Prof. Dr.  Assaad Elias  Kattan
Prof. Dr. Assaad Elias Kattan
Professur für Orthodoxe Theologie
Raum 257 (2. OG)
Hammer Str. 95
48153 Münster
T: +49 251 83-26100 (Sekretariat), +49 251 83-26104
F: +49 251 83-26111
kattan@uni-muenster.de

 

Sprechstunde

 

Kurzbiographie

Assaad Elias Kattan studierte Theologie in Libanon, Griechenland und Deutschland. 2000 wurde er an der Philipps-Universität Marburg mit einer Arbeit über die Bibelhermeneutik bei Maximus Confessor (580-662) promoviert (Leiden 2003). Zwischen 2002 und 2004 arbeitete er als Assistenzprofessor am Institut für Geschichte, Archäologie und Erbe des Vorderen Orients der Universität Balamand (Libanon). 2005 war er Fellow am Berliner Wissenschaftskolleg und untersuchte die Rezeption moderner Hermeneutik in islamischen Kreisen im Libanon nach dem Bürgerkrieg (1975-1990). Seit September 2005 ist Kattan Professor für orthodoxe Theologie am Centrum für religionsbezogene Studien der Westfälischen Wilhelms-Universität Münster. 2012 wurde er als erster orthodoxer Laientheologe vom Istituto Pontificio Orientale (Rom) zum Inhaber des Sir Daniel and Countess Bernardine Murphy Donohue Chair in Eastern Catholic Theology gewählt. Zusätzlich zu seiner wissenschaftlichen Produktion verfasste Kattan auf Arabisch zwei Sammlungen von Kurzgeschichten „Qasem Schneider in Beirut“ und „Als es dem Drachen langweilig wurde“.

Wissenschaftlicher Werdegang und Publikationen (Curriculum Vitae) (Stand: Februar 2019)

Teilnahme an der konstituierenden Tagung der International Orthodox Theological Association (IOTA) in Iasi (Rumänien)

 
  • Forschungsschwerpunkte

    • Bibelauslegung in der griechischen Patristik
    • Orthodoxe Kirche und ökumenische Debatte
    • Hermeneutik des interreligiösen Dialogs mit Schwerpunkt Islam
  • Weitere Zugehörigkeit an der Universität Münster

  • Vita

    Akademische Ausbildung

    Promotion Dr. theol. (summa cum laude) an der Philipps-Universität Marburg, Deutschland
    Aufbaustudien an der Philipps-Universität Marburg, Deutsc
    Aufbaustudien an der Friedrich-Alexander-Universität Erlangen, Deutschland
    Aufbaustudien an der Aristoteles-Universität Thessaloniki, Griechenland
    Studium der Orthodoxen Theologie am Theologischen Institut Sankt Johannes von Damaskus (ab 1988 Theologische Fakultät der Universität Balamand), Universität Balamand, Libanon, Titel: "Licence en théologie"

    Beruflicher Werdegang

    Gastprofessor am Theologischen Institut Sankt Johannes von Damaskus, Universität Balamand, Libanon
    Inhaber des Lehrstuhls für Orthodoxe Theologie am Centrum für Religiöse Studien, WWU Münster, Deutschland
    Junior Fellow am Wissenschaftskolleg Berlin, Deutschland
    Dozent an der Fakultät für Humanwissenschaften, Universität Balamand, Libanon
    Assistenz-Professor am Institut für Geschichte, Archäologie und Erbe des Vorderen Orients, Universität Balamand, Libanon
    Assistenz-Professor am Institut für Geschichte, Archäologie und Erbe des Vorderen Orients an der Universität Balamand, Libanon
    Dozent an der Fakultät für Bibel-, Theologie- und Pastoralwissenschaften, Antonische Universität Beirut, Libanon
    Dozent am Islamischen Institut für Wissen und Weisheit, Beirut, Libanon
    Ausbilder am Theologischen Institut Sankt Johannes von Damaskus, Universität Balamand, Libanon

    Mitgliedschaften und Aktivitäten in Gremien

    Mitglied Interkonfessioneller Theologischer Arbeitskreis (ITA)
    Mitglied Internationaler ökumenischer Arbeitskreis "Sankt Irenäus"
    Mitglied Gesellschaft zum Studium des Christlichen Ostens (GSCO)
    Mitglied der Arbeitsgemeinschaft Christlicher Kirchen (ACK), Frankfurt am Main, Deutschland
    Vorsitzender des theologischen Arbeitskreises der Kommission der Orthodoxen Kirche in Deutschland (KOKiD), Deutschland
    Mitglied Theologisches Forum "Christentum-Islam"
    Mitglied Informeller libanesischer ökumenischer Arbeitskreis
    Direktor der Abteilung für Kultur und Theologische Ausbildung der Orthodoxen Jugend-Bewegung (MJO), Libanon
    Autor und Redaktionsmitglied bei "An-Nashrah" [Sonntagsblatt der Griechisch-Orthodoxen Metropolie von Beirut], Beirut, Libanon
    Direktor des Orthodoxen Zentrums für Dialog und Austausch, Beirut, Libanon
    Autor für "An-Nahar" [Libanesische Tageszeitung], Beirut, Libanon
    Autor und theologischer Berater bei "Antiochia" [Zeitschrift der Griechisch-Orthodoxen Kirche von Antiochien in Deutschland]
    Mitglied der Orthodoxen Jugend-Bewegung (MJO), Libanon
  • Projekte

  • Publikationen

    Bücher

    Fachbücher (Monografien)
    • . . Al-Miʾawwiyyatān fī-l-lāhūt wa-tadbīr ʾibn ʾallāh aṣ-ṣāʾir fī-l-ǧasad. Li-l-Qiddīs maksīmūs al-muʿtarif. (Arabische Übersetzung mit Einleitung und Anmerkungen von Maximi Confessoris Capita Theologica et Œconomica) Beirut: Dar al-Mashriq.
    • . . When The Dragon Got Bored Beirut.
    • . . And Their Silence Was Many Words Beirut.
    • . . Qāsim Shnāydir in Beirut Beirut.
    • . . A Sail in Round Eyes. Studies on the Thought of Bishop Georges Khodr Beirut.
    • , , und . . Umkehr ökumenisch feiern. Theologische Grundlagen und Praxismodelle. Preprint., 1. Aufl. Frankfurt am Main und Paderborn: Bonifatius.
    • , , und . . Oekumenische Studien, Bd.35, Die Fliehkraft und die Schwerkraft Gottes. Bd. 3., Jenseits von Rom. 2., Alte Christenheiten in Asien Berlin: LIT Verlag.
    • . . Das orthodoxe Antiochia. Sein Denken und Leben Balamand.
    Fachbücher (Herausgegebene Bücher)
    • Grundmann, Regina, Kattan, Assaad Elias, Pingérra, Karl, und Tamer, Georges, Hrsg. . JCI-TTT, Bd.8, Exegetical Crossroads: Understanding Scripture in Judaism, Christianity and Islam in the Pre-Modern Orient Berlin/Boston: De Gruyter.
    • Kattan, Assaad Elias Grundmann Regina, Hrsg. . Judaism, Christianity, and Islam - Tension, Transmission, Transformation, Bd.2, Jenseits der Tradition. Tradition und Traditionskritik in Judentum, Christentum und Islam Boston, Berlin: De Gruyter.
    • Kattan, Assaad Elias Grundmann Regina, Hrsg. . (Judaism, Christianity, and Islam – Tension, Transmission, Transformation, Bd.2, Jenseits der Tradition. Tradition und Traditionskritik in Judentum, Christentum und Islam Berlin.
    • Kattan, Assaad Elias, Böhnke, Michael, und Oberdorfer, Bernd, Hrsg. . Quaestiones Disputatae, Bd.245, Der Streit um das Filioque. Historische, ökumenische und dogmatische Perspektiven 1200 Jahre nach der Aachener Synode Freiburg i. Br..
    • Kattan, Assaad Elias Deselaers Paul, Hrsg. . Umkehr ökumenisch feiern. Theologische Grundlagen und Praxismodelle Frankfurt a. M..
    • Kattan, Assaad Elias Georgi Fadi A, Hrsg. . Thinking Modernity. Towards a Reconfiguration of the Relationship between Orthodox Theology and Modern Culture Amchit (Libanon).
    • Kattan, Assaad Elias, Massouh, Georges, und Tamer, Georges, Hrsg. . Antlitz und Glanz. Festschrift für Metropolit Georges Khodr Beirut.

    Artikel

    Forschungsartikel (Buchbeiträge)
    Forschungsartikel (Zeitschriften)
    Lexikonartikel (Buchbeiträge)
    • . . „Elias Zoghby.“ In Personenlexikon Ökumene, herausgegeben von J Ernesti und W Thönissen. Freiburg.
    • . . „Georges Khodr.“ In Personenlexikon Ökumene, herausgegeben von J Ernesti und W Thönissen. Freiburg.
    • . . „Balamand-Kloster.“ In Religion in Geschichte und Gegenwart : Handwörterbuch für Theologie und Religionswissenschaft. Bd. 1 A-B, herausgegeben von Betz Hans Dieter. Tübingen: Mohr Siebeck Verlag.

    Rezensionen (Zeitschriften)

    Qualifikationsschriften (Dissertationen, Habilitationsschriften)

  • Betreute Promotionen

    Bergen, Colin D.Schrift und Erfahrung. Die kirchliche Konzeption und Begründung des kirchlichen Bibelgebrauchs in der neueren orthodoxen Theologie
    Barino, BarsoumNichtmuslime im islamischen Recht. Eine Studie zur Doktrin al-walā' wa-l-barā' im Sunnitentum
    Abdel Rahem, MohammedReligionsfreiheit im Christentum und im Islam. Eine vergleichende Studie am Beispiel von George Khodr und Mohamed Selim El-Awa
  • Wissenschaftliche Vorträge

    • Kattan, Assaad Elias : „Das Patriarchat von Antiochia und das Konzil von Kreta – Ein Kommentar“. Die Orthodoxe Kirche nach der panorthodoxen Synode – Resonanz, Rezeption, Spannungen, München, Deutschland, .
    • Kattan, Assaad Elias : „Gegenwärtige Impulse aus den orthodoxen Kirchen für den christlich-islamischen Dialog in Deutschland“. Ex Oriente Lux – Anregungen aus Theologie und Praxis des orientalischen Christentums für den christlich-islamischen Dialog in Deutschland, Frankfurt am Main, Deutschland, .
    • Kattan, Assaad Elias : “Religions Understood Theologically – A Christian Perspective”. Comparative Theology and Interreligious Learning, Teheran, Iran, .
    • Kattan, Assaad Elias : „Ex oriente spes? – Zu Höhe- und Tiefpunkten ökumenischer Erfahrung im Vorderen Orient“. Dialog 2.0 – Braucht der katholisch-orthodoxe Dialog neue Impulse?, Regensburg, Deutschland, .
    • Kattan, Assaad Elias : „Sind Einheit und Vielfalt alternativ zueinander zu verstehen?Disputationes within the framework of the Salzburg festival: Ex Oriente Lux – Begegnung mit dem christlichen Osten, Salzburg, Österreich, .
    • Kattan, Assaad Elias : “The Meaning of Reformation Today in different Work Fields – Remarks and Questions.Reformation – One World: The Protestant Reformation 500 Years Later in Germany and Lebanon,, Beirut, Libanon, .
    • Kattan, Assaad Elias : “A Multi-Confessional Christianity: Dialogue and Relations between the Christian Churches in Arab Countries”. Between World Society and Regional Transformations: Christians, Christian Churches and Religion in a Changing Middle East,, Rom, Italien, .
    • Kattan, Assaad Elias : “Silence as a Form of Treason: Church in Syria Challanged by the 'Spring'”. Political Orthodoxy and Totalitarianism in a Post-Communist Era, Helsinki, Finnland, .
    • Kattan, Assaad Elias : “Être pleinement dans le monde mais pas de ce monde: pour une théologie orthodoxe contre la démission”. XVe congrès orthodoxe en Europe occidentale: Être pleinement dans le monde mais pas de ce monde – Vivre la foi chrétienne aujourd’hui, Bordeaux, Frankreich, .
    • Kattan, Assaad Elias : „Gleiche Behandlung für Religionen in Syrien.Civil War in Syria – Religious and Political Perspectives on the Development in the Syrian Conflict, Loccum, Deutschland, .
    • Kattan, Assaad Elias : “What Remains from the Narrative? Time in the Works of the Brothers Rahbani”. Explorer le temps au Liban et au Proche-Orient, University of Balamand, Balamand, Lebanon, .
    • Kattan, Assaad Elias : „Einheit statt Vielfalt? Überlegungen eines orthodoxen Theologen“. Blick zurück nach vorn – Das zweite Vatikanische Konzil aus der Perspektive der multilateralen Ökumene, Mainz, Deutschland, .
    • Kattan, Assaad Elias : „Heilige Tradition? Reflexionen und Beispiele zu Tradition und Traditionskritik“. Theologisches Forum Christentum-Islam: Zwischen Glaube und Wissenschaft – Theologie in Christentum und Islam, Stuttgart, Deutschland, .
    • Kattan, Assaad Elias : “Vladimir Lossky's 'Mystical Theology' – An Orthodox Construction of Mysticism in the 20th Century?Constructions of Mysticism: Inventions and Interactions across the Borders, Westfälische Wilhlems-Universität Münster, Münster, Deutschland, .
    • Kattan, Assaad Elias : “Christinanisme et islam – Différences dogmatiques et dialogue”. Festival de la jeunesse orthodoxe 2013: Les dix ans, c’est maintenant! Témoins hier, témoins aujourd’hui, Jambville, Frankreich, .
    • Kattan, Assaad Elias : “Christianity in a Culture Marked by Islam: Facts and Visions.Arab-European Conference: The Contribution of Religious Minorities to Society, Universität Wien, Wien, Österreich, .
    • Kattan, Assaad Elias : “Christianity in a Culture Marked by Islam: Facts and Visions”. Implikationen einer Minderheitssituation, Bochum, Deutschland, .
    • Kattan, Assaad Elias : „Are the Christians in Syria Endangered?Lage und Perspektive von Christen in Syrien, Loccum, Deutschland, .
    • Kattan, Assaad Elias : “The Cross as Islam: Gheorges Khodr's Approach to Islam as a Paradigm of Contextual Theology”. Can Orthodox Theology Be Contextual? Concrete Approaches from the Orthodox Tradition, Babes-Bolyai-Universität, Cluj-Napoca, Rumänien., .
    • Kattan, Assaad Elias : “Gadamer 'ad portas': The Orthodox Understanding of Tradition Challanged by Hermeneutics”. Gadamer at the Gates, Institute of Eastern Christian Studies, Nijmegen, Niederlande, .
    • Kattan, Assaad Elias : “Alcune riflessioni, sull'approccio cristologico all'uomo et alla creazione in Massimo il Confessore”. Man – Custodian of Creation: XX International Conference on Orthodox Spirituality, Kloster Bose, Bose, Italien, .
    • Kattan, Assaad Elias : „Beyond Nationalism? The Case of the Orthodox Church of Antioch“. Ecclesiology and Nationalism in Postmodern Era, Volos Academy for Theological Studies, Volos, Griechenland, .
    • Kattan, Assaad Elias : „Ökumenische Gottesdienste: Orthodoxe Perspektiven“. Und führe zusammen, was getrennt ist, Robert-Schuman-Haus, Trier, Deutschland, .
    • Kattan, Assaad Elias : „Primum clamare deinde philosophari? Christlich-islamischer Dialog nach dem arabischen Frühling“. Konfessionelle Zugänge im interreligiösen Dialog, Liebfrauenberg, Deutschland, .
    • Kattan, Assaad Elias : “Christians in the Arab World: Beyond Role Syndrome”. Christian Presence in the Middle-East: Theological and Political Challenges, Volos Academy for Theological Studies, Volos, Griechenland, .
    • Kattan, Assaad Elias : „"Alle Schönheit bereitet uns darauf vor, die unvergängliche Stadt zu empfangen": zu Kunst und Schönheit in der orthodoxen Theologie“. "Gott der Schöne liebt die Schönheit"? Postmoderne Blicke auf das Verhältnis zwischen Religion und Kunst, Westfälische Wilhlems-Universität Münster, Münster, Deutschland, .
    • Kattan, Assaad Elias : „Heilige Tradition? Tradition und Traditionskritik in der christlichen Orthodoxie am Beispiel der Frage nach dem Frauenamt“. Beyond Tradition: Tradition und Traditionskritik in den Religionen, Westfälische Wilhlems-Universität Münster, Münster, Deutschland, .
    • Kattan, Assaad Elias : “Essentialism Reconsidered: The Myth of a Non-Hermeneutical Approach to Orthodox Tradition”. Neo-Patristic Synthesis or Post-Patristic Theology: Can Orthodox Theology Be Contextual?, Volos Academy for Theological Studies, Volos, Griechenland, .
    • Kattan, Assaad Elias : „Das Verhältnis von Heilsökonomie und Immanenztheologie – Zu den erkenntnistheoretischen Grundsätzen der Trinitätslehre“. Den Glauben an Gott, Vater, Sohn und Heiligen Geist heute gemeinsam bekennen, Aachen, Deutschland, .
    • Kattan, Assaad Elias : „‘Für sie war ein Leben ohne Angst vor den Gesetzen unmöglich’: Kritische Bemerkungen eines orthodoxen Theologen zur Frage nach dem religiösen Erbe Europas“. Das “religiöse Erbe” in der europäischen Union, Köln, Deutschland, .
    • Kattan, Assaad Elias : „"Das Meer würde versiegen, ehe die Worte meines Herrn zu Ende gingen!" (Al-Kahf 18,109): Zu Textverständnis und Exegese in Christentum und Islam“. Theologisches Forum Christentum-Islam: Nahe ist dir das Wort, Tagungszentrum Stuttgart-Hohenheim, Stuttgart, Deutschland, .
    • Kattan, Assaad Elias : „Wort und Leib – Zur Hermeneutik Georges Khodrs in ihrem islamischen Kontext“. Christlicher Orient zwischen Islam und Christentum, Eberhard Karls Universität Tübingen, Tübingen, Deutschland, .
    • Kattan, Assaad Elias : „Christlich-islamischer Dialog – Versuch einer Bilanz“. Dialog mit dem Islam, Evangelische Akademie Hofgeismar, Hofgeismar, Deutschland, .
    • Kattan, Assaad Elias : „Reden von Gott angesichts seines Geheimnisses: Verständnis dogmatischer Aussagen in der orthodoxen Kirche“. Verbindlichkeit: Erosion oder Neuformierung?, Mannheim, Deutschland, .
    • Kattan, Assaad Elias : “The Byzantine Icon: A Bridge Between Theology and Modern Culture?Thinking Modernity: Towards a Reconfiguration of the Relationship between Orthodox Theology and Modern Culture, University of Balamand, Balamand, Lebanon, .
    • Kattan, Assaad Elias : „Menschenrechte: Christliches oder antichristliches Produkt? Kritische Erwägungen eines orthodoxen Theologen“. Gestern – Heute – Morgen: Niemals ohne Recht?, , Westfälische Wilhlems-Universität Münster, Münster, Deutschland, .
    • Kattan, Assaad Elias : „Identitätsdiskurse als Abgrenzungsmechanismen: Zum Verhältnis von Religion und Kultur im Entstehungsprozess von Feindbildern“. Feindbild Islam, Feindbild Christentum: Aspekte wechselseitiger Wahrnehmung in Geschichte und Gegenwart, Stuttgart, Deutschland, .
    • Kattan, Assaad Elias : „'Anziehung und Repulsion wie zwischen zwei Verliebten': zur Wahrnehmung der westlichen Kultur bei Georges Khodr“. Die Wahrnehmung des Anderen in Deutschland und in der arabischen Welt, Westfälische Wilhlems-Universität Münster, Münster, Deutschland, .
    • Kattan, Assaad Elias : “Revisiting the Question about An Absolute Theological Criterion: Orthodox Theology Challenged by Modern Hermeneutics”. Accents and Perspectives of Orthodox Dogmatic Theology as Part of Church Mission in Today’s World, Aurel Vlaicu Universität, Arad, Rumänien, .
    • Kattan, Assaad Elias : „Das Kreuz als Hingabe (islām) an den Willen Gottes – Zu den Besonderheiten der Kreuzestheologie Georges Khodrs im Blick auf ihren islamischen Kontext“. Gotteslehre im orientalischen Christentum: Koexistenz mit dem Islam im Bereich des Mashriq, Universität Göttingen, Göttingen, Deutschland, .
    • Kattan, Assaad Elias : “Between Scholarly Rigor and Ideological Syncretism: How Does Antoun Saade Approach History in His Book ‘The Genesis of Nations’”. The Contribution of Orthodox Historians to Historiography, University of Balamand, Balamand, Lebanon, .
    • Kattan, Assaad Elias : „Trennende Differenz vs. versöhnende Synthese? Überlegungen zu einer weniger abgrenzenden Identitätsbestimmung“. Christen und Muslime: Interethnische Beziehungen in Südosteuropa, Westfälische Wilhlems-Universität Münster, Münster, Deutschland, .
    • Kattan, Assaad Elias : „Die rum-orthodoxe Kirche von Antiochia: Gegenwärtige Situation. Potentiale und Herausforderungen“. So soll der Libanon fruchtbares Land werden, Hofgeismar, .
    • Kattan, Assaad Elias : “Scrittura e simbolismo liturgico: L’uso dei testi biblici nel ‘Commento della divina liturgia”. Nicola Cabasilas e la divina liturgia: XIV convegno ecumenico internazionale, Bose, Italien, .
    • Kattan, Assaad Elias : “The Relationship between Lyrics and Music and Its Theatrical Function”. Something Is Going On: Fairuz-Ziad 1973-2006, American University of Beirut, Beirut, Libanon, .
    • Kattan, Assaad Elias : „Die arabische Nahda – ein gescheitertes Projekt? Kritische Bemerkungen zu den christlich-islamischen Beziehungen im Vorderen Orient“. Jahrestagung der Gesellschaft zum Studium des Christlichen Ostens, Würzburg, Deutschland, .
    • Kattan, Assaad Elias : „Trennende Differenz vs. versöhnende Synthese: Überlegungen zu einer weniger abgrenzenden Identitätsbestimmung“. Theologisches Forum Christentum-Islam: Andere Wege der Identitätsbestimmung?, Tagungszentrum Stuttgart-Hohenheim, Stuttgart, Deutschland, .
    • Kattan, Assaad Elias : “Christian Identity and Religious Plurality – A Response: Thoughts of a Protestant Missionary”. God in Your Grace Transform the World: 9th General Assembly of the World Council of Churches, Porto Alegre, Brasilien, .
    • Kattan, Assaad Elias : „Christliche Identität und ökumenische Zukunft“. Ökumenische Sommerakademie, Johann-Adam-Möhler-Institut für Ökumenik, Paderborn, Deutschland, .
    • Kattan, Assaad Elias : „Dialektik von Nähe und Distanz zwischen nahöstlichen Christen und Muslimen am Beispiel einiger liturgischer Elemente“. Theologisches Forum Christentum-Islam: Im Namen Gottes – Theologie und Praxis des Gebets in Christentum und Islam, Tagungszentrum Stuttgart-Hohenheim, Stuttgart, Deutschland, .
    • Kattan, Assaad Elias : “The Image of the Protestants in Some Arabic Texts on the Eve of the 20th Century”. The Orthodox and the Evangelicals in the Arab Levant: Historical Reading and Future Horizons, University of Balamand, Balamand, Lebanon; Near East School of Theology, Beirut, Libanon, .
    • Kattan, Assaad Elias : “The Image of God between Interpretation and the Religious Text”. Religions’ Wars and Peace, Notre-Dame-Universität, Louaize, Libanon, .
    • Kattan, Assaad Elias : „Dynamisch-pluralistisch-Gemeinsam: Thesen zu den hermeneutischen Bedingungen des christlich-islamischen Dialogs“. Theologisches Forum Christentum-Islam: Heil im Christentum und Islam, Tagungszentrum Stuttgart-Hohenheim, Stuttgart, Deutschland, .
    • Kattan, Assaad Elias : “The Christological Dimension of Maximus the Confessor’s Biblical Hermeneutics”. 14th International Conference on Patristic Studies, University of Oxford, Oxford, United Kingdom, .
    • Kattan, Assaad Elias : “Muslims and Christians Reading Scripture: When, Where, How, with Whom?Building Bridges 2: A Meeting of Muslim and Christian Scholars, Doha, Katar, .
    • Kattan, Assaad Elias : „Die heutige Situation der Christen im Vorderen Orient: Versuch einer kritischen Analyse“. Tagung des Multiplikatorenkreises Orthodoxie, Brandenburg, Deutschland, .
    • Kattan, Assaad Elias : “Observations sur la possibilité de rédiger une charte des valeurs”. Les valeurs: enjeux pour le 3ème millénaire, Ecole des Filles de la Charité, beirut, Libanon, .
    • Kattan, Assaad Elias : “The Orthodox and Public Issues: Historical Reading and Future Proposals”. The Memory of the Church and her Future Proposals in Art, Culture and Public Matters, Notre-Dame-Universität, Louaize, Libanon, .
    • Kattan, Assaad Elias : „Vom Dialog des Lebens bis zum Dialog des Denkens“. Christentum und Islam, Evangelische Akademie Hofgeismar, Hofgeismar, Deutschland, .
    • Kattan, Assaad Elias : “Témoignage chrétien au Liban: chances et difficultés”. Jésus Christ, seul seigneur! Le dire et le vivre ensemble, aujourdʼhui, Viviers, Frankreich, .
    • Kattan, Assaad Elias : „Bemerkungen zum Dialog von Judentum, Christentum und Islam aus der Sicht eines arabischen Christen“. Offene Fragen im Dialog, Hofgeismar, .
    • Kattan, Assaad Elias : „Zum Verständnis der Ikonenfrömmigkeit am Beispiel der Pfingstikone“. Veni Creator Spiritus, Evangelische Akademie Hofgeismar, Imshausen, Deutschland, .
    • Kattan, Assaad Elias : „Neigung des Herzens: Brief eines orthodoxen Theologen aus dem Nahen Osten“. Das Lesen und Verstehen der Heiligen Schrift in der Kirche, Diakonisches Werk, Neuendettelsau, .
    • Kattan, Assaad Elias : „Die Ikone: eine antiochenische Leseart“. Dialog der Liebe: Einführung in die Orthodoxie am Beispiel der Kirche von Antiochia, Hofgeismar, .

Materialien und Downloads
 

Gedanken eines protestantischen Missionars
(Forum: Christliche Identität und religiöser Pluralismus. ÖRK-Vollversammlung, Porto Alegre, Brasilien, 17. Februar 2006)
Die arabische Nahda - ein gescheitertes Projekt? Kritische Bemerkungen zu den christlich-islamischen Beziehungen im Vorderen Orient
(GSCO-Jahrestagung, Würzburg, Deutschland, 20. Mai 2006)
Predigt für orthodoxe göttliche Liturgie mit ökumenischer Beteiligung
(Griechisch-orthodoxe Photius-Gemeinde Münster, Deutschland, 22. April 2007)
Les lignes directrices de la pensée théologique antiochienne contemporaine
(ISTINA LVI (2011), p. 379-391)
Das Verhältnis von Heilsökonomie und Immanenztheologie
Zu den erkenntnistheoretischen Grundsätzen der Trinitätslehre
(Freiburg im Breisgau, 2011)
Rezension
Melchisedec Törönen, Union and Distinction in the Thought of St Maximus the Confessor
(Oxford Early Christian Studies, Oxford (Oxford University Press) 2007, 240 p.)