



Die Zentrale Studienberatung der WWU Münster sucht eine studentische Hilfskraft für die Erstellung und Pflege des Vorlesungsverzeichnisses für Studieninteressierte (StudiVV).
Die Zentrale Studienberatung der WWU Münster sucht für die semesterweise Erstellung und Pflege des Vorlesungsverzeichnisses für Studieninteressierte (StudiVV) zum 1. April 2023
eine studentische Hilfskraft (m/w/d)
(zehn Wochenstunden).
Die Stelle ist zunächst auf ein halbes Jahr befristet. Eine längere Zusammenarbeit ist gewünscht.
Das Vorlesungsverzeichnis für Studieninteressierte bietet Studieninteressierten in jedem Semester die Möglichkeit, einmalig reguläre Lehrveranstaltungen zu besuchen.
Die Betreuung des StudiVV umfasst u.a. folgende Tätigkeiten:
Die WWU setzt sich für Chancengerechtigkeit und Vielfalt ein. Wir begrüßen alle Bewerbungen unabhängig von Geschlecht, Nationalität, ethnischer oder sozialer Herkunft, der Religion oder Weltanschauung, Beeinträchtigung, Alter sowie sexueller Orientierung oder Identität. Eine familiengerechte Gestaltung der Arbeitsbedingungen ist uns ein selbstverständliches Anliegen.
Bewerbungen von Frauen sind ausdrücklich erwünscht; Frauen werden bei gleicher Eignung, Befähigung und fachlicher Leistung bevorzugt berücksichtigt, sofern nicht in der Person eines Mitbewerbers liegende Gründe überwiegen.
Bitte richten Sie Ihre aussagekräftige und vollständige Bewerbung ausschließlich elektronisch und in einer PDF-Datei bis zum 31. Januar 2023 an die Zentrale Studienberatung der WWU, E-Mail: zsb@uni-muenster.de
You may arrange a meeting with our counsellors by contact form.
In addition to the now well-established hygiene rules (AHA+L) and coronavirus protection guidelines in place at the WWU, the University administration strongly recommends wearing medical face masks in all University buildings.
This recommendation also applies to personal consultations at the ZSB:
To keep the risk of cross infection as low as possible, we ask you to wear a medical face mask during consultation sessions. This protective measure has proven to be the most effective for preventing infection, but only if everyone during the consultation wears a mask. Therefore, please remember to wear your mask.
We ask you to use the ZSB online and phone consultation services:
if you do not wish to wear a medical face mask during in-person consultation.
if you have symptoms of illness (e.g. fever, coughing, shortness of breath, trouble breathing, loss of your sense of taste and/or smell, sore throat, stuffy head, aching joints/limbs) or have had contact with someone who has been infected with the coronavirus in the past ten days.
To further reduce the risk of infection, we kindly ask you to refrain from bringing a friend along to the consultation. If you urgently require assistance from a support person, please notify us in advance when booking your appointment.
Consultation hours/ appointments
Coronavirus – Our hygiene concept [PDF]Here you will find detailed information about the hygiene measures we have taken to ensure that you and the ZSB team are protected. |
Studierende mit Beeinträchtigung suchen Personen für studienbezogene Assistenzen. Wir unterstützen dabei. Hier sind die Anzeigen.
Für eine blinde Studierende der Rechtswissenschaft werden bis zu zwei Assistentinnen gesucht, die sie auf den Wegen von und zur Universität, zwischen den Gebäuden sowie im Studienalltag begleiten.
Der Stundenumfang liegt je nach Absprache bei drei bis fünf Stunden wöchentlich (Mindestlohn).
Aufgaben: Begleitung bei Transfers, Digitalisierung der Arbeitsmaterialien (Kopieren/Einscannen von Studienunterlagen, Umformatierung von Dokumenten), Anreichen von Gegenständen etc.
Einsatzorte: Juridicum und Umgebung, Mensen, Bibliotheken
Interessierte wenden sich bitte an:
Für einen 19 jährigen Rollstuhlfahrer (Erstsemester) mit Muskeldystrophie wird/werden eine oder mehrere (gerne männliche) Studienassistenz/en, im Umfang von ca. 20 Wochenstunden (+/-) gesucht.
Es geht um Unterstützung bei z. B.
Elektrorollstuhl ist vorhanden.
Bei Interesse bitte melden bei:
Anton Daldrup
uaa.daldrup@web.de
Studienvorbereitende Phase, Studieneingangsphase, studienbegleitende Phase und Studienabschlussphase: Jede Phase birgt verschiedene Fragestellungen und führt Sie damit ggf. zu unterschiedlichen Ansprechpartner*innen, die Ihnen zur Klärung Ihrer Fragen zur Seite stehen. Diese werden Ihnen aus Ihrer Perspektive im Student-Life-Cycle vorgestellt. Darüber hinaus finden Sie eine kurze Vorstellung beratender Einrichtungen der WWU Münster.