CAMPUS EARTH 
Der Nachhaltigkeitstag der Universität Münster

Ein wichtiges selbstgestecktes Ziel der Universität Münster ist der Transfer von Wissen in die Gesellschaft hinein. Um diese fortwährende Aufgabe zu intensivieren, etabliert die Universität mit dem „CAMPUS EARTH – Der Nachhaltigkeitstag der Uni Münster“ ab Herbst 2022 einen jährlichen Aktionstag. Die Öffentlichkeit ist eingeladen, die Universität zu besuchen und mit Wissenschaftler*innen zu einem Schwerpunktthema in den Austausch zu kommen.

Am 14. November 2025 öffnet die Universität Münster die Türen des Geomuseums zum vierten Nachhaltigkeitstag CAMPUS EARTH. Expert*innen wenden sich unter dem Thema „Zukunft gesund gestalten“ an die Bürger*innen. Darüber hinaus laden Infostände und Workshops jede und jeden zum Mitdiskutieren ein.
Nachhaltigkeit ist die Grundlage für langfristige Gesundheit. Wer nachhaltig lebt – etwa durch bewussten Konsum, gesunde Ernährung und umweltfreundliche Mobilität – schützt nicht nur die Umwelt, sondern auch sich selbst und zukünftige Generationen. Zum Abschluss diskutiert eine prominent besetzte Podiumsrunde das Thema „Gesundheit nachhaltig gestalten“.

Der dritte CAMPUS EARTH fand am 8. November 2024 unter dem Motto „Mit KI auf dem Weg in eine nachhaltige Zukunft“ statt. Kann die KI dazu beitragen Ressourcen effizienter zu nutzen, Produktionsprozesse nachhaltiger zu designen, Umweltbelastungen zu reduzieren, die Mobilitätswende zu unterstützen? Zu diesen und weiteren Fragen rund um das Thema KI und Nachhaltigkeit diskutierten Wissenschaftler*innen mit Bürger*innen. Zum Abschluss diskutierte ein hochkarätig besetztes Podium über „Das Unbehagen mit der Künstlichen Intelligenz“.

Thema des zweiten CAMPUS EARTH (13. Oktober 2023) Aktionstags war die „Nachhaltigkeit im Spannungsfeld von Demokratie und sozialer Gerechtigkeit“. Ist die Mobilitätswende mehr als eine technologische Transformation? Welche Voraussetzungen braucht es für eine nachhaltige Universität? Welche Schritte plant Münster auf dem Weg zur Klimastadt? Um Fragen wie diese drehten sich die der Öffentlichkeit präsentierten Angebote, Dazu gehörten an jenem Nachmittag Bürgervorträge und -dialoge, Workshops und weitere Mitmach-Formate. 

Der erste Nachhaltigkeitstag (20. Oktober 2022) stand im Zeichen von globaler, sozialer und intergenerationeller Ressourcengerechtigkeit. Zu den Transferangeboten der Wissenschaftler gehören an diesem Tag Vorträge, Bürgerdialoge, Workshops, mobile Labore und Einblicke in technische Geräte. Zu den weiteren Programmpunkten gehörte die Verleihung von vier Preisen durch das Rektorat der Universität für besondere Leistungen in der Friedens- und Konfliktforschung als Beitrag zu einer nachhaltigeren Welt

 

 

 

 

„Nachhaltigkeit ist einer der Themenschwerpunkte an der Universität Münster. Er betrifft sowohl Forschung und Lehre als auch die betrieblichen Aspekte der Universität. CAMPUS EARTH soll die verschiedenen Aspekte in die Öffentlichkeit tragen und bietet die Gelegenheit, in einen interaktiven Austausch mit allen Interessierten zu kommen.“
­Prof. Dr. Michael Quante, ­Prorektor für Internationales, Transfer und Nachhaltigkeit.