Die Quellnymphe Arethusa

Zehn-Drachmen-Stück mit dem Bild der Arethusa
© Archäologisches Museum Münster

Die Quellnymphe Arethusa ist eine Figur der griechischen Mythologie. Laut Ovids "Metamorphosen" (Buch V, Verse 386-571) war sie eine Nymphe, die in Elis lebte und als Jägerin bekannt war. Sie wurde von dem Flussgott Alpheios verfolgt, der sich in sie verliebt hatte. Um ihm zu entkommen, flehte Arethusa die Göttin Artemis an, ihr zu helfen. Artemis verwandelte Arethusa in eine Quelle, die unter der Peloponnes und unter dem Meer hindurchfloss und auf der Halbinsel Ortygia, einem Teil von Syrakus, wieder austrat. Diese Quelle existiert tatsächlich und ist noch heute ein beliebtes Touristenziel.