Klimawandel und Generationengerechtigkeit
UNESCO Welttag der Philosophie
Prof. Kirsten Meyer
Die Effekte der gegenwärtigen CO2-Emissionen, zum Beispiel der Meeresspiegelanstieg, sind über sehr lange Zeiträume nicht rückgängig zu machen. Der Klimawandel ist somit auch ein erhebliches Problem der Generationengerechtigkeit. In diesem Vortrag geht es zunächst um philosophische Positionen zur intergenerationellen Gerechtigkeit. Was schulden wir künftigen Generationen? Davon ausgehend wird gefragt, welche Relevanz Generationengerechtigkeit für die heutige Klimapolitik hat.
Weitere Infos zur Veranstaltung
Rubrik
Vorträge, Vorlesungen
Zeitraum
Do 20.11.2025, 18 Uhr - 20 Uhr
Reihe
UNESCO Welttag der Philosophie
Öffnungszeiten
18:00 bis 20:00 Uhr
Ort
VHS Forum Aegidiimarkt
Eintritt
ist frei
Anmeldung
nicht erforderlich
Veranstalter/
Kontakt
Kontakt