Workshop

Antibiotikaresistenzen als medizinisches Nachhaltigkeitsproblem

Üblicherweise zeichnet sich die Medizin durch einen hohen Gegenwartsbezug aus, doch zunehmend gewinnen auch dort Fragen der Nachhaltigkeit an Bedeutung. Der demografische Wandel etwa erfordert eine Reflexion über die langfristige Finanzierung der Krankenkassen und die Umsetzung der politisch vereinbarten Zielsetzungen zum Klimaschutz wird kaum ohne eine Emissionsreduktion des Gesundheitswesens gelingen können. Fragen der Nachhaltigkeit betreffen jedoch auch unmittelbar die Gesundheitsversorgung von Patientinnen und Patienten, nicht zuletzt deshalb, weil hier Interessenskonflikte zwischen heute lebenden und zukünftigen Generationen entstehen können, die einer ethischen Analyse bedürfen. Besonders augenfällig wird dies in Hinblick auf die Problematik der zunehmenden Antibiotikaresistenzen, die uns alle betrifft und für die wir gerne in unserem Workshop sensibilisieren möchten.

Dominik Koesling, M.A., Institut für Ethik, Geschichte und Theorie der Medizin - Uni Münster