
Benjamin Sturm, M.A.
Wissenschaftliche Hilfskraft
Aufgabenbereich
- Betreuung der CMO-Website
- EDV-Technik
- Recherche
- Allgemeine Projektunterstützung
- Tonstudio
Arbeits- und Interessengebiete
- Musiksoziologie (insb. an die Theorien von Christian Kaden und Pierre Bourdieu anknüpfend, Transkulturelle Musiksoziologie/transnationale Perspektiven, historische Musiksoziologie (Kaden), sozio-semiotische/kommunikationsthereotische und praxeologische Zugänge, Wechselwirkungen mit Ethnomusikologie/Sozialgeschichte/Musikgeschichte, Methoden der qualitativen Sozialforschung)
- Popularmusikforschung (Stimme/Gesang, Analyse, Analyse-Ansätze Philip Taggs, Sound als Paradigma, tontechnische Aspekte, ›Global Pop‹, britische Popularmusik seit ca. 1990)
- Fachgeschichte der Musikwissenschaft (insb. während und nach dem Nationalsozialismus, Akteure und Strukturen, Methoden/Theorien der Geschichtsschreibung, kulturwissenschaftliche Zugänge, Vermittlung von musikalischem/musikwissenschaftlichem Wissen (etwa auf YouTube))
- Musik des 20./21. Jh. (insb. Wiener Schönberg Schule (Schönberg als Lehrer/Musik und Schriften Alban Bergs), Minimal Music (Philip Glass/Simeon ten Holt), britische Musik (Ralph Vaughn Williams, Benjamin Britten))