Foto of Benjamin Sturm

Benjamin Sturm, M.A.

Graduate assistant, PhD Student (University of Osnabrück)

Responsibilities

  • CMO homepage
  • IT related tasks
  • MEI
  • Musical edition of Uzbek music ("project Ari Babakhanov")
  • Recording studio

Fields of interest

  • Sociomusicology (especially following Christian Kaden and Pierre Bourdieu, transnational perspectives, socio-semiotic/communicative and praxeological approaches, correlations with ethnomusicology/social history/music history)
  • Popular music research (especially voice/vocals, analysis, sound as paradigm, technical aspects, 'global Pop', British popular music since 1990)
  • History of musicology (especially during and after National Socialism, actors and structures, methods/theories of historiography, approaches in cultural studies, Communication of musical/scientific knowledge (e.g. on YouTube))
  • Music of the 20th/21st century (especially Viennese Schönberg School (Schönberg as teacher/music and writings of Alban Berg), Minimal Music (Philip Glass/Simeon ten Holt), British music (Ralph Vaughn Williams, Benjamin Britten)

 

  • Weiteres

    • Okt. 2015-Sept. 2021 studentische Hilfskraft im CMO-Projekt
    • Dez. 2016-Aug. 2021 Vorstandsmitglied des Dachverbandes der Studierenden der Musikwissenschaft (DVSM) - bis Januar 2020 als Schriftführer
    • Februar 2016 bis Juli 2017 Archivforschungen in Kiel (Nachlass Fred K. Prieberg), Münster (Univ. Archiv), Duisburg (Landesarchiv NRW), Bonn (DFG Archiv), Köln (Univ. Archiv, Erzbischöfisches Archiv, Musikwissenschaftliches Seminar) zu Karl Gustav Fellerer.
    • 14.-17. September 2017 Organisation und teilweise Moderation des 30. DVSM Nachwuchssymposiums »einfach, leicht, minimal? Simplizität in der Musik« in Münster.
    • 15. Sept. 2017 Vortrag auf dem 30. DVSM Symposium (Münster): »Canto Ostinato: Ein »Meesterwerk!«? Werkbezogene Genese eines Werturteils.«
    • September 2017 Bachelor-Abschluss; Titel der Arbeit: »›Rasse‹ in den Texten Karl Gustav Fellerers. Eine Fallstudie zu seiner Einführung in die Musikwissenschaft (1942)".
    • WiSe 2017/18 Tutor für Einführung in die Musikwissenschaft, am Musikwissenschaftlichen Seminar Münster.
    • 26. Sept. 2018 Vortrag auf der GfM Jahrestagung (Osnabrück): »Rasse als Thema in den Texten Karl Gustav Fellerers«.
    • 1. Okt. 2018 - 15. April 2019 Mitglied des Institutsvorstand des musikwissenschaftlichen Instituts Münster als Vertreter der Studierenden.
    • 9. November 2018 Vortrag auf dem 31. DVSM Nachwuchssymposium (Berlin): »Analytische und ästhetische Zugänge zu sozialer Semantik? Ein Versuch über Texte Alban Bergs«.
    • 3.-5. April 2019 Teilnahme als eingeladener Gast am Symposium »Musik, Schrift, Differenz – Eine interdisziplinäre Lektüre von Adornos Theorie der musikalischen Reproduktion« (Wien, Arnold Schönberg Center).
    • 17.-19. Mai 2019 Teilnahme und Vortrag/Präsentation des Themas der Masterarbeit auf der Arbeitstagung der Fachgruppe Musiksoziologie/Sozialgeschichte der Musik (Leipzig).
    • 21. Mai 2019 Vortrag »›I Shout From The Diaphragm‹. Methodische Probleme bei der Analyse von Gesang in populärer Musik, am Beispiel von Rou Reynolds (Enter Shikari)« im Forum Musikwissenschaft Münster.
    • Januar 2020-August 2021: Vorsitzender des Dachverbandes der Studierenden der Musikwissenschaft (DVSM)
    • 3.-5. April 2020: Vortrag auf der Tagung »Das verdächtig Populäre in der Musik« (Leipzig): » ›We ain´t a fuckin´ death metal band!‹ – Wenn Melodie und Harmonie verdächtig werden. Musiksoziologische Analyse eines Kampfs um Identität und Identifikation.« [Vortrag wurde angenommen, die Tagung ist jedoch wegen der sog. "Corona-Krise" ausgefallen].
    • Mai 2020: Publikation, » ›Rasse‹ als Thema in den Texten Karl Gustav Fellerers«. In: Helms, Dietrich (Hg.): Musik in Konfrontation und Vermittlung. Beiträge zur Jahrestagung der Gesellschaft für Musikforschung 2018 in Osnabrück. S. 197-210. Link
    • 25. September 2020: Vortrag (Freies Referat) auf der »30. Jahrestagung der Gesellschaft für Popularmusikforschung 2020 ›Macht und Bedrohung im Kontext populärer Musik‹ «: » ›I shout from the diaphragm.‹ Selbstbeschreibungen eines Sängers als methodischer Zugang zur Analyse von Gesang in populärer Musik?«. Link
    • November 2020 bis März 2021 und Januar bis April 2022: Sachbearbeiter beim Deutschen Musikinformationszentrum (MIZ): Pflege der Kursdatenbank
    • Dezember 2020 - September 2021: Mitglied im Beirat des Fachinformationsdienstes Musikwissenschaft
    • Dezember 2020 bis Dezember 2024: Sachkundiger Bürger (stellv. stimmberechtigtes Mitglied) im Kulturausschuss der Stadt Münster
    • Mai 2022: Masterabschluss mit der Arbeit "Entwurf einer musiksoziologischen Theorie distinktiver Zeichen. Ein konfrontativer Dialog zwischen Christian Kaden, Pierre Bourdieu und der Wiener Schönberg Schule"
    • 09. Juni .2022: Vortrag auf der Tagung „Rollen und Funktionen von Musik in der digitalen Ära“ (Koblenz, 9.-11. Juni 2022) "»E-Fieldwork« als methodischer Zugang für eine ›digitale Musiksoziologie‹? EmpirischeSozialforschung im digitalen Zeitalter (am Beispiel von YouTube-Kommentaren)".
    • Seit 1. Okt. 2022: Wissenschaftliche Hilfskraft im CMO Projekt
    • WiSe 2023/24: Lehre: "Einführung in die Musikethnologie" (Univ. Münster)
    • Seit WiSe 2023/24: Doktorand an der Universität Osnabrück (Betreuer: Prof. Dr. Dietrich Helms und Prof. Dr. Ralf Martin Jäger); Arbeitstitel: "The Bristol Sound as a system of distinctive signs. A music-sociological theory for analysing social processes in popular music"
    • 4.-6. April 2024: Teilnahme und Präsentation über das Promotionsprojekt auf der Arbeitstagung der Fachgruppe Musiksoziologie/Sozialgeschichte der Musik (Linz)
    • 11.–14. September 2024: Mitorganisation des Fachgruppensymposiums der FG Musiksoziologie auf der Jahrestagung der GfM (Köln)
    • 10.-12. Oktober 2024: Vortrag auf der Jahrestagung der GfPm (Freiburg)
    • [Manuskript eingereicht: "Distinctive signs as a research paradigm for digital music sociological research? Testing theory using YouTube comments." In:  "Music's Roles and Functions in the Digital Era", ed. by Wolfang Fuhrmann, Veronika Keller and Corinna Herr]