© goldmarie design

Klimaschutz an der Uni Münster

PV-Anlage auf dem GEO I in der Heisenbergstraße
© Uni MS - Malte Papenfuss

Als Universität Münster wollen wir unseren Beitrag zum Klimaschutz leisten und möglichst schnell klimaneutral werden. Dazu hat die Uni seit Anfang des Jahres ein Klimaschutzmanagement eingerichtet, welches in der nächsten zwei Jahren ein Klimaschutzkonzept erarbeiten soll. Im Rahmen der Konzepterstellung wird eine umfassende Treibhausgasbilanz aller relevanten Emissionen der Uni erstellt. Außerdem werden Potentiale analysiert und Szenarien und Maßnahmen entwickelt, wie die Uni möglichst schnell klimaneutral werden kann.

Das Konzept wird gemeinsam mit allen Akteur*innen an der Uni in einem partizipativen Prozess entwickelt. Im Laufe des Prozesses möchten wir u.a. folgende Fragen beantworten: Welche Bereiche der Uni stoßen die meisten Treibhausgase aus? Welche Klimaschutzmaßnahmen gibt es bereits und wo können weitere Maßnahmen umgesetzt werden, die z.B. besonders viel CO2 einsparen oder sehr niedrigschwellig umgesetzt werden können?

Das Vorhaben wird gefördert vom Bundesministerium für Wirtschaft und Klimaschutz im Rahmen der Nationalen Klimaschutzinitiative (NKI).

Laufzeit: 15.01.2025 - 14.01.2027
Titel: KSI: Erstellung eines integrierten Klimaschutzkonzepts für die Universität Münster
Förderkennzeichen: 67K29102

 

Nationale Klimaschutzinitiative:

"Mit der Nationalen Klimaschutzinitiative initiiert und fördert die Bundesregierung seit 2008 zahlreiche Projekte, die einen Beitrag zur Senkung der Treibhausgasemissionen leisten. Ihre Programme und Projekte decken ein breites Spektrum an Klimaschutzaktivitäten ab: Von der Entwicklung langfristiger Strategien bis hin zu konkreten Hilfestellungen und investiven Fördermaßnahmen. Diese Vielfalt ist Garant für gute Ideen. Die Nationale Klimaschutzinitiative trägt zu einer Verankerung des Klimaschutzes vor Ort bei. Von ihr profitieren Verbraucherinnen und Verbraucher ebenso wie Unternehmen, Kommunen oder Bildungseinrichtungen."

© BMWK