Promotionsfeiern (offizielle Verleihung der Promotionsurkunden)
Termine im Wintersemester 2025/26
17.10.2025, 13:30 Uhr, Aula im Schloss, Schlossplatz 2
12.12.2025, 13:30 Uhr, Aula im Schloss, Schlossplatz 2
06.02.2026, 13:30 Uhr, Aula im Schloss, Schlossplatz 2
Termine im Sommersemester 2026 (unter Vorbehalt!)
Donnerstag, 23.04.2026, 13:30 Uhr, Aula im Schloss, Schlossplatz 2
Freitag, 05.06.2026, 13:30 Uhr, Aula im Schloss, Schlossplatz 2
Freitag, 10.07.2026, 13:30 Uhr, Aula im Schloss, Schlossplatz 2
Für Disputationen gilt:
Neben der Präsenz-Disputation sind zukünftig auch Disputationen in Form einer Online-Videoprüfung oder einer Hybridveranstaltung möglich.
Wir werden bei der Ankündigung der Prüfungen (nur Virtuell oder Hybrid) den Namen und die E-mail-Adresse der/des zuständigen Biolog*in im Komitee (bei Kandidat*innen aus unserem Fachbereich also die/der Themensteller*innen) angeben. Jede/r, die/der per Zoom an der Prüfung teilnehmen möchte, sollte sich bis 24 h vor der Prüfung bei dieser/diesem melden und wird dann vor der Prüfung von ihr/ihm zu dieser eingeladen. Für den nicht-öffentlichen Teil der Verteidigung, d.h. die Diskussion, die nur mit dem Prüfungskomitee stattfindet, wird die Öffentlichkeit dann aus dem Zoom-Raum verabschiedet.
Hochschulöffentlicher Vortrag im Rahmen der Promotionsprüfungen:
Srishti Rangarajan, 22.10.2025, 11.00 Uhr, Institut für Integrative Zellbiologie und Physiologie, Seminarraum 128, Schlossplatz 5, findet in hybrider Form statt, Prof. Dr. Carsten Grashoff; grashoff@uni-muenster.de
Hui-Fen Chen, 28.10.2025, 13.00 Uhr, Multiscale Imaging Centre (MIC), Röntgenstraße 16
Hanna Özer, 29.10.2025, 14:00 Uhr, Institut für Chemo- und Biosensorik, Seminarraum, Mendelstr. 7
Inka Schröter, 03.11.2025, 9.00 Uhr, Max-Planck-Institut für Molekulare Biomedizin, Seminarraum, Röntgenstraße 20
Anne Schmitz, 05.11.2025, 10 Uhr, Klinik für Hautkrankheiten, Seminarraum, Von-Esmarch-Straße 58
Bernard Eenink, 10.12.2025, 8:30 Uhr, Institut für Evolution und Biodiversität, Hüffestr. 1; findet in hybrider Form statt, Prof. Dr. Bornberg-Bauer; ebb@uni-muenster.de