Informationen zur Sprechstunde:

Sie können Ihren Sprechstundentermin über den folgenden Learnwebkurs (semesterunabhängig) buchen:

Name: Sprechstunde von M. Spieker

Kurzer Kursname: Sprechst. Spie

Passwort: Sprechstundentermin

Meine Sprechstunde findet am Donnerstag zwischen 8:30 und 10:00 Uhr statt. Alternativtermine werden ebenso im Lernwebkurs bekanntgegeben.

 

Zugangsdaten für die Zoom-Sprechstunde

Zoommeeting-Warteraum: Bitte bleiben Sie im Warteraum, bis ich Sie ins Meeting eintreten lasse. 

Meeting-ID: 967 650 8255

https://wwu.zoom-x.de/my/malinaspieker?pwd=V3F5bzNTenFqQlp1NXJjeHl0WS9IUT09

 

BITTE BEACHTEN Sie: Ich bin vom 17.-21.03.25 und vom 15.-18.04.25 im Urlaub.

 

Weitere Informationen:

Platzvergabe in den Seminaren:

  • Kommen Sie bei Interesse an einem meiner Seminare unbedingt in die erste Sitzung, hier werden freie Plätze unter den anwesenden Studierenden verteilt (nach Reihenfolge auf der Warteliste und bei entsprechender Kapazität auch unter den Anwesenden ohne Wartelistenplatz).
  • Bei der formalen Korrektur von Hausarbeiten o.Ä. orientiere ich mich an den Leitfäden, die Frau Dr. Fischer-Ontrup auf Ihrer Personenseite zur Verfügung stellt.
  • Anfragen zur Korrektur von Bachelorarbeiten kann ich erst für Arbeiten im/ab WiSe 24/25 annehmen. Nach der neuen Regelungen des Fachbereichs können Promovierende bei Masterarbeiten nur als Zweitbetreuer*innen fungieren, auch dies geht bei mir erst ab dem WiSe 24/25.

Informationen zur Rückgabe von Hausarbeiten, o.Ä.:

  • Sollten Sie eine Note dringend verbucht bekommen wollen/müssen, informieren Sie mich bitte darüber. Dann erhalten Sie Ihre Benotung schneller zurück.
  • Sie haben in meinen Seminaren im Rahmen der Leistungserbringung das Recht darauf, ein individuelles Feedback von mir zu Ihren Abgaben zu erhalten. Auf Anfrage sende ich Ihnen den Erwartungshorizont gerne zu.
 
  • Research Foci

    • Individual support and giftedness research
    • Neurodiversity & Environmental Sensitivity (psychological perspective)
    • Transformation potential in terms of sustainability
    • Additional research interests: contemporary multiple crises; gender studies; social inequalities; intersectionality
  • CV

    Academic Education

    Promotionsstudium am Institut für Erziehungswissenschaft, Westfälische Wilhelms-Universität Münster
    Masterstudium (Master of Education) der Fächer Erziehungswissenschaft und Germanistik, Westfälische Wilhelms-Universität Münster
    Bachelorstudium (2-Fach Bachelor) der Fächer Erziehungswissenschaft und Germanistik, Westfälische Wilhelms-Universität Münster

    WorkExperience

    Wissenschaftliche Mitarbeiterin am Institut für Erziehungswissenschaft, Westfälische Wilhelms-Universität Münster
  • Teaching

  • Talks

    • Spieker, Malina : „Discourse ‘Highly sensitive at school?” - A workshop on the psychological-critical consideration of the potential of highly sensitive children from a school pedagogical perspective “. , Münster, .
    • Spieker, Malina; Franziska, Strübbe; Fischer, Christian : “Transformation potential of young people in a world of multiple crises”. , Thessaloniki, .
    • Spieker, Malina : „'Anders' sein, um 'normal' sein zu dürfen!? Stereotypisierungen in Asylverfahren queerer geflüchteter Jugendlicher“. Irgendwas mit Gender 6.0 - Forschungsnetzwerk Gender am Mittelbau der Uni Münster, Scharnhorststraße 100, .