Frau Kruse befindet sich derzeit in Elternzeit.

 
  • Vita

    Akademische Ausbildung

    -
    Studium Master of Arts "Berufspädagogik Pflege und Therapie"
    -
    Studium Bachelor of Arts "Anleitung und Mentoring in den Gesundheitsberufen"

    Beruflicher Werdegang

    seit
    Wissenschaftliche Mitarbeiterin am Insitut für Erziehungswissenschaft der Westfälischen Wilhelms-Universität Münster, Abteilung Berufspädagogik
    -
    studentische Hilfskraft an der Fachhochschule Bielefeld im Fachbereich Wirtschaft und Gesundheit
    -
    Ergotherapeutin in Teilzeit in der Praxis SynErgo, Gütersloh
    -
    Ergotherapeutin in Teilzeit im Zentrum für Altersmedizin des LWL-Klinikums Gütersloh in der Neurologie
  • Publikationen

    • Weyland, U., Reiber, K., Kruse, A., Koschel, W. . „Gestaltungserfordernisse an Bildungseinrichtungen für Gesundheitsberufe.“ In Handbuch Gebäude Berufsbildender Schulen. Gestaltung von Lern- und Arbeitsumgebungen im Kontext von Berufsbildung und Architektur, herausgegeben von Mersch, F. F. & Pahl, J.-P., 627–647. 1. Aufl. Bielefeld: wbv Media.

    • Weyland, U., Ziegler, B., Driesel-Lange, K., Kruse, A. (Hrsg.): . Entwicklungen und Perspektiven in der Berufsorientierung - Stand und Herausforderungen. Berichte zur beruflichen Bildung AG BFN. Opladen u.a.: Barbara Budrich.

    • Kruse, Annika; Driesel-Lange, Katja. . „Berufsorientierung in den Pflegeberufen - ein vernachlässigter Bereich? Vocational orientation in the nursing professions – a neglected area?Berufsbildung in Wissenschaft und Praxis 46: 20–21.

    • Annika Kruse, Beate Klemme. . „Das Skills-Lab-Konzept - ein sinnvolles Brückenelement in der Ausbildung von Physiotherapeuten.“ In Clinical Reasoning - Therapeutische Denkprozesse lernen, herausgegeben von Klemme Beate, Siegmann Gaby, 187–194. 2. Aufl. Stuttgart: Thieme Verlag.
  • Vorträge

    • Weyland, Ulrike; Koschel, Wilhelm; Kruse, Annika; Wilczek, Larissa; Klein, Jerusha; Reiber, Karin; Rebmann, Marius (): „Lehrpersonenbildung der Domäne Pflege - Kompetenzen und Mindestanforderungen“. Symposium im Rahmen der Jahrestagung der Sektion Berufs- und Wirtschaftspädagogik (DGfE), Freiburg, .

    • Prof. Dr. Ulrike Weyland, Dr. Katja Driesel-Lange, Annika Kruse (): „Die Gesundheitsberufe als eine perspektivreiche Domäne der Berufsorientierung“. Jahrestagung der Sektion Berufs- und Wirtschaftspädagogik (Deutsche Gesellschaft der Erziehungswissenschaft), Stuttgart, .
    • Tim Herzig, Annika Kruse (): „Das Skills-Lab-Konzept - Perspektiven auf die vielfältigen Einsatzmöglichkeiten und Chancen in der beruflichen Bildung der Gesundheitsberufe “. Fachkräftesicherung in den Gesundheitsberufen NRW 2017 (Katholische Hochschule Nordrhein-Westfalen), Detmold, .
    • Driesel-Lange, Katja; Kruse, Annika (): „Berufsorientierung in den Gesundheitsberufen aus regionaler Perspektive“. Hochschultage Berufliche Bildung 2017 Fachtagung Gesundheit, Universität zu Köln, .