Wintersemester 2018/2019
Career Service à la carte im Wintersemester 2018/19
Neben zweitägigen Blockveranstaltungen bietet der Career Service auch regelmäßig Kurzveranstaltungen rund um die berufliche Orientierung an. Unter dem Sammelveranstaltungstitel „A.6 Career Service à la carte: Stempel und Leistungspunkte sammeln im Wintersemester 2018/19“ können Sie sich individuell die für Sie in Frage kommenden Kurzveranstaltungen aus einem Katalog von Einzelveranstaltungen zusammenstellen, in denen Sie jeweils eine unterschiedliche Zahl an Stempeln erwerben können. Mit in der Summe von 16 Stempeln, die im Verlauf des Wintersemesters 2018/19 gesammelt werden können, und der Abgabe einer Reflexion besteht die Möglichkeit, im Rahmen der Allgemeinen Studien zwei Leistungspunkte für Ihr Studium zu erwerben – siehe auch unten „Wie kann ich Leistungspunkte erwerben?“.
Die Übersicht mit den Kurzveranstaltungsangeboten für das Wintersemester 2018/19 finden Sie nachstehend:
- A.1.1 Entwicklung des eigenen beruflichen Profils (8 Stempel)
- A.1.2 Die Kunst, als Geistes- oder Sozialwissenschaftler/in selbstständig zu sein (8 Stempel)
- A.1.6 Berufseinstieg oder Master – Entscheidungsfindung nach dem Bachelor (8 Stempel)
- A.1.8 Informationsveranstaltung: Berufliche Orientierung und studienbegleitende Praktika (4 Stempel)
- A.1.9 Berufseinstieg mit dem Bachelor (2 Stempel)
- A.2.5 Informationsveranstaltung von Career Service und International Office: Ins Ausland mit Praktikum oder Studium (2 Stempel)
- A.2.6 Ein Projekt mit viel Potential: Studienbegleitende Praktika reflektieren und auswerten (8 Stempel)
- A.2.7 Informationsveranstaltung von Career Service und International Office: Ins Ausland mit Praktikum oder Studium (2 Stempel)
- A.2.8 Informationsveranstaltung von Career Service und International Office: Ins Ausland mit Praktikum oder Studium (2 Stempel)
- A.2.9 Auf der Suche nach Praktika, Stellen oder Berufsinformation: Gezielte Recherchestrategien für Praxiserfahrungen und Berufseinstieg (2 Stempel)
- A.2.10 Informationsveranstaltung von Career Service und International Office: Ins Ausland mit Praktikum oder Studium (2 Stempel)
- A.2.11 Praktika im In- und Ausland: Finden, Gestalten und Auswerten (8 Stempel)
- A.3.14 Agiles Projektmanagement – Ein Workshop mit Microsoft (8 Stempel)
- A.4.1 Aus dem Arbeitsalltag der Presse- und Öffentlichkeitsarbeit des Starlight-Express-Musicals (2 Stempel)
- A.4.2 Aus dem Arbeitsalltag im Bereich Drittmittelakquise und Marketing für Videospiele (2 Stempel)
- A.4.3 Aus dem Arbeitsalltag der Engagementförderung bei Amnesty International (2 Stempel)
- A.4.4 Aus dem Arbeitsalltag eines Wissenschaftsmanagers der Stiftung Mercator (2 Stempel)
- A.4.5 Aus dem Arbeitsalltag als Chemiker im IT-Consulting (2 Stempel)
- A.4.6 NGO-Gründung im 21. Jahrhundert – Ein Workshop mit SOS-Kinderdörfer weltweit (8 Stempel)
- A.4.7 Are you meant to be a Digital Nomad? (8 stamps)
- A.4.10 Where Science, Sport and Business meet – discover your Career Opportunities. A Webinar with InnoSportLab de Tongelreep (2 stamps)
- A.4.11 Einblicke in die Arbeit einer Pro-Bono-Consulting NGO in Afrika. Ein Workshop mit idego (8 Stempel)
- A.5.3 Stellensuche im Jobportal-Dschungel – wo und wie muss ich suchen? (2 Stempel)
- A.5.4 Gut vorbereitet ins (Telefon-)Interview – Ein Workshop mit SThree (8 Stempel)
- A.5.5 CV and Cover Letter – How to apply in English (8 stamps)
- A.5.6 Mit gesundheitlicher Beeinträchtigung den Berufseinstieg meistern – Ihre individuelle Bewerbungsstrategie (2 Stempel)
- A.5.7 Assessment-Center-Training mit der Provinzial (8 Stempel)
- A.5.8 “It’s a jungle out there.” Online job sites and how to use them (2 stamps)
- A.5.9 Arbeitsrecht für Praktikum und Berufseinstieg (2 Stempel)
HISLSFNummer:
314235Wer kann teilnehmen?
Teilnehmen können alle, die zurzeit an der Universität Münster studieren, promovieren oder innerhalb des vergangenen Jahres ihr Examen an der Universität Münster gemacht haben – unabhängig davon, ob sie Leistungspunkte erwerben möchten oder nicht.Wie kann ich Leistungspunkte erwerben?
Wenn Sie im Bachelor-Studium sind und in den Allgemeinen Studien mit der Veranstaltung „Career Service à la carte: Stempel und Leistungspunkte sammeln im Wintersemester 2018/19“ zwei Leistungspunkte erwerben möchten, müssen Sie 16 Stempel im Verlauf des Wintersemesters 2018/19 sammeln. Die Stempel erhalten Sie auf einer Stempelkarte entweder im Anschluss an die jeweilige Veranstaltung oder im Sekretariat des Career Service. Wie viele Stempel Sie durch die Teilnahme in jeder einzelnen der Kurzveranstaltungen bekommen, ist im jeweiligen Veranstaltungskommentar angegeben. Neben dem Besuch der Kurzveranstaltungen, die durch Stempel bescheinigt werden, müssen Sie für den Erwerb der Leistungspunkte eine Reflexion im Umfang von drei Seiten verfassen und bis spätestens Donnerstag, 28. Februar 2019, beim Career Service einreichen. Weitere Informationen zur Reflexion finden Sie unter diesem Link: www.uni-muenster.de/CareerService/programm/essay.htmlWie melde ich mich an?
- Anmeldung im Career Service:
Bitte melden Sie sich im Career Service sowohl für die Veranstaltung „A.6 Career Service à la carte: Stempel und Leistungspunkte sammeln im Wintersemester 2018/19“ als auch für jede einzelne von Ihnen ausgewählte Kurzveranstaltung online über den folgenden Link im Career Service an:
www.uni-muenster.de/CareerService/Anmeldung - Anmeldung in QISPOS
Wenn Sie mit den Kurzveranstaltungen Kreditpunkte in den Allgemeinen Studien der Bachelor-Studiengänge erwerben möchten, müssen Sie sich zusätzlich zu den Anmeldungen im Career Service in QISPOS anmelden – allerdings nur für die Sammelveranstaltung „Career Service à la carte: Stempel und Leistungspunkte sammeln im Wintersemester 2018/19“ und nicht für die einzelnen Kurzveranstaltungen:
www.uni-muenster.de/studium/pruefungen/qispos.html
Bitte beachten Sie, dass der Career Service Sie nicht in QISPOS nachtragen kann. Wir können Ihre Leistung nur verbuchen, wenn Sie sich rechtzeitig in beiden Systemen angemeldet haben. Achten Sie dabei bitte auch auf die Anmeldefrist in QISPOS: www.uni-muenster.de/studium/pruefungen/qispos.html
Wie melde ich mich ab?
Falls Sie verbindlich angemeldet sind und nicht an den Veranstaltungen teilnehmen können, melden Sie sich bitte rechtzeitig vorher ab:- Abmeldung im Career Service
Bitte melden Sie sich im Career Service online über den Link www.uni-muenster.de/CareerService/Abmeldung ab. - Abmeldung in QISPOS
Wenn Sie mit den Kurzveranstaltungen keine Kreditpunkte in den Allgemeinen Studien der Bachelor-Studiengänge erwerben möchten, melden Sie sich bitte online in QISPOS über den Link www.uni-muenster.de/studium/pruefungen/qispos.html ab.
Bitte beachten Sie dabei auch die Abmeldefrist in QISPOS.
Teilnahmebedingungen:
- Verspätung: Wenn Sie bei ausgebuchten Veranstaltungen zu Beginn mehr als 15 Minuten verspätet erscheinen, verlieren Sie Ihren Seminarplatz. Wegfallende Plätze aufgrund von Verspätungen werden an Nachrücker/innen vergeben.
- Vollständige Teilnahme erwünscht: Eine vollständige Teilnahme ist aus Prozess- und Inhaltsgründen erwünscht. Wenn Sie absehen können, dass Sie mehrere Stunden oder gar einen ganzen Tag nicht teilnehmen können, empfehlen wir deshalb eine frühzeitige Abmeldung. Wählen Sie stattdessen eine Veranstaltung aus, die zeitlich für Sie passt.
- Evaluation: Zur Qualitätssicherung werden alle Teilnehmer/innen am Ende der jeweiligen Veranstaltung gebeten, einen Evaluationsbogen auszufüllen.
Wenn Sie Fragen haben:
Career Service der WWU
Telefon: 0251 83-32293 oder 83-32285
E-Mail: careerservice@uni-muenster.deSommersemester 2019
Career Service à la carte im Sommersemester 2019
Neben zweitägigen Blockveranstaltungen bietet der Career Service auch regelmäßig Kurzveranstaltungen rund um die berufliche Orientierung an. Unter dem Sammelveranstaltungstitel „A.6 Career Service à la carte: Stempel und Leistungspunkte sammeln im Sommersemester 2019“ können Sie sich individuell die für Sie in Frage kommenden Kurzveranstaltungen aus einem Katalog von Einzelveranstaltungen zusammenstellen, in denen Sie jeweils eine unterschiedliche Zahl an Stempeln erwerben können. Mit der Summe von 16 Stempeln, die im Verlauf des Sommersemesters 2019 gesammelt werden können, und der Abgabe einer Reflexion besteht die Möglichkeit, im Rahmen der Allgemeinen Studien zwei Leistungspunkte für Ihr Studium zu erwerben – siehe auch unten „Wie kann ich Leistungspunkte erwerben?“. Bitte beachten Sie, dass die im Sommersemester 2019 erworbenen Stempel nicht in ein anderes Semester übertragen werden können. Die Übersicht mit den Kurzveranstaltungsangeboten für das Sommersemester 2019 finden Sie nachstehend:
- A.1.2 Entwicklung des eigenen beruflichen Profils (8 Stempel)
- A.1.4 Informationsveranstaltung: Mein Weg in die Berufswelt – Orientierungshilfe Praktikum (4 Stempel)
- A.1.6 Berufseinstieg mit dem Bachelor (2 Stempel)
- A.2.7 Praktika im In- und Ausland: Finden, Gestalten und Auswerten (8 Stempel)
- A.3.10 Get connected – Erfolgreich Netzwerken auf Xing und LinkedIn. Ein Workshop mit der SIGNAL IDUNA Gruppe (8 Stempel)
- A.4.6 Einblicke in die Arbeit eines international wirkenden Kulturinstituts – ein Webinar mit dem Goethe-Institut (2 Stempel)
- A.4.7 Creative Media: Wie man Zielgruppen abseits des klassischen TV-Spots nachhaltig ansprechen kann – ein Workshop mit der Omnicom Media Group (8 Stempel)
- A.4.9 Einblicke in die Arbeit eines Fachverlags – ein Webinar am Beispiel des Verlags Barbara Budrich (2 Stempel)
- A.4.10 Entdecken Sie das Potenzial der Erlebnispädagogik – Ein Workshop mit der Schattenspringer GmbH (8 Stempel)
- A.4.11 Aufklären und überzeugen: Advocacy- und Kampagnenarbeit am Beispiel der Kindernothilfe (8 Stempel)
- A.4.13 Berufsfeld Messe- und Veranstaltungsmanagement am Beispiel einer Exkursion zum Messe und Congress Centrum Halle Münsterland (8 Stempel)
- A.5.2 Stellensuche im Jobportal-Dschungel – wo und wie muss ich suchen? (2 Stempel)
- A.5.3 Assessment-Center-Training „Backstage“ – Werfen Sie einen Blick hinter die Kulissen mit der Commerzbank AG (8 Stempel)
- A.5.4 CV and Cover Letter – How to apply in English (8 stamps)
- A.5.5 Gelassen und erfolgreich in Telefoninterviews & Vorstellungsgesprächen – ein Workshop mit Hays (8 Stempel)
- A.5.6 Arbeitsrecht für Praktikum und Berufseinstieg (2 Stempel)
- A.5.7 Souverän und überzeugend im Vorstellungsgespräch (8 Stempel)
- A.5.8 “It’s a jungle out there.” Online job sites and how to use them (2 stamps)
- A.5.9 Gezielte Recherchestrategien für Praktika, Stellen und Berufsfelder (2 Stempel)
- A.5.10 Hürden erfolgreich meistern – Gut vorbereitet ins Assessment Center (8 Stempel)
- A.5.11 Arbeitsrecht für Praktikum und Berufseinstieg (2 Stempel)
HIS-LSF-Nummer:
316232Wer kann teilnehmen?
Teilnehmen können alle, die zurzeit an der Universität Münster studieren oder innerhalb des vergangenen Jahres ihr Examen an der Universität Münster gemacht haben – unabhängig davon, ob sie Leistungspunkte erwerben möchten oder nicht.Wie kann ich Leistungspunkte erwerben?
Wenn Sie im Bachelor-Studium sind und in den Allgemeinen Studien mit der Veranstaltung „Career Service à la carte: Stempel und Leistungspunkte sammeln im Sommersemester 2019“ zwei Leistungspunkte erwerben möchten, müssen Sie 16 Stempel im Verlauf des Sommersemesters 2019 sammeln. Die Stempel erhalten Sie auf einer Stempelkarte entweder im Anschluss an die jeweilige Veranstaltung oder im Sekretariat des Career Service. Wie viele Stempel Sie durch die Teilnahme in jeder einzelnen der Kurzveranstaltungen bekommen, ist im jeweiligen Veranstaltungskommentar angegeben. Neben dem Besuch der Kurzveranstaltungen, die durch Stempel bescheinigt werden, müssen Sie für den Erwerb der Leistungspunkte eine Reflexion im Umfang von drei Seiten verfassen und bis spätestens Freitag, 30. August 2019, beim Career Service einreichen. Weitere Informationen zur Reflexion finden Sie unter diesem Link:
www.uni-muenster.de/CareerService/programm/essay.htmlWie melde ich mich an?
- Anmeldung im Career Service
Bitte melden Sie sich im Career Service sowohl für die Veranstaltung „A.6 Career Service à la carte: Stempel und Leistungspunkte sammeln im Sommersemester 2019“ als auch für jede einzelne von Ihnen ausgewählte Kurzveranstaltung online über den folgenden Link im Career Service
an: www.uni-muenster.de/CareerService/Anmeldung - Anmeldung in QISPOS
Wenn Sie mit den Kurzveranstaltungen Kreditpunkte in den Allgemeinen Studien der Bachelor-Studiengänge erwerben möchten, müssen Sie sich zusätzlich zu den Anmeldungen im Career Service in QISPOS anmelden – allerdings nur für die Sammelveranstaltung „Career Service à la carte: Stempel
und Leistungspunkte sammeln im Sommersemester 2019“ und nicht für die einzelnen Kurzveranstaltungen: www.uni-muenster.de/studium/pruefungen/qispos.html
Bitte beachten Sie, dass der Career Service Sie nicht in QISPOS nachtragen kann. Wir können Ihre Leistung nur verbuchen, wenn Sie sich rechtzeitig in beiden Systemen angemeldet haben. Achten Sie dabei bitte auch auf die Anmeldefrist in QISPOS: www.uni-muenster.de/studium/pruefungen/qispos.html
Wie melde ich mich ab?
Falls Sie verbindlich angemeldet sind und nicht an den Veranstaltungen teilnehmen können, melden Sie sich bitte rechtzeitig vorher ab:- Abmeldung im Career Service
Bitte melden Sie sich im Career Service online ab. - Abmeldung in QISPOS
Wenn Sie mit den Kurzveranstaltungen keine Kreditpunkte in den Allgemeinen Studien der Bachelor- Studiengänge erwerben möchten, melden Sie sich bitte online in QISPOS über den Link www.uni-muenster.de/studium/pruefungen/qispos.html ab. Bitte beachten Sie dabei auch die Abmeldefrist in QISPOS.
Teilnahmebedingungen:
- Verspätung: Wenn Sie bei ausgebuchten Veranstaltungen zu Beginn mehr als 15 Minuten verspätet erscheinen, verlieren Sie Ihren Seminarplatz. Wegfallende Plätze aufgrund von Verspätungen werden an Nachrücker/innen vergeben.
- Vollständige Teilnahme erwünscht: Eine vollständige Teilnahme ist aus Prozess- und Inhaltsgründen erwünscht. Wenn Sie absehen können, dass Sie mehrere Stunden oder gar einen ganzen Tag nicht teilnehmen können, empfehlen wir deshalb eine frühzeitige Abmeldung. Wählen Sie stattdessen eine Veranstaltung aus, die zeitlich für Sie passt.
- Evaluation: Zur Qualitätssicherung der Career-Service-Veranstaltungen müssen alle Teilnehmer/innen einen Evaluationsbogen ausfüllen.
Wenn Sie Fragen haben:
Career Service der WWU
Telefon: 0251 83-32293 oder 83-32285
E-Mail: careerservice@uni-muenster.de