Anträge

Was möchten Sie beantragen?

Server-Zertifikat

Mit solchen Zertifikaten weisen sich vor allem WWW-Server aus, deren Adresse mit https:// statt http:// anfängt, aber auch E-Mail-Server und sonstige Server, zu denen mit Transport Level Security (TLS, früher SSL) eine verschlüsselte Verbindung aufgebaut werden kann.

Personen-Zertifikat

Solche Zertifikate werden für natürliche Personen ausgestellt und vor allem zum elektronischen Unterschreiben und Verschlüsseln von E-Mails mit S/MIME verwendet, aber auch um sich WWW-Anwendungen auszuweisen u. v. a. m. Alle aktuellen E-Mail-Programme unterstützen S/MIME.

Gruppen-Zertifikat

Solche Zertifikate gehören keiner natürlichen Person, sondern einem bestimmten beschränkten Personenkreis, und werden gerne für Instituts-E-Mail-Adressen und vergleichbare Zwecke verwendet.

Funktionsträger-Zertifikat

Solche Zertifikate gehören einer natürlichen Person in Ausübung eines Amtes oder einer Funktion, z. B. einem Dekan, und werden beim Ausscheiden an den Nachfolger weitergegeben.

Softwareentwickler-Zertifikat

Solche Zertifikate sind Personen- oder Gruppen-Zertifikate, die nicht für E-Mails oder als elektronischer Ausweis, sondern zum elektronischen Unterschreiben von Software verwendet werden, damit bei der Installation der Software eine automatische Echtheitskontrolle stattfinden kann.

Smartcard-Logon-Zertifikat

Solche Zertifikate sind Personen- oder Gruppen-Zertifikate, die nicht für E-Mails, sondern auf einer Smartcard oder einem Kryptotoken als elektronischer Ausweis zur Anmeldung an einem Windows-Rechner in einer Active-Directory-Domäne verwendet werden.

Widerruf eines Zertifikats

Zertifikat-Inhaber sind in bestimmten Fällen verpflichtet, ihr Zertifikat sperren (widerrufen) zu lassen:

  • Das Zertifikat enthält Angaben, die nicht mehr gültig sind, beispielsweise nach einer Namensänderung.

  • Der private Schlüssel oder das dazugehörige Geheimnis (Passwort/PIN) wurde verloren, gestohlen, offen gelegt oder anderweitig kompromittiert bzw. missbraucht.

  • Der Inhaber ist nicht mehr berechtigt, das Zertifikat zu nutzen.