Zusammenarbeit
Das bieten wir:
- Fachwissen und modernste Geräte für die präklinische Bildgebung
- Magnetresonanztomographie (MRT)
- Positronen-Emissions-Tomographie (PET)
- Einzelphotonen-Emissions-Computertomographie (SPECT)
- Computertomographie (CT)
- Fluoreszenz-Reflexions-Bildgebung (FRI)
- Biolumineszenz-Bildgebung (BLI)
- Optoakustische Bildgebung (OA)
- Ultraschall (US)
- Projektberatung, um die Anwendung von Bildgebungstools auf Ihre wissenschaftlichen Fragen zuzuschneiden
- integrierter Workflow für effiziente multimodale Bildgebung und Datenanalyse
- Unterstützung bei Forschungsanträgen, z. B. Versuchsplanung, Kalkulation von Finanzen, Rahmenbedingungen für Tierversuche und die Arbeit mit genetisch veränderten Organismen
- interdisziplinäres Training für Wissenschaftler*innen und Laborassistent*innen
Ein neues Projekt starten: Bei einem ersten Treffen stellen Sie uns Ihr Forschungsthema, Ihre wissenschaftliche Fragestellung und Ihre Erwartungen an die molekulare Bildgebung vor. Gerne stellen wir Ihnen unsere Labore vor und geben Ihnen einen Überblick über unsere Bildgebungstechnologien. Gemeinsam diskutieren wir mögliche Bildgebungsstrategien für Ihre spezifische Fragestellung. Dabei berücksichtigen wir bereits etablierte Verfahren sowie neue Methoden und Tracer. Wir besprechen außerdem Anforderungen für Tierversuche (z. B. Krankheitsmodell, Tierversuchslizenz, Logistik, gentechnische Sicherheitsstufe, biologische Sicherheit). In der Regel starten wir dann ein Pilotexperiment und beraten uns nach der Auswertung zum weiteren Vorgehen.