Nachhaltigkeit in der Lehre

© Uni MS - Robert Matzke

Die Universität Münster versteht Nachhaltigkeit als ein wesentliches Element der Lehre und zentrale Dimension forschenden Lernens. Bildung für Nachhaltige Entwicklung (BNE) ist dabei ein handlungsleitendes Konzept. Es macht Nachhaltigkeit zu einem expliziten Gegenstand der Lehre und befähigt die Studierenden zur Übernahme gesellschaftlicher Verantwortung im Sinne der Nachhaltigkeit. Der gesellschaftliche Bezug zur und die Verantwortung aller Fachdisziplinen für die Gesellschaft soll von Beginn des Studiums an beleuchtet werden. Darüber hinaus gilt es, nachhaltigkeitsrelevante inter- und transdisziplinäre Zusammenhänge über Fach- und Studiengangsgrenzen hinaus in der Lehre zu erschließen.

  • Ziele in der Lehre

    Ziel 1: Die Universität Münster erkennt Bildung für Nachhaltige Entwicklung (BNE) als durchgehendes und orientierendes Prinzip sowie als expliziten Gegenstand der Lehre an und entwickelt BNE zu einem Profilelement.

    Ziel 2: Die Universität Münster schafft für Lehrende und Multiplikator*innen Weiterbildungs- und Vernetzungsangebote, Raum für nachhaltigkeitsbezogene Lehrveranstaltungen und Veranstaltungsformate sowie für Studierende Qualifizierungsangebote im Bereich Nachhaltigkeit.

    Ziel 3: Die Universität Münster berücksichtigt Nachhaltigkeit in den Prozessen der Studiengangsentwicklung sowie der Qualitätssicherung von Studium und Lehre und integriert nachhaltigkeitsrelevante Veranstaltungen in den unterschiedlichen Studiengängen.