Informationen zur Sprechstunde:

  • Donnerstag, 23.02.23, 14-15 Uhr
  • Dienstag, 07.03.23, 10-11 Uhr
  • Mittwoch, 22.03.23, 14-15 Uhr
  • sowie nach Vereinbarung

Die Sprechstunde findet nach Absprache in Präsenz, telefonisch oder über Zoom statt. Bitte kontaktieren Sie mich vorher per Email.

 

Weitere Informationen:

Mein Postfach befindet sich gegenüber von meinem Büro in Raum 06 (Print & Pay).

 
  • Forschungsschwerpunkte

    • Betriebliche Berufsorientierung
  • Vita

    Akademische Ausbildung

    -
    Master of Arts Erziehungswissenschaft an der WWU Münster (Schwerpunkt: Bildungstheorie/Bildungsforschung)
    -
    Bachelor of Arts Erziehungswissenschaft an der WWU Münster (Schwerpunkt: Bildungstheorie/Bildungsforschung und Sozialpädagogik)

    Beruflicher Werdegang

    seit
    Wissenschaftliche Mitarbeiterin in der AG Berufspädagogik an der WWU Münster
  • Lehre

  • Laufende Projekte

    • Entwicklung eines wissenschaftsbasierten Konzepts für ein Web-Based-Training und Durchführung von Trainings zum online Recruiting von Auszubildenden in den Pflegeberufen ( - )
      Gefördertes Einzelprojekt: Bundesinstitut für Berufsbildung
    • HumanTec - Verbundprojekt: Berufsbegleitende Studienangebote zur Professionalisierung des beruflichen Bildungspersonals im Humandienstleistungs- und Technikbereich - Teilvorhaben: Gestaltung berufsbegleitender Studienangebote: innovativ und zukunftsorientiert ( - )
      Beteiligung in einem BMBF-Verbund: Bundesministerium für Bildung und Forschung | Förderkennzeichen: 16OH22069
  • Publikationen

    Forschungsartikel (Zeitschriften)

    • Weyland, U., Nienkötter, M., Koschel, W. . „Entwicklung eines wissenschaftsbasierten Web-Based-Trainings für Personalverantwortliche zur Online-Rekrutierung von Auszubildenden in der Pflege.“ BILDUNG und BERUF 5, Nr. 4: 254–258.

    Forschungsartikel (Buchbeiträge)

    • Weyland, U., Nienkötter, M., Höke, S., Driesel-Lange, K. . „Dem Fachkräftebedarf mit betrieblicher Berufsorientierung begegnen? Empirische Erkenntnisse aus dem Projekt „HumanTec“ zu ausgewählten Maßnahmen in betrieblichen Einrichtungen.“ In Entwicklungen und Perspektiven in der Berufsorientierung – Stand und Herausforderungen. Berichte zur beruflichen Bildung AG BFN, herausgegeben von U. Weyland, B. Ziegler, K. Driesel-Lange & A. Kruse, 196–215. Opladen u.a.: Barbara Budrich. [online first]
  • Vorträge

    • Weyland, Ulrike; Nienkötter, Meike; Höke, Stephanie (): „Betriebliche Berufsorientierung als Ansatz zur Förderung langfristig erfolgreicher beruflicher Laufbahnen“. 7. Österreichische Berufsbildungsforschungskonferenz, Alpen-Adria Universität Klagenfurt, Klagenfurt, Österreich, .
    • Weyland, Ulrike; Höke, Stephanie; Nienkötter, Meike (): „Betriebliche Berufsorientierung: Ein Ansatz zur Förderung langfristig erfolgreicher beruflicher Laufbahnen“. Jahrestagung der Sektion Berufs- und Wirtschaftspädagogik der Deutschen Gesellschaft für Erziehungswissenschaft, digital; Universität Osnabrück, Osnabrück, Deutschland, .
    • Weyland, Ulrike; Nienkötter, Meike; Höke, Stephanie & Driesel-Lange, Katja (): „Berufliche Orientierung im Berufs- und Lebensverlauf von Mitarbeitenden fördern - Erkenntnisse zur betrieblichen Berufsorientierung aus dem BMBF-Projekt HumanTec“. Entwicklungen und Perspektiven in der Berufsorientierung - Stand und Herausforderungen. AGBFN-Forum, Münster, .