Nachhaltigkeit im Transfer

© Uni MS - Robert Matzke

Die Universität Münster versteht Transfer als Übernahme ihrer zivilgesellschaftlichen Verantwortung in allen Gesellschaftsbereichen. Um diesem Anspruch gerecht zu werden, sucht die Universität Münster den intensiven Austausch mit gesellschaftlichen Akteur*innen, um Beiträge im Sinne der Sustainable Development Goals und des Pariser Klimaabkommens zu leisten. Der Anspruch des Nachhaltigkeitstransfers betrifft die Hochschulmitglieder aller Statusgruppen und ihre Kooperation mit einer Vielfalt von Akteur*innen aus Gesellschaft, Politik und Wirtschaft von der kommunalen bis zur globalen Ebene. Nachhaltigkeit ist daher expliziter Teil der Transferstrategie der Universität Münster in den konkreten Handlungsfeldern: Wissenschaftskommunikation, Lebenslanges Lernen, Citizen Science, Entrepreneurship, Technologietransfer und Kultur.

  • Ziele im Transfer

    Ziel 1: Die Universität Münster etabliert eine zielgruppengerechte und barrierefreie Wissenschaftskommunikation zu Nachhaltigkeit und baut diese kontinuierlich aus.

    Ziel 2: Die Universität Münster intensiviert die Zusammenarbeit und den Dialog mit außeruniversitären Akteur*innen zu Nachhaltigkeit, insbesondere auch in der Region, und fördert Entrepreneurship und Technologietransfer mit Nachhaltigkeitsbezug.

    Ziel 3: Die Universität Münster entwickelt und evaluiert ihre Transferaktivitäten im Hinblick auf ihre Nachhaltigkeitsimplikationen.