

Schwerpunkte
- Wissenschaftheorie, Metaphysik, Geschichte der Logik, Bolzano
Werdegang
- Seit 2022 Geschäftsführer des Zentrums für Wissenschaftstheorie der WWU Münster
- 2021-2022 Vertretung der Professur für Theoretische Philosophie an der Universität des Saarlandes
- Seit 2015 Wissenschaftlicher Mitarbeiter am Philosophischen Seminar der Universität Hamburg
- 2014-2015 Post-Doc Stipendiat am Kompetenzzentrum Nachhaltige Universität Hamburg
- 2013-2014 Wissenschaftlicher Mitarbeiter an Institut für Philosophie der Universität Duisburg-Essen
- 2013 DAAD Stipendiat am Philosophischen Seminar der Universität Hamburg
- 2012 Dreimonatiger Forschungsaufenthalt am Philosophy Department der UC Berkeley
- 2009-2013 Promotion in Philosophie an der VU University Amsterdam (Abgabe: 10/2013, Verteidigung 3/2014)
- 2003-2008 Magisterstudium Philosophie & Kommunikationswissenschaft, Universität Duisburg-Essen
Publikationen
- Publikationsliste (Stand September 2022)
Lehre
- Seminar: Verstehen wollen: Menschen, Texte und die Welt [312574][ - | | wöchentlich | Di. | Cont BH-5 | Dr. Stefan Roski]
[ - | | wöchentlich | Di. | Dr. Stefan Roski]
[ - | | wöchentlich | Di. | Dr. Stefan Roski]
[ - | | wöchentlich | Di. | Dr. Stefan Roski]
[ - | | wöchentlich | Di. | Dr. Stefan Roski]
[ - | | wöchentlich | Di. | RS 428 | Dr. Stefan Roski]
[ - | | wöchentlich | Di. | Dr. Stefan Roski]
[ - | | wöchentlich | Di. | Dr. Stefan Roski]
[ - | | wöchentlich | Di. | Dr. Stefan Roski] - Seminar: Einführung in die Wissenschaftstheorie (Seminar in der Vorlesungszeit) [312575]
[ - | | wöchentlich | Mi. | F 3 | Dr. Stefan Roski] - Seminar: Klassiker der Wissenschaftstheorie: Aristoteles` Zweite Analytik [310530]
- Seminar: Kausalität und Korrelation [310531]