...weg vom Wasser – das Erfolgsrezept der Pflanzen

Vom arktischen Moos zu 90 m hohen Tropenhölzern: Pflanzen haben unseren Planeten in erstaunlicher Vielfalt erobert und sind damit eine wahre Erfolgsgeschichte der Evolution! Das Geheimnis des grünen Siegeszuges beruht auf der zunehmenden Unabhängigkeit vom eigentlich lebensspendenden Nass. In der vom Botanischen Garten, dem Geomuseum der Universität Münster und dem Institut für Geologie und Paläontologie konzipierten Ausstellung „weg vom Wasser“ spüren wir den Schlüsselereignissen der Pflanzenevolution seit ihrem Landgang vor über 450 Millionen Jahren nach. Außergewöhnlich gut erhaltene Fossilien neben ihren heute lebenden Verwandten belegen, wie Farne, Nadelbäume und Co. der Trockenheit an Land zu trotzen lernten und damit die Erde ergrünen ließen.

Rubrik
Ausstellungen
Zeitraum
So 13.07.2025, 13 Uhr - 17 Uhr
Mo 14.07.2025, 08 Uhr - 17 Uhr
Di 15.07.2025, 08 Uhr - 17 Uhr
Mi 16.07.2025, 08 Uhr - 17 Uhr
Do 17.07.2025, 08 Uhr - 17 Uhr
Fr 18.07.2025, 08 Uhr - 17 Uhr
Sa 19.07.2025, 08 Uhr - 17 Uhr
So 20.07.2025, 08 Uhr - 17 Uhr
Mo 21.07.2025, 08 Uhr - 17 Uhr
Di 22.07.2025, 08 Uhr - 17 Uhr
Mi 23.07.2025, 08 Uhr - 17 Uhr
Do 24.07.2025, 08 Uhr - 17 Uhr
Fr 25.07.2025, 08 Uhr - 17 Uhr
Sa 26.07.2025, 08 Uhr - 17 Uhr
So 27.07.2025, 08 Uhr - 17 Uhr
Reihe
Öffnungszeiten
8 Uhr bis 17 Uhr
Ort
Orangerie, Botanischer Garten, Schlossgarten 5, 48149 Münster
Zum Lageplan
Eintritt
Der Eintritt ist frei.
Anmeldung
keine Anmeldung erforderlich
Veranstalter/
Kontakt
Botanischer Garten der Universität Münster
Schlossgarten 5
48149 Münster
botanischer.garten@uni-muenster.de
0251-8323827



Geomuseum der Universität Münster
Pferdegasse 3
48143 Münster
geomuseum@uni-muenster.de
+49 (0) 251 83-33900