69th Annual Meeting of the German Society of Neuropathology and Neuroanatomy (DGNN) - Meeting Abstracts, September 25–27, 2025
DOI:
https://doi.org/10.17879/freeneuropathology-2025-8974Keywords:
German Society of Neuropathology and Neuroanatomy, DGNN, Meeting AbstractsAbstract
Sehr geehrte Damen und Herren, liebe Kolleginnen und Kollegen,
im Namen der Deutschen Gesellschaft für Neuropathologie und Neuroanatomie heiße ich Sie herzlich willkommen zur 69. Jahrestagung unserer Fachgesellschaft, die in diesem Jahr zudem das 75-jährige Jubiläum der DGNN feiert.
Dieses besondere Jubiläum gibt uns Anlass, auf die Wurzeln und die beeindruckende Entwicklung unserer Fachgesellschaft zurückzublicken. Die Frankfurter Schule mit Persönlichkeiten wie Carl Weigert und Ludwig Edinger legte wesentliche Grundlagen für die Neurowissenschaften, deren Bedeutung bis heute kaum zu überschätzen ist.
Ein entscheidender Schritt in der Geschichte unseres Faches war der Zusammenschluss der Neuropathologen in der „Arbeitsgemeinschaft morphologisch arbeitender Neurologen und Psychiater“. Unterstützt durch den Pathologen Prof. Lauche und die Frankfurter Edinger-Stiftung fanden im Mai 1950 Vorgespräche statt, die schließlich am 7. Oktober 1950 zur Gründungsversammlung der „Vereinigung Deutscher Neuropathologen“ führten. Diese Gründung legte den Grundstein für die heutige DGNN, die seit 75 Jahren als wissenschaftliche Plattform für Austausch und Fortschritt im Bereich der neuropathologischen Forschung dient.
Besonders hervorheben möchte ich den hohen Stellenwert der Nachwuchsförderung in unserer Gesellschaft. Seit jeher ist es ein zentrales Anliegen der DGNN, junge Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler zu unterstützen, zu fördern und ihnen eine Plattform für ihre wissenschaftliche Entwicklung zu bieten. Nur durch die gezielte Förderung des wissenschaftlichen Nachwuchses können wir die Zukunft unseres Fachgebiets sichern und kontinuierlich neue Impulse für die Neuropathologie setzen.
Der Kongress 2025 in Frankfurt am Main bietet uns erneut die Gelegenheit, in Vorträgen und Diskussionen die neuesten wissenschaftlichen Erkenntnisse zu erörtern sowie den kollegialen Austausch zu pflegen. Besonders freue ich mich auf das breite Spektrum an Themen und den angeregten Dialog, der unsere Fachgesellschaft lebendig hält.
Mein Dank gilt allen Mitgliedern und Unterstützern, die die DGNN mit ihrem Engagement und ihrer Leidenschaft prägen und voranbringen.
Ich wünsche uns allen einen erfolgreichen und inspirierenden Kongress sowie ein bedeutungsvolles Jubiläumsjahr.
Mit herzlichen Grüßen
Karl H. Plate
Frankfurt am Main, im August 2025
Metrics
Published
How to Cite
Issue
Section
License
Copyright (c) 2025 German Society of Neuropathology and Neuroanatomy (DGNN)

This work is licensed under a Creative Commons Attribution 4.0 International License.
Papers are published open access under the Creative Commons BY 4.0 license. This license lets others distribute, remix, adapt, and build upon your work, even commercially, as long as they credit you for the original creation. Data included in the article are made available under the CC0 1.0 Public Domain Dedication waiver, unless otherwise stated, meaning that all copyrights are waived.