Wir gratulieren Dirk Hartwig zur erfolgreichen Disputation

Herzlichen Glückwunsch an Dirk Hartwig zur erfolgreichen Disputation
7. Mai 2025│ ZIT, Münster
Am 7. Mai 2025 konnte Dirk Hartwig seine Dissertation mit dem Titel Der Koran in Europa – Zwischen Koranphilologie und Islamtheologie mit großem Erfolg verteidigen. Die Promotionskommission zeichnete seine Arbeit mit der Bestnote summa cum laude aus.
Wir als Zentrum für Islamische Theologie Münster (ZIT) gratulieren ihm zu diesem bedeutenden wissenschaftlichen Meilenstein sehr herzlich! Besonders seine beiden Betreuenden, Prof. Dr. Mouhanad Khorchide (Erstbetreuer) und Prof.in Dr. Angelika Neuwirth (Zweitbetreuerin), freuen sich mit ihm und würdigen seine herausragende Forschungsleistung. Sie steht exemplarisch für eine neue Generation koranwissenschaftlicher Arbeiten, die philologische Präzision mit theologischer Reflexion in produktiven Dialog bringt.
Die Dissertation Der Koran in Europa – Zwischen Koranphilologie und Islamtheologie zu verteidigen bedeutet nicht nur einen persönlichen Erfolg, sondern markiert auch einen Moment von größerer institutioneller und wissenschaftlicher Bedeutung für das ZIT.
Mit großer Freude möchten wir im Rahmen dieser Nachricht darauf hinweisen, dass im Jahr 2025 die Kommentarsektion des Langzeitprojekts Corpus Coranicum in Münster fortgeführt wird. Das neue Teilprojekt Corpus Coranicum Commentary (CCC) unter der Leitung von Prof. Angelika Neuwirth, Prof. Mouhanad Khorchide und Dirk Hartwig widmet sich dem zentralen Desiderat der Koranforschung: einer hermeneutisch konsistenten Kommentierung des gesamten koranischen Verkündigungskorpus.
Dass dieses Projekt nun erstmals im institutionellen Rahmen der Islamischen Theologie weitergeführt wird, stellt einen bedeutsamen Schritt dar. Es erlaubt eine systematische Verbindung von Koranphilologie mit islamtheologischer Perspektive – ein innovativer Zugang, der die spannungsreiche Beziehung zwischen vertikaler Offenbarung und horizontaler Kommunikation fruchtbar macht. An dieser Neuausrichtung war und ist Dirk Hartwig zentral beteiligt.
Wir wünschen Dirk Hartwig für seinen weiteren wissenschaftlichen Weg alles Gute und weiterhin viel Erfolg bei der Vertiefung und Vermittlung koranischer Forschung in interdisziplinärer und theologischer Perspektive.