Digitale IDs für verschiedene Zwecke
Die nachfolgenden Anleitungen beschreiben, wie Sie digitale IDs (Zertifikate) für verschiedene Zwecke beantragen und nutzen können:
- E-Mails
elektronisch unterschreiben
 Im WWW ohne Passwort anmelden
- Die mit diesen digitalen IDs erstellten E-Mail-Unterschriften werden weltweit von aller modernen E-Mail-Software automatisch als gültig und die unterschriebenen E-Mails als echt anerkannt. - Diese digitalen IDs können sowohl für natürliche Personen als auch für Gruppen bzw. Funktionen ausgestellt werden. - Dieselben digitalen IDs können auch verwendet werden, um sich ohne Passwort im zentralen Single-Sign-On der Universität anzumelden. 
- PDF-Dokumente elektronisch unterschreiben
- Die mit diesen digitalen IDs erstellten PDF-Unterschriften sollten innerhalb der Universität Münster von allen Verwaltungsstellen automatisch als gültig und die unterschriebenen Dokumente als echt anerkannt werden. - Diese digitalen IDs werden ausschließlich für natürliche Personen ausgestellt. 
- Server mit TLS absichern
- Die mit diesen digitalen IDs abgesicherten Server werden weltweit von alle modernen Client-Software, insbesondere auch WWW-Browsern, automatisch als echt erkannt. 
- Am Grid-Computing teilnehmen
- Mit diesen digitalen IDs können Sie am weltweiten wissenschaftlichen Grid-Computing teilnehmen, bei dem viele leistungsstarke Computer zu einem virtuellen Supercomputer gekoppelt werden. - Diese digitalen IDs werden ausschließlich für natürliche Personen ausgestellt. 
- Software elektronisch unterschreiben
- Mit diesen digitalen IDs können Sie selbst entwickelte Software (Microsoft-Office-Makros, Java-JARs) elektronisch unterschreiben, so dass diese von entsprechenden Betriebssystemen als vertrauenswürdig anerkannt wird. - Diese digitalen IDs werden ausschließlich für die Hochschule als juristische Person ausgestellt, können also nur von Bediensteten mit Finanzverantwortung beantragt werden, und benötigen zwingend Krypto-Hardware. 
- Mit Smartcard oder Kryptotoken anmelden
- Mit diesen digitalen ID auf einer Smartcard oder einem Kryptotoken können Sie sich an Windows-Rechnern in einer Active-Directory-Domäne anmelden. 
- Weitere Anleitungen für spezielle Situationen
- Diese Anleitungen beschreiben Situationen, die in den obigen Anleitungen nicht abgedeckt sind.