Tischtennis - Rückschlag

  • Lehre und AG's

    zu den Lehrveranstaltungen

    Die aktuellen AG-Zeiten finden Sie hier.

    Die Seminarplatzbelegung erfolgt durch das Wahlverfahren

    Inhalt:

    In der Veranstaltung werden die wesentlichen Merkmale des Rückschlagspiels Tischtennis in Theorie und Praxis erarbeitet, erprobt und reflektiert. Dabei wird neben den Zielspielen Einzel und Doppel mit seinen spezifischen technischen und taktischen Ausrichtungen auch ein großer Schwerpunkt auf methodisch-didaktische Aspekte v.a. für einen schulischen Unterricht gelegt. Voraussetzung zur Teilnahme ist eine Rückschlagspielübergreifende Spielfähigkeit bzw. Erfahrungen und die Belegung der Veranstaltung integrative Sportspielvermittlung.
    In der ersten Veranstaltung wird ein Unkostenbeitrag von 30 € für einen Tischtennisschläger und Ballmaterial von jedem Teilnehmenden erhoben.
    Ein Besuch der Tischtennis-AG wird dringend empfohlen.

     

  • Studienleistungen

    Die zu erbringenden Leistungen werden jeweils am ersten Veranstaltungtermin bekanntgegeben. Die nötigen LP finden Sie im Modulhandbuch.

    An- und Abmeldung:

    Alle Informationen finden Sie hier

     

     

     

     

  • Prüfungsleistungen/Modulteilprüfung

    In den Spielsportarten wird in zwei der drei Spielsportarten eine Modulteilprüfung in Form einer fachpraktischen Prüfung von je ca. 60 Minuten und einer Klausur im Umfang von je 60 Minuten absolviert.

    Informationen zu:

    An- und Abmeldung

    Prüfungsterminen

    Inhalte der Prüfung:

    Ablauf Prüfung Tischtennis

    Regelmäßige Teilnahme, Arbeitsaufträge, Prüfung in Theorie und Praxis

    Die Prüfung besteht aus einem praktischen und einem theoretischen Teil. Die Prüfung gilt als bestanden, wenn beide Prüfungsteile mit mindestens 4,0 bewertet werden. Die Gesamtnote ergibt sich aus dem arithmetischen Mittel von Praxis und Theorie im Verhältnis 1:1.
    Wird ein Prüfungsteil (Theorie oder Praxis) nicht mit mindestens 4,0 bewertet, so gilt die Prüfung als nicht bestanden und muss im Ganzen (Theorie und Praxis) wiederholt werden.
    Die theoretische Prüfung wird in Form einer 45 Minuten dauernden Klausur durchgeführt. Die Inhalte der theoretischen Prüfung ergeben sich aus den jeweiligen Lehrveranstaltungen und weisen kurspezifisch differierende Schwerpunkte auf.

    Die Prüfung des sportspielmotorischen Könnens umfasst:

    1. Balleimerzuspiel für a) Vorhand-Topspin und b) Rückhand-Schupf (Einspiel beliebig, d.h. regelmäßig, halbregelmäßig, unregelmäßig) (Gewichtung 1/3)
    (ca. 6 Minuten mit regelmäßigem Rollenwechsel)
    - Grundposition
    - Greifen/ Anwerfen
    - Frequenz
    - Rhythmus
    - Platzierung
    - Rotation
    - Tempo
    - Flughöhe

    Download Video

    2. Technik (Gewichtung 1/3)
    a) Als Rückschläger beim Balleimerzuspiel
    - Vorhand-Topspin (spielnah auch Rh-Topspin möglich)
    - Rückhand-Schupf
    - Beinarbeit (VH Topspin auch aus Rückhand)

    Download Video


    b) Bewegungskombination (4 Minuten, nach ½ Wechsel)
    - Block (VH bzw. RH) - in der Regel Passiv, situationsgemäß auch aktiv
    Der Partner kann frei gewählt werden und wird nicht geprüft. Er spielt wenn möglich Topspin auf den Aufschlag und den Block.

    Download Video


    c) Spiel
    - Aufschlag

    Download Video

    Die schlechteste Techniknote wird gestrichen (außer Topspin).
    Topspin wird dreifach gewichtet. (3:1:1:1)
    Alle Techniken müssen mindestens 4,0 sein.


    3. Spielprüfung (Gewichtung 1/3)
    3-5 min Spiel "gegeneinander" gegen einen gleichstarken Gegner
    - Zählweise/ Regeln
    - Taktik
    - Variabilität
    - Gesamteindruck

    Literatur:

    DTTB (2007): Tischtennis im Grundschulalter, Frankfurt am Main
    LANDESSPORTBUND NORDRHEIN-WESTFALEN e. V.(2009): Tischtennis- Rahmentrainingskonzeption für Kinder und Jugendliche im Leistungssport. Limpert Verlag, Wiebelsheim (Se 31/14a + Se 31/14b)
    Swiss Table Tennis (2007): SwissPing Technik. Tischtennistechnik in Wort und Bild für Trainer/innen und Sportlehrer/innen./ Übungssammlung – für alle Stufen

    Videos:
    1. Balleimerzuspiel

    für a) Vorhand-Topspin und b) Rückhand-Schupf (Einspiel beliebig, d.h. regelmäßig, halbregelmäßig, unregelmäßig) (Gewichtung 1/3)
    (ca. 6 Minuten mit regelmäßigem Rollenwechsel)
    - Grundposition

    • Greifen/ Anwerfen
    • Frequenz
    • Rhythmus
    • Platzierung
    • Rotation
    • Tempo
    • Flughöhe

    2. Technik (Gewichtung 1/3)
    a) Als Rückschläger beim Balleimerzuspiel
    - Vorhand-Topspin (spielnah auch Rh-Topspin möglich)
    - Rückhand-Schupf
    - Beinarbeit (VH Topspin auch aus Rückhand)

    b) Bewegungskombination (4 Minuten, nach ½ Wechsel)
    - Block (VH bzw. RH) - in der Regel Passiv, situationsgemäß auch aktiv
    Der Partner kann frei gewählt werden und wird nicht geprüft. Er spielt wenn möglich Topspin auf den Aufschlag und den Block.

    c) Spiel
    - Aufschlag

    3. Spielprüfung (Gewichtung 1/3)
    3-5 min Spiel "gegeneinander" gegen einen gleichstarken Gegner
    - Zählweise/ Regeln
    - Taktik
    - Variabilität
    - Gesamteindruck

     

     

     

  • Besondere Hinweise

    keine