Impressum


Universität Münster
Institut für Frühmittelalterforschung
Domplatz 20-22 · 48143 Münster
Tel.: +49 251 83-2 79 21
 

Das Institut für Frühmittelalterforschung wird vertreten
durch seinen   geschäftsführenden Direktor.
 
Redaktion und Gestaltung: 

  • Dr. Franz Neiske
     

  • Björn Robert Schmidt
     

Dieses Impressum gilt für die Informationsangebote des Instituts für Frühmittelalterforschung der Universität im Internet, die über die URL http://www.uni-muenster.de/Fruehmittelalter/ erreichbar sind und durch den Vermerk "© 2010 Institut für Frühmittelalterforschung" gekennzeichnet sind.

Disclaimer:

Die Texte und Fotos auf den durch das zentrale Impressum der Universität Münster beschriebenen Seiten sind urheberrechtlich geschützt. Das Kopieren dieser Dateien und ihre evtl. Veränderung sind daher ohne Genehmigung des Rechteinhabers (soweit nicht anders gekennzeichnet, ist dies die Universität Münster) nicht gestattet. Unberührt davon bleibt das "Kopieren" der Dateien auf den eigenen Rechner, um sich die Seiten der Universität Münster auf einem Browser anzuschauen. Ausgenommen sind ebenfalls die Pressemitteilungen der Universität. Sie sind dem Inhalt nach von jedermann frei und ohne besondere Genehmigung weiterverwendbar.

Die Zusammenstellung der Informationen auf dieser Website wurde von der Universität Münster mit größtmöglicher Sorgfalt vorgenommen. Dennoch kann keinerlei Gewähr für Aktualität, Richtigkeit, Vollständigkeit und Qualität der bereitgestellten Daten übernommen werden. Haftungsansprüche gegen die Universität Münster oder die Autoren*innen bzw. Verantwortlichen dieser Website für Schäden materieller oder immaterieller Art, die auf eventuell fehlerhaften oder unvollständigen Daten beruhen, sind, soweit nicht Vorsatz oder grobe Fahrlässigkeit vorliegt, ausgeschlossen.

Das Vorgesagte gilt auch für Informationen auf Websites, auf die mittels eines Hyperlinks verwiesen wird. Der Inhalt dieser Websites liegt vollständig außerhalb des Verantwortungsbereiches der Universität Münster. Die Websites waren jedoch zur Zeit der Verlinkung frei von illegalen Inhalten. Auf die Gestaltung der gelinkten Websites kann nicht Einfluss genommen werden. Für Schäden, die aus fehlerhaften oder unvollständigen Inhalten auf den mittels Link verwiesenen Websites resultieren, haften die Universität Münster und die Autor*innen bzw. Verantwortlichen dieser Website nicht.

Alle aus dieser Website entstehenden Rechtsstreitigkeiten unterliegen ausschließlich deutschem Recht.

 

Bildnachweise

 Paris, BNF ms. lat. 16744, fol. 81r
Ezechiel comedens volumen
Paris, BNF ms. lat. 16744, fol. 81r
Bibel, 1150-1200
Ezechiel 3, 1-3:
Et dixit ad me fili hominis quodcumque inveneris comede comede volumen istud et vadens loquere ad filios Israhel. Et aperui os meum et cibavit me volumine illo. Et dixit ad me fili hominis venter tuus comedet et viscera tua conplebuntur volumine isto quod ego do tibi et comedi illud et factum est in ore meo sicut mel dulce.
Er sagte zu mir: Menschensohn, iss, was du vor dir hast. Iss diese Rolle! Dann geh und rede zum Haus Israel! Ich öffnete meinen Mund und er ließ mich die Rolle essen. Er sagte zu mir: Menschensohn, gib deinem Bauch zu essen, fülle dein Inneres mit dieser Rolle, die ich dir gebe. Ich aß sie und sie wurde in meinem Mund süß wie Honig.


Paris, BNF ms. lat. 16744, fol. 81r  
 Beda Venerabilis. Historia ecclesiastica gentis Anglorum  5, 13
Beda Venerabilis. Historia ecclesiastica gentis Anglorum. [Fragment] 5, 13:
Kloster Werden (?), erstes Drittel 9. Jahrhundert
... aliqua fecit, quae tamen universa praue agendo iuuenis obnubilauit. Qui si e contrario errores pueritiae corrigere in adulescentia, ac bene faciendo a Dei oculis abscondere curasset, posset eorum numero sociari, de quibus ait psalmus: "Beati, quorum remissae sunt iniquitates, et quorum texta sunt peccata".
... einige (gute Dinge) tat, die er dennoch alle durch schlechtes Handeln als Jüngling überschattete. Wenn er sich dagegen bemüht hätte, die Verfehlungen der Kindheit in der Jugend wiedergutzumachen und durch gutes Handeln vor den Augen Gottes zu verbergen, hätte er mit der Schar derer vereint werden können, von denen der Psalm sagt: "Selig sind diejenigen, deren Ungerechtigkeiten vergeben und deren Sünden verdeckt werden."


Universitäts- und Landesbibliothek Düsseldorf
Signatur: K01:B216. fol. 1v
 
 Petrus Berchorius: Ovidius moralizatus, Forschungsbibliothek Gotha, Membr. I 98
Petrus Berchorius: Ovidius moralizatus, f. 11r: Jupiter fliegt zu Io (Ovid, I: 601-621) Fab. X
Deinde narrat Ovidius quid Io fuit filia cuiusdam fulminis qui dicebatur Inachus: quam propter suam pulchritudinem Iuppiter adamavit: qua refugiente amorem clara die Iuppiter mundum nebulis ne depraehenderetur implevit et sic Nympham rapuit et corrupit.


Edition: Le Metamorfosi d'Ovidio
Petrus Berchorius, Reductorium morale Liber XV, Ovidius moralizatus, Institut voor Laat Latijn der Rijksuniversiteit, Utrecht 1962
Cattedra di Iconografia e Iconologia, Dipartimento di Storia dell'arte e spettacolo, Facoltà di Lettere e Filosofia, Sapienza Università di Roma

Forschungsbibliothek Gotha, Membr. I 98
 
 Testamentum Willelmi ducis Aquitanorum (Gründungsurkunde Cluny, Kopie)
Testamentum Willelmi ducis Aquitanorum (Gründungsurkunde Cluny, Kopie)
Cunctis sane considerantibus liquet quod ita Dei dispensacio quibusque ditibus consulit, ut ex rebus quæ transitorie possidentur, si eis bene utuntur, semper mansura valeant præmia promereri; ...

Edition: Bernard - Bruel, Recueil des chartes de l'abbaye de Cluny, BB 112

Paris, BNF ms. lat. 17716, fol. 85r (Miscellanea secundum usum ordinis Cluniacensis, XIIe s. fin - XIIIe s. début)  
 Charta qua Rotrudis dat monasterio Cluniacensi curtilum in Villareio. BB 877
Charta qua Rotrudis dat monasterio Cluniacensi curtilum in Villareio.
Cunctis sane considerantibus liquet quod ita Dei dispensatio quibusque ditibus consulit, ut ex rebus quæ transitoriæ possidentur, si eis bene utantur, semper mansura valeant premia promereri. ...

Edition: Bernard - Bruel, Recueil des chartes de l'abbaye de Cluny, BB 877

Paris, BNF ms. nouv. acq. lat. 2154, 13   [Coll. de Bourgogne 79, 13]
 Brakteaten, IK 51, IK 374
Brakteaten
IK 51, 1 Faxe-B.
IK 374, a 1, Undley-A, Lakenheath, Suffolk

Die Goldbrakteaten der Völkerwanderungszeit (Münstersche Mittelalter-Schriften 24) 3 Bde., Bd. I,2 Ikonographischer Katalog (Text), München 1985 Bd. I,3 Ikonographischer Katalog (Tafeln), München 1985;

IK 51, 1 Faxe-B, Abbildung
IK 51, 1 Faxe-B, Text

Die Goldbrakteaten der Völkerwanderungszeit (Münstersche Mittelalter-Schriften 24) 3 Bde., Bd. II,1 Ikonographischer Katalog (Text), München 1986 Bd. II,2 Ikonographischer Katalog (Tafeln), München 1986;
IK 374, Undley-A, Abbildung
IK 374, Undley-A, Text
 Paris, BNF ms. lat. 1, fol. 423r
Widmungsbild:
Karl der Kahle empfängt die sog. Vivian-Bibel (auch sog. erste Bibel Karls des Kahlen), im 9. Jahrhundert in Saint-Martin/Tours unter Abt Vivian (844-851) entstanden.

Paris, BNF ms. lat. 1, fol. 423r  

Eintrag der Regesta Imperii:
(845 -- 846, wohl 845 Dezember), (Saint-Martin zu Tours)
Karl erhält von Vivian und der Gemeinschaft von Saint-Martin zu Tours, insbesondere von den Mönchen Tesmundus, Siguald, Aregarius und einem weiteren Mönch, eine im dortigen Skriptorium hergestellte, ihm gewidmete Bibel zu Geschenk.

RI I,2,1 n. 514, in: Regesta Imperii Online  

 St. Gallen, Stiftsarchiv (Abtei Pfäfers), Cod. Fab. 1
Pfäfers, Evangelistar ("Liber viventium")
St. Gallen, Stiftsarchiv (Abtei Pfäfers), Cod. Fab. 1, p. 21 Memoria für Imma, die Mutter des Abtes Gebene von Pfäfers (nach 1000), und die Mönche des Klosters Reichenau:
Mater domni abbatis Gebene fabariensis Gebene nomine Imma quae fuit laica, sed postea sanctimonialis conversa.
HEC SUNT NOMINA FRATRUM INSULANENSIUM ...


Edition: Paul Piper, Libri confraternitatum Sancti Galli, Augiensis, Fabariensis, (MGH Necrologia Germaniae, Supplementband) Berlin 1884, S. 358

St. Gallen, Stiftsarchiv (Abtei Pfäfers), Cod. Fab. 1, p. 21  
 Paris, BNF ms. lat. 12048, fol. 57r
Sacramentarium gelasianum, Gellone (Saint-Guilhem-le-Désert),
Meaux oder Cambrai ? (780-800)
Paris, BNF ms. lat. 12048, fol. 57r
D-Initiale zur Segnung der Osterkerze in der Liturgie zum Karsamstag
Deus, mundi conditor, auctor luminis, siderum fabricator, Deus qui iacentem mundum in tenebris luce perspicua retexisti, Deus per quem ineffabili potentia omnis claritas sumpsit exordium, te in tuis operibus inuocantes, in hac sacratissima noctis uigilia de donis tuis cereum tuae suppliciter offerimus maiestati, non adipe carnis pollutum, non profana unctione uiciatum, non sacrilego igne contactum, sed cere, oleo atque papirio constructum, in tui nominis honore succensum, obsequio religiosae deuotionis offerimus;

Edition: Liber sacramentorum Gellonensis, hg. von Antoine Dumas und Jean Deshusses (Corpus Christianorum Series Latina 159A) Turnhout 1981

Paris, BNF ms. lat. 12048, fol. 57r