© Privat

Vierte Kohorte des Zertifikatsstudiums „Islam in der Sozialarbeit“ erfolgreich gestartet

Vom 3. bis 5. Mai 2025 startete bereits zum vierten Mal das berufsbegleitende Zertifikatsstudium „Islam in der Sozialarbeit“, das vom Zentrum für Islamische Theologie (ZIT) in Kooperation mit der Professional School der Universität Münster durchgeführt wird. Die wissenschaftliche Leitung liegt bei Prof. Dr. Mouhanad Khorchide.

Auch in diesem Jahr bringt das Programm erneut Fachkräfte aus verschiedenen Bereichen zusammen: Imame, Sozialarbeiter*innen und weitere Akteure, die in ihrer beruflichen Praxis mit muslimischer Klientel arbeiten.

Der Auftakt fand mit dem ersten Modul „Der Islam und die Lebenswelt der Muslim*innen in Deutschland“ statt. Die Teilnehmenden erhielten dabei einen fundierten Einblick in die Vielfalt muslimischer Lebensrealitäten – von Migrationserfahrungen und Fragen der Zugehörigkeit bis hin zu alltäglichen Herausforderungen. Neben historischen Hintergründen wurden auch aktuelle gesellschaftliche Entwicklungen thematisiert.

Ein besonderer Mehrwert entstand durch den Austausch zwischen wissenschaftlichem Input und den vielfältigen beruflichen und persönlichen Erfahrungen der Teilnehmenden. Die Diskussionen waren geprägt von Offenheit und gegenseitigem Lernen, getragen von der Diversität der vertretenen Perspektiven.

Das Zertifikatsstudium umfasst insgesamt acht Module und läuft bis Ende 2025. Es wird gefördert vom Bundesministerium des Innern und für Heimat (BMI), der Deutschen Islam Konferenz (DIK) sowie vom Ministerium für Kultur und Wissenschaft des Land Nordrhein-Westfalen (MKW NRW). Ziel ist es, Imamen sowie Fachkräften praxisrelevantes Wissen im Umgang mit muslimischen Lebenswelten zu vermitteln und den interprofessionellen Dialog zu stärken.

Weitere Informationen zum Programm finden Sie hier.

Kontaktperson: Recep Aktas