenn du mehr über das Mathestudium und die verschiedenen Möglichkeiten, die dir ein Studienabschluss ermöglicht, erfahren möchtest, bist du beim Girls' Day am Fachbereich Mathematik und Informatik und am Exzellenzcluster Mathematik Münster genau richtig! Jedes Jahr beteiligen wir uns an diesem bundesweiten Aktionstag.

Das Mathestudium ist ein wahrer Türöffner für eine breite Berufswahl: Du kannst damit zum Beispiel Karriere in der Wissenschaft machen, bei Banken, Versicherungen oder Industrieunternehmen arbeiten oder Lehrerin werden. Am Girls'Day stellen wir dir verschiedene Bereiche vor. Mathematiker:innen, die am Exzellenzcluster Mathematik Münster forschen, berichten von ihren Erfahrungen und ihrem Werdegang.

© MM/vl

Außerdem kannst du dich in den Alltag einer Studentin an der Uni Münster hineinversetzen: Erst gibt es eine Schnuppervorlesung, später kannst du dich an sogenannte Übungsaufgaben wagen. Hierbei ist sowohl logisches Denken als auch Teamwork gefragt, denn Mathematikerinnen sind absolut keine "Eigenbrötlerinnen"! Wir haben ein paar Knobelaufgaben vorbereitet, an denen du das spielerisch selbst austesten kannst. 

Bei einer Rallye lernst du in Kleingruppen unseren Fachbereich besser kennen und besuchst Mathematiker:innen an ihrem Arbeitsplatz. Dabei kannst du mehr über spannende aktuelle Forschungsfragen in der Mathematik erfahren. Und ein Mensabesuch darf natürlich auch nicht fehlen!

Das Angebot richtet sich an Mädchen ab der 7. Klasse.

Für Essen und Getränke ist gesorgt. Wir freuen uns auf dich!

Rückblick

Hier findest du einige Eindrücke von zurückliegenden Girls' Days.

  • 2024

    Fotos

    26 Schülerinnen nahmen am Programm "Girls go Mathematics" teil.
    26 Schülerinnen nahmen am Programm "Girls go Mathematics" teil.
    © MM/vl
    • Mathe-Studentinnen begleiteten das Programm und informierten die Teilnehmerinnen, wie das Studium abläuft und welche Berufswege es eröffnet.
      © MM/vl
    • Dr. Julia Schleuß, Postdoc am Exzellenzcluster Mathematik Münster, berichtete von ihrem Werdegang als Forscherin.
      © MM/vl
    • Bei der Campus-Rallye lernten die Schülerinnen den Fachbereich Mathematik und Informatik kennen. Dabei bekamen sie Einblicke in den Arbeitsalltag der Promovierenden der Stochastik-Arbeitsgruppe.
      © MM/vl
    • An einer weiteren Rallye-Station beschäftigten sich die Teilnehmerinnen mit Beweisen.
      © MM/vl
    • Nach dem Mensa-Besuch hielt Prof. Dr. Angela Stevens eine Schnuppervorlesung zum Thema "Dynamische Systeme".
      © MM/vl
    • Konzentriert verfolgten die Teilnehmerinnen den anspruchsvollen Stoff.
      © MM/vl
    • Im letzten Teil des Programms konnten die Mädchen an verschiedenen Stationen mathematische Aufgaben und Rätsel lösen.
      © MM/vl
    • © MM/vl
    • Es wurde an Würfelschlangen und Leonardo-Brücken getüftelt.
      © MM/vl
    • Doktorandin Pia Dillmann begleitete die Teilnehmerinnen beim Flaschen-Rätsel.
      © MM/vl
    • © MM/vl
  • 2023

    Fotos

    Juniorprofessorin Dr. Kristin Courtney gab den Teilnehmerinnen Einblicke in ihren Karriereweg und in das Berufsfeld Forschung. Mathematik-Studentinnen informierten darüber hinaus über Berufsmöglichkeiten für Mathematikerinnen in der Wirtschaft und im Lehramt.
    Juniorprofessorin Dr. Kristin Courtney gab den Teilnehmerinnen Einblicke in ihren Karriereweg und in das Berufsfeld Forschung. Mathematik-Studentinnen informierten darüber hinaus über Berufsmöglichkeiten für Mathematikerinnen in der Wirtschaft und im Lehramt.
    © MM/vl
    • Während der Rallye besuchten die Mädchen in Kleingruppen Wissenschaftler:innen in ihren Büros, um mehr um ihre Arbeit zu erfahren.
      © MM/vl
    • Doktorand:innen der Stochastik-Arbeitsgruppe berichteten von ihrer Forschung und ihrem Arbeitsalltag.
      © MM/vl
    • Bei der Rallye quer durch den Fachbereich gab es drinnen und draußen viel zu entdecken.
      © MM/vl
    • Teamwork war gefragt, um alle Aufgaben zu lösen.
      © MM/vl
    • Nach dem Gruppenfoto ging's in die Mensa - wie echte Studentinnen!
      © MM/vl
    • Juniorprofessorin Dr. Anna Gusakova hatte eine Schnupper-Vorlesung vorbereitet.
      © MM/vl
    • Dabei bekamen sie echte Hörsaal-Atmosphäre geboten.
      © MM/vl
    • Konzentriert folgten die Schnupper-Studentinnen der Mini-Vorlesung.
      © MM/vl
    • Der letzte Programmpunkt gefiel vielen Schülerinnen besonders gut: Knobelaufgaben!
      © MM/vl
    • Wie bei den Übungsaufgaben später im Studium war bei den Knobelaufgaben die Zusammenarbeit wichtig.
      © MM/vl
    • Auch ein Experiment mit Wasserflaschen gehört zu den Mathematik-Aufgaben.
      © MM/vl
    • Doktorand:innen hatten Knobelaufgaben für die Teilnehmerinnen vorbereitet.
      © MM/vl
    • © MM/vl
    • Münzen und andere Hilfsmittel gehörten zu den kniffeligen Aufgaben.
      © MM/vl
    • © MM/vl
  • 2022

    Fotos

    © MM/vl
    • Postdoc Dr. Sahana Hasan Balasubramanya aus Indien berichtete den Teilnehmerinnen von ihrem Karriereweg.
      © MM/vl
    • Die Mathematik-Studentinnen Greta Schonhofen (l.) und Maja Nelde führten die Gruppe durch den Tag und informierten über den Studienalltag.
      © MM/vl
    • Mehrere Doktorandinnen und Doktoranden der Angewandten Mathematik gaben Einblicke in ihre Forschungsprojekte.
      © MM/vl
    • Bei einer Rallye quer durch den Fachbereich besuchten die Schülerinnen unter anderem die Fachschaft FSMI.
      © MM/vl
    • Auch die Außentafeln waren eine Rallye-Station.
      © MM/vl
    • Bei einer Schnuppervorlesung von Juliane Braunsmann und Alexander Schlüter zum Thema medizinische Bildgebung lernten die Teilnehmerinnen das "magische Rechnen" kennen.
      © MM/vl
    • Als letzter Programmpunkt warteten Knobelaufgaben in unterschiedlichen Schwierigkeitsstufen auf die Mädchen.
      © MM/vl