Prof. Dr. Nina Bohlmann - Mathematischer Anfangsunterricht im Spannungsfeld von fachdidaktischem Anspruch und Unterrichtsalltag - eine praxistheoretische Perspektive
Prof. Dr. Nina Bohlmann
Der mathematische Anfangsunterricht markiert den institutionellen Erstkontakt von Schulanfänger:innen mit der Schulmathematik. In diesem Kontext werden die Kinder in das schulmathematische Lernen eingeführt, wobei sie sowohl typische Aktivitäten als auch die Regeln und sozialen Konventionen des Mathematikunterrichts kennenlernen. Mathematikdidaktische Hand- und Lehrbücher formulieren spezifische Ziele sowie didaktisch-methodische Orientierungen für die Gestaltung des Anfangsunterrichts. In diesem Vortrag werden Szenen aus dem Mathematikunterricht erster Klassen analysiert, die empirisch aufzeigen, dass der Anfangsunterricht den aus fachlicher Sicht formulierten Qualitätsansprüchen an vielen Stellen nicht gerecht wird. Aus praxistheoretischer Perspektive wird das Spannungsfeld von fachdidaktischem Anspruch und tatsächlichem Unterrichtsalltag aufgezeigt und zur Diskussion gestellt.
Weitere Infos zur Veranstaltung
Zum Lageplan
Kontakt
