Frau Feldmann ist nicht mehr am IfE beschäftigt.

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 
  • Forschungsschwerpunkte

    • Lehrerkooperation
    • Unterrichts- und Schulentwicklung
    • Methoden der empirischen Sozialforschung (quantitativ und qualitativ)
  • Vita

    Akademische Ausbildung

    Promotion im Fach Erziehungswissenschaft (Arbeitsbereich Schulpädagogik/Schul- und Unterrichtsentwicklung, Institut für Erziehungswissenschaft)
    Masterstudium der Soziologie und empirischen Sozialforschung an der Universität Bremen
    Auslandssemester an der Universität in Łódź (Polen) als Stipendiatin des polnischen Ministeriums für Wissenschaft und Hochschulwesen (MNiSW)
    Bachelorstudium der Sozialwissenschaften und Soziologie an der Universität Bielefeld

    Beruflicher Werdegang

    Wissenschaftliche Mitarbeiterin am Institut für Erziehungswissenschaft der Westfälischen Wilhelms-Universität Münster im Teilprojekt "Heterogenität als durchgängiges Thema im Curriculum" der Qualitätsoffensive Lehrerbildung (Prof. Dr. Sabine Gruehn/Prof. Dr. Martin Bonsen)
    Studentische Mitarbeiterin (Tutorin) am Institut für Soziologie der Universität Bremen
    Studentische Mitarbeiterin am Institut für Soziologie/BIGSSS der Universität Bremen am Lehrstuhl für Politische Soziologie und vergleichende Analyse von Gegenwartsgesellschaften (Prof. Dr. Steffen Mau)
    Studentische Hilfskraft (Tutorin) an der Fakultät für Soziologie der Universität Bielefeld am Arbeitsbereich für Sozialstrukturanalyse und soziale Ungleichheit
    Praktikantin in der Kriminologischen Forschungsstelle des Landeskriminalamtes Niedersachsen
  • Publikationen

    Forschungsartikel (Zeitschriften)

    • Bonsen Martin, Feldmann Julia. . „Professionelle Lerngemeinschaften in der universitären Lehrerbildung.“ SEMINAR 24, Nr. 2: 24–38.

    Forschungsartikel (Buchbeiträge)

    • Feldmann Julia. . „Professionelle Lerngemeinschaften in der universitären Lehrer*innenbildung - eine Vorbereitung auf die unterrichtsbezogene Kooperation im Schulalltag?“ In Professionelle Lerngemeinschaften als Entwicklungsinstrument im Bildungswesen, herausgegeben von Kansteiner Katja, Stamann Christoph, Buhren Claus G., Theurl Peter, 240–251. Weinheim: Beltz Juventa.
    • Feldmann Julia, Rott David. . „Kooperative und diagnostische Kompetenzen schärfen: Zwei erziehungswissenschaftliche Konzepte zur Kooperation von Lehrkräften und der Entwicklung von Beobachtungskompetenzen.“ In Dealing with Diversity. Innovative Lehrkonzepte in der Lehrer*innenbildung zum Umgang mit Heterogenität und Inklusion, herausgegeben von Rott David, Zeuch Nina, Fischer Christian, Souvignier Elamar, Terhart Ewald, 189–217. Münster: Waxmann.
    • Bonsen Martin, Feldmann Julia. . „De-Privatisierung von Unterricht.“ In Auf den Lehrer kommt es an?! Unterstützung für professionelles Handeln angesichts aktueller Herausforderungen, herausgegeben von Fischer Christian, Platzbecker Paul, 35–47. Münster, New York: Waxmann.
  • Vorträge

    • Feldmann, Julia (): „Lehramtsstudierende zur Kooperation anregen: Evaluation einer Lehrveranstaltung“. Vortrag im Rahmen der 10. Tagung der Sektion Empirische Bildungsforschung der DGfE (AEPF/KBBB), Westfälische Wilhelms-Universität Münster, .
    • Feldmann, Julia (): „Professionelle Lerngemeinschaften in der universitären Lehrer*innenbildung“. Poster im Rahmen des Symposiums der Qualitätsoffensive Lehrerbildung zum Thema "Kompetenter Umgang mit Heterogenität: Verzahnung von Theorie und Praxis", Westfälische Wilhelms-Universität Münster, .
    • Feldmann, Julia (): „Professionelle Lerngemeinschaften bei Lehramtsstudierenden - Ein Instrument zur Förderung der Kooperationsbereitschaft im zukünftigen Schulalltag?“ Poster im Rahmen der 7. GEBF-Tagung, Universität zu Köln, .
    • Feldmann, Julia (): „Professionelle Lerngemeinschaften als Konzept der Lehrerkooperation“. Vortrag im Rahmen des Symposiums "Qualitätsoffensive Lehrerbildung – Impulse zur Qualifizierung angehender Lehrpersonen im Kontext von Inklusion und Heterogenität" (Internationales Centrum für Begabungsforschung (icbf), Landeskompetenzzentrum für Individuelle Förderung (lif)), 6. Münsterscher Bildungskongress, Westfälische Wilhelms-Universität Münster, .
    • Feldmann, Julia (): „Kollegiale Kooperation in Professionellen Lerngemeinschaften“. Workshop im Rahmen der Qualitätsoffensive Lehrerbildung, Westfälische Wilhelms-Universität Münster, .
    • Feldmann, Julia (): „Professionelle Lerngemeinschaften in der universitären Lehrerbildung“. Vortrag im Rahmen der Tagung "Professionelle Lerngemeinschaften als Entwicklungsinstrument im Bildungswesen" (PH Weingarten, PH Voralberg, PH Zürich), Pädagogische Hochschule Weingarten, .
    • Feldmann, Julia (): „Professionelle Lerngemeinschaften als Konzept der Lehrerkooperation“. Workshop im Rahmen des Jahrestreffens der FundaMINTStipendiat*Innen & Alumni, Deutsche Telekom Stiftung, Bonn, .