Aktuelles

REACH for Sustainability
© REACH

REACH for Sustainability: Wachstum vs. Verantwortung – Skalierung um jeden Preis?

Im September 2025 findet eine neue Ausgabe von „REACH for Sustainability“ des Start-up-Centers der Universität Münster und der FH Münster statt. Wie lässt sich ein Unternehmen aufbauen, das ökologische und soziale Verantwortung ernst nimmt – und zugleich ökonomisch gut aufgestellt ist? In dieser Ausgabe von „REACH for Sustainability“ geben Expert*innen aus Theorie und Praxis Einblicke in ihre Erfahrungen und diskutieren Wege, wie Start-ups und Gründer*innen das Spannungsfeld zwischen Skalierung und Nachhaltigkeit meistern können.

Weitere Infos zum Programm und zur kostenfreien Anmeldung geht's hier.
 

Goldmarie Web-banner 2000x1000px V01
© goldmarie design

Erstes Klimaschutzforum an der Universität

Am 19. Mai 2025 fand das erste Klimaschutzforum an der Universität statt. Während der Veranstaltung informierten die Klimaschutzmanager*innen über den aktuellen Stand zum Klimaschutz an der Universität und den Erstellungsprozess des integrierten Klimaschutzkonzepts. Gemeinsam mit den Beschäftigten aus Wissenschaft und Verwaltung sowie den Studierenden wurden anschließend Ideen und Beiträge für mehr Klimaschutz gesammelt. Mehr erfahren Sie hier

2:1 March for Science 2025 - 1
© Uni MS - Brigitte Heeke

Universität Münster ruft zum "March for Science" auf

Die Universität Münster lädt alle Angehörigen der Universität sowie interessierte Bürgerinnen und Bürger zum „March for Science“ ein. Die Veranstaltung steht in diesem Jahr unter dem Motto „Wissenschaft für gesellschaftlichen Zusammenhalt“. Treffpunkt ist am 9. Mai (Freitag) um 11.45 Uhr zwischen den beiden Kavaliershäuschen (Schlossplatz 6 und Schlossplatz 1).

Logo Digital Cleanup Day 2025
© DCD

Erste Digital Cleanup-Week an der Universität Münster

Im Rahmen des Digital Cleanup Day 2025 am 15. März lädt auch die Universität Studierende und Beschäftigte dazu ein, die eigene digitale Umgebung aufzuräumen. Eine gut organisierte digitale Umgebung ermöglicht nicht nur Energie- und Emissionseinsparungen, sie trägt auch zu einem angenehmeren Arbeitsumfeld und mehr Produktivität bei. Mehr zur Digital Cleanup Week finden Sie hier.

Foto Netzwerktreffen Allianz 27.02 900
© Gertec GmbH

Münsters Allianz für Klimaschutz trifft sich an der Universität

Im Rahmen von Münsters Allianz für Klimaschutz werden Unternehmen in Klimaschutzaktivitäten in Münster eingebunden und profitieren von einem Netzwerk, das eine Plattform für Austausch, Workshops, Fachveranstaltungen und Beratungsangeboten bietet. Das Netzwerktreffen im Frühjahr fand an der Universität statt und die Stabsstelle Nachhaltigkeit stellte die Beteiligung der Universität an der Berichtserstattung zur Klimaneutralen Landesverwaltung vor. Weiteres zum Netzwerktreffen finden Sie hier

11 20231013-151505tm9 7964 Lq

3. Nachhaltigkeitstag der Universität Münster am 8. November 2024

Unter dem Thema „Mit KI auf dem Weg in eine nachhaltige Zukunft“ richtet die Universität Münster in Kooperation mit der Stadt Münster am Freitag, den 08. November 2024 zum dritten Mal ihren Nachhaltigkeitstag CAMPUS EARTH aus. Im Zentrum der Stadt, im Fürstenberghaus und im Geomuseum findet das vielfältige öffentliche Angebot statt.

Das ausführliche Programm und weitere Informationen finden Sie auf der Website.

Pendla-app _1_
© FH Münster

PENDLA: Fahrgemeinschaften bilden und Umwelt schonen

Schnell und unkompliziert Fahrgemeinschaften finden – diese Möglichkeit bietet PENDLA. Jetzt haben sich FH, Universität und Universitätsklinikum Münster zusammengeschlossen, um bei dem Portal mitzumachen. Die Nutzung von PENDLA ist kostenfrei.  

Ausführliche Infosmationen zur Anmeldung finden Studierende und Beschäftigte iauf der Intranetseite.

© Universität Münster

Universität ruft zum "March for Science" auf

Unter dem Motto „Wissenschaft für Demokratie“ ruft die Universität Münster zu einem gemeinsamen „March for Science“ auf. Mit der Aktion will die Hochschule auf die Bedeutung der Wissenschaft für aktuelle Themen wie beispielsweise den Klimawandel oder die Stärkung demokratischer Institutionen hinweisen. Alle Angehörigen der Universität sowie interessierte Bürgerinnen und Bürger sind eingeladen, sich am 3. Mai (Freitag) um 12 Uhr dem Marsch anzuschließen.

Mehr erfahren

Pressefoto Klimastadt-Vertrag
© Stadt Münster

Universität Münster beteiligt sich beim Klimastadt-Vertrag

Münsters Klimastadt-Vertrag nimmt Form an: Vertreterinnen und Vertreter aus Wirtschaft und Wissenschaft haben am Freitag, 12. Januar, bei einem Treffen mit Oberbürgermeister Markus Lewe eigene Beiträge zum Klimastadt-Vertrag vorgestellt und weiter konkretisiert. Die beteiligten Unternehmen, Institutionen und Hochschulen aus Münster verpflichteten sich bei dem Termin im Historischen Rathaus zur Umsetzung der entsprechenden Maßnahmen.

Mehr erfahren

REACH for Sustainability Ankündigung 2024 - R4S 2024_Ankündigung_Instagram Feed_1
© Uni MS - Reach

Veranstaltungsreihe 2024: Reach for Sustainability

Das REACH organisiert auch 2024 wieder eine Veranstaltungsreihe zum Thema Nachhaltigkeit. An vier Terminen geben spannende Speaker*innen aus Theorie und Praxis inspirierende Impulse rund um verschiedene Aspekte von Nachhaltigkeit. Im Anschluss stehen sie in einer offenen Q&A-Runde Rede und Antwort. Das Publikum darf sich also auf anregende Diskussionen rund um Themen wie Kreislaufwirtschaft, Nachhaltigkeit als Erfolgsfaktor für Start-ups, nachhaltige Stadt und Sustainable Change freuen. 

Weitere Informationen zum Programm und zur Anmeldung finden Sie hier REACH for Sustainability

Campusearth2023
© Uni Münster

Campus Earth 2023 am 13. Oktober

Mit dem Thema „Nachhaltigkeit im Spannungsfeld von Demokratie und sozialer Gerechtigkeit“ richtet die Universität Münster am Freitag, 13. Oktober 2023, zum zweiten Mal ihren Nachhaltigkeitstag ­ „CAMPUS EARTH“ aus. Im Zentrum der Stadt, im Fürstenberghaus (Domplatz 20-22) und in dessen Außenbereich sowie im Geomuseum (Pferdegasse 3) findet die vielfältige öffentliche Veranstaltung statt. Die Teilnahme ist kostenlos, Anmeldungen zu einzelnen Angeboten sind erwünscht.