Fotos

© FChO
  • © FChO
  • © FChO
  • © FChO
  • © FChO
  • © FChO
  • © FChO
  • © FChO
  • © FChO
  • © FChO
  • © FChO
  • © Uni MS – Mara Hobbold
  • © Uni MS – Mara Hobbold
  • © Uni MS – Mara Hobbold
  • © Uni MS – Mara Hobbold

„Chemie – die stimmt!“ – 6 Teilnehmer*innen ziehen ins Finale ein

Auch dieses Jahr kamen die Gewinner*innen der Jahrgangsstufen 9 – 10 auf Landesebene am 02.06. – 05.06.2025 zum Fachbereich Chemie und Pharmazie der Universität Münster, um kniffligen Chemie-Aufgaben in der Regionalrunde zu lösen und Einblicke in die Chemieindustrie zu bekommen.

Dazu kamen jeweils die sechs besten Schüler*innen einer Jahrgangsstufe aus den Bundesländern Rheinland-Pfalz, Saarland, Nordrhein-Westfalen und Bremen, die sich schon in den zwei vorangegangen Wettbewerbsrunden gegen ihre Mitschüler auf Landesebene durchsetzen konnten.

Nach dem gemeinsamen Kennenlernen im Jugendgästehaus am Aasee starteten die Neuntklässler*innen am Dienstag mit einem Besuch bei BASF Coatings, wo sie einen Einblick in die Chemie Industrie und dessen Labore bekamen. Dies war auch gleichzeitig direkt der Start des ersten Wettbewerbstag. Für die Schülerinnen der 9. Klasse bedeutete dies Vorbereiten von Vorträgen bei BASF Coatings und anschließendes Vortragen vor der Jury in der Uni Münster.

Für die Zehntklässler*innen begann der Wettbewerb zeitgleich mit einer praktischen Prüfung in der Analytischen Chemie der Uni Münster. Ihre analytischen Fähigkeiten waren für die Praxisklausur besonders gefragt: Zehn unbekannte, farblose Flüssigkeiten sollten, nur mithilfe von pH-Indikatorpapier und anhand ihrer Reaktionen untereinander, eindeutig identifiziert werden. Um die Reagenzien richtig zuzuordnen, lagen den Schüler*innen acht mögliche Etiketten vor. Im zweiten Teil sollte über eine Titration der Gehalt der Aminosäure Cystein in einer Probelösung bestimmt werden. Nach einer universitätsechten Stärkung in der Mensa und der Vorstellung der Ergebnisse vor der Jury konnten sich die Teilnehmer*innen bei einer Führung durch den Arzneipflanzengarten der Pharmazie vom anstrengenden Tag erholen.

Am Mittwoch standen für beide Jahrgangsstufen die dreistündige Theorieklausur auf dem Programm. Danach erkundeten die Schüler*innen bei einer Stadtführung Münster und wurden im historischen Rathaus vom Bürgermeister empfangen.

Am letzten Tag wurde die Abschlussfeier mit einer spannenden Experimentalvorlesung und anschließender Siegerehrung veranstaltet. Die Experimentalvorlesung beinhaltete viele abwechslungsreichen Versuchen zum Motto "die bunte Welt der Chemie". Unter anderem demonstrierten Dr. Theresa Block und Dr. Mareike Jahnke  gemeinsam mit Jasmin Schröer und Karin Hassels (alle Institut für Anorganische und Analytische Chemie) das charakteristische Leuchten von Luminol und einem Kastanienzweig, erzeugten einen chemischen Regenbogen aus Tomatensaft und ließen rote Rosen die Farben wechseln. Dabei wurden auch die chemischen Hintergrundinformationen zu den Versuchen direkt mitgeliefert.

Die Gewinner*innen der Regionalrunde haben sich nun für das große Bundesfinale in Leipzig qualifiziert – und nehmen nicht nur neue fachliche Erkenntnisse, sondern auch viele schöne Erinnerungen mit nach Hause.