
Liborivortrag der Jakobusfreunde
Ein Muslim auf dem Jakobsweg
30. Juli 2025 | Paderborn
Paderborn: „Ein Muslim auf dem Jakobsweg“, so lautete der Titel des Liborivortrags des Vereins der Jakobusfreunde Paderborn. Dass dieses Thema viele Interessierte – nicht nur Pilgerinnen und Pilger – anzog, spiegelte schon die Tatsache wider, dass das Auditorium Maximum der Theologischen Fakultät Paderborn nahezu komplett besetzt war. Als Referent war in diesem Jahr Prof. Dr. Mouhanad Khorchide zu Gast, Professor für Islamische Theologie an der Universität Münster, dessen Buch „Ein Muslim auf dem Jakobsweg“ in diesem Rahmen vorgestellt und signiert wurde. In seinem Vortrag mit dem Titel „Pilgern als Reise zu sich selbst – Erfahrungen eines Muslims auf dem Jakobsweg“ schilderte Khorchide eindrucksvoll und mit viel Humor, Tiefgang und persönlicher Offenheit seine Erlebnisse auf dem Camino de Santiago. Im Zentrum seines Vortrags stand das Pilgern als gemeinsame spirituelle Praxis der Religionen. Khorchide erinnerte daran, dass das Pilgern im Islam, etwa in Form der Hadsch oder Umra, tief verwurzelt ist. Doch wie steht es um das Pilgern im Christentum? Um dieser Frage nachzugehen, begab sich Khorchide persönlich auf den Jakobsweg, nicht nur als Wissenschaftler und Forscher, sondern als Pilger unter Pilgern. Seine Begegnungen unterwegs mit Menschen aus aller Welt, mit der Natur, mit dem eigenen Glauben und den Fragen nach Identität, Heimat und Spiritualität schilderte er in lebendigen Anekdoten, die das Publikum zum Lachen, aber auch zum Nachdenken brachten.
Nach dem Vortrag hatten die Gäste Gelegenheit, mit dem Referenten ins Gespräch zu kommen und das Buch signieren zu lassen. Viele nutzten die Gelegenheit, um ihre eigenen Pilgererfahrungen zu teilen oder Fragen zum interreligiösen Dialog zu stellen.