Musik im Märchen

Rosemarie Tüpker


Die Ergebnisse des Forschungsprojektes sind 2011 erschienen im Dr. Ludwig Reichert Verlag Wiesbaden.
312 Seiten, 31 Abbildungen, Hardcver, 39,90 Euro

ISBN 978-3-89500-839-9


Radiosendung des WDR zum Thema

Material für die Teilnehmerinnen und Teilnehmer der Fachtagung Musik und Märchen 
am 12. Oktober 2015 in der Landesmusikakademie Berlin

Material aus dem Workshop der Fachtgung Musik und Demenz vom 17. Mai 2017 des Diakoniemutterhauses in Münster

Maerchen Coverbild

Zusammenfassung

Musik bewegt zum Tanz, manchmal bis zum Umfallen. Sie lässt uns eintauchen in fremde Welten, überwindet Grenzen, erweckt Sehnsüchte und Begehren, durch die die Entwicklung einer Geschichte oft erst in Gang kommt. Über dreihundert europäische Volksmärchen untersuchte die Autorin auf der Spur des Musikerlebens früherer Zeiten, jenseits der Höfe und Paläste. Neben Bekanntem stieß sie dabei auch auf Verblüffendes: Musik deckt als Zeugin längst vergangene Verbrechen auf oder leistet - ganz modern - einen Beitrag zur Identitätsfindung.

Der vergleichenden Untersuchung vorangestellt sind ausführliche, tiefenpsychologische Analysen von drei ausgewählten Musikmärchen: "Die Erschaffung der Geige", "Das Eselein" und "Der Sohn kämpft gegen den Vater". Durch eine erstmals an Märchentexten erprobte intersubjektive Methode aus der Morphologischen Psychologie werden dabei durch die Einfälle von Hörern aktuelle Bezüge zum Verständnis der Märchen in unserer Zeit geschaffen.

Ein Register mit den 329 untersuchten Märchen macht dieses Buch ganz nebenbei zu der bisher umfassendsten Sammlung europäischer Märchen, in denen Musik vorkommt.

Das Buch ist eine Fundgrube für MärchenforscherInnen, MusikwissenschaftlerInnen und PsychologInnen. Aber auch, wer Märchen einfach spannend findet und sich für Musik begeistert, kann mit diesem Buch aufregende Entdeckungen machen und sich zu einer völlig neuen Sichtweise auf vermeintlich altbekannte Märchen inspirieren lassen.

Inhaltsverzeichnis

Einleitung