© CIFR

CIFR-Expertentagung

14./15. März 2025 | Franz-Hitze Haus, Münster

„Muslim*innen und antimuslimischer Rassismus“ war das Thema der diesjährigen Expertentagung des Christlich- Islamischen Forums für Religionspädagogik (CIFR) in der Akademie Franz-Hitze-Haus in Münster . Als Expert*innen präsentierten Alexander Yendell, Isabell Dieckmann, Reyhan Yildiz, Mouhanad Khorchide, Luisa Wellems und Abdulkerim Senel. U.a. gab es erste Ergebnisse aus der Münsteraner Studie zum Islamischen RU in NRW. Vielen Dank allen für die spannende und anregende Tagung!

Das Christlich-Muslimische Forum für Religionspädagogik (CIFR) ist eine seit 2012 bestehende akademische Plattform für den interreligiösen Austausch und die wissenschaftliche Zusammenarbeit im Bereich der Religionspädagogik. Ziel des Forums ist es, christliche und muslimische Perspektiven ins Gespräch zu bringen, gemeinsame Herausforderungen zu reflektieren und zukunftsweisende Impulse für Bildung, Theologie und gesellschaftliches Miteinander zu entwickeln.

CIFR versteht sich als Raum des Dialogs, der gegenseitigen Anerkennung und des gemeinsamen Lernens – getragen von der Überzeugung, dass religiöse Bildung Brücken bauen und Verständigung fördern kann.

Das Christlich-Islamische Forum für Religionspädagogik (CIFR) wurde 2012 von Prof. Dr. Mouhanad Khorchide (Zentrum für Islamische Theologie), Prof. Dr. Clauß Peter Sajak (Institut für Katholische Theologie und ihre Didaktik) und Dr. Rainer Möller (Comenius-Institut Münster) gegründet.