Rufnummer des Tagungssekretariats
nur während der Tagung und der Öffnungszeiten des Tagungsbüros:
+49 (0) 151 276 535 60
z.B. für kurzfristige Krankmeldungen von Referenten, Verschiebung von Vorträgen, andere wichtige Infos etc.
Wie erreiche ich den Veranstaltungsort?
Nähere Informationen zu Ihrer Anreise erhalten Sie hier https://www.uni-muenster.de/Sportwissenschaft/dvs-hochschultag/Anreise.html
Wo kann ich ein Hotelzimmer für die Zeit der Tagung buchen?
Folgen Sie der Verlinkung zur Zimmerbuchung von MS Marketing. Bitte beachten Sie, dass der September der Monat mit den meisten Touristen in Münster ist und frühzeitige Buchung Ihrer Unterkunft sinnvoll ist.
Wann erhalte ich meine Rechnung?
Aufgrund von internen Bearbeitungsprozessen kann die Ausstellung der Rechnung einige Tage in Anspruch nehmen. Wir bitten um Geduld und versichern Ihnen schnellstmöglich die Rechnung zukommen zu lassen. Wenn Sie länger als drei Wochen auf das Dokument warten (müssen), melden Sie sich bitte über unser Ticketsystem dvs2025@uni-muenster.de bei uns, wir werden Ihr Anliegen dann schnellstmöglichst regeln.
Erhalte ich eine Teilnahmebestätigung für die Tagung?
Ja, Sie erhalten eine Teilnahmebestätigung, sobald der Kongress vorbei ist, in Ihrem persönlichen ConfTool Profil, das Sie bei der Anmeldung zur Tagung anlegen.
Wie kann ich mich zur Tagung anmelden?
https://www.uni-muenster.de/Sportwissenschaft/dvs-hochschultag/anmeldung/index.html
Welche Bezahlmethoden gibt es?
Bitte überweisen Sie Ihren Beitrag mittels einer Überweisung. Auf der Überweisung müssen bestimmte Angaben stehen, die Sie auf Ihrer Rechnung finden, damit unsere Buchhaltung Ihren Zahlungseingang richtg verbuchen kann.
Bitte beachten Sie unsere Stornierungsbedingungen.
An wen kann ich mich bei weiteren Fragen wenden?
Bitte wenden Sie sich an unser Ticketsystem dvs2025@uni-muenster.de
Informationen für Vortragende (Technische Ausstattung und Ablauf)
Organisation der Vortrags-Sessions
Im Hinblick auf die Vortrags-Sessions haben wir einige wichtige Hinweise für Sie:
- Arbeitskreise, Symposien und Workshops dauern entweder 60 Minuten oder 90 Minuten.
- Bei eingereichten Einzelbeiträgen, die vom Tagungskomitee zu Arbeitskreisen inhaltlich zusammengeführt werden, sind 12 Minuten für den Vortrag und 3 Minuten für die Diskussion vorgesehen.
- Bei Symposien und Workshops gelten abweichende Regelungen im Hinblick auf die Einreichung und Organisation. Die Leitung des Symposiums bzw. des Workshops reicht stellvertretend für alle präsentierenden Autor*innen die Abstracts ein. Bitte nutzen Sie dafür die Einreichungsvorlage für Symposien.
- Sollten Sie nicht in der Lage sein, Ihren Vortrag zum vereinbarten Zeitpunkt zu halten, wenden Sie sich bitte umgehend an das Kongressteam.
Eine allgemeine Übersicht über den Ablauf der Tagung finden Sie ab Juli 2025 hier. Nach der Einreichung der Beiträge und dem anschließenden Begutachtungsprozess finden Sie eine detaillierte Übersicht der einzelnen Vorträge im Programmplan.
Technische Hinweise
Alle Vortragsräume sind mit einem Windows-Rechner und Beamer ausgestattet. Die Rechner haben keinen Internetzugang. Alle Präsentationen werden per USB-Typ-A Stick auf den jeweiligen Präsentationsrechner im Vortragsraum überspielt. Dazu werden alle Vortragenden aufgefordert, sich 30 Minuten vor Beginn ihrer Session im Raum einzufinden, um ihre Präsentation auf den Rechner zu überspielen und zu testen. Nur so garantieren wir gemeinsam einen reibungslosen Ablauf. Bei Fragen stehen Ihnen vor Ort assistierende Personen gerne zur Verfügung.
Beachten Sie bitte die folgenden wichtigen Hinweise:
- Speichen Sie Ihre Vorträge bitte ausschließlich als Datei in einem aktuellen PowerPoint-Format (.pptx).
- Die Präsentationsrechner können nicht mit dem Internet verbunden werden. Deswegen müssen Video- und Audiodateien mit der Präsentation verknüpft und separat als Datei im gleichen Ordner wie die Präsentation gespeichert werden, ansonsten können sie auf den Rechnern vor Ort nicht angespielt werden.
- Alle Multimediadateien müssen in Windows-Standardformaten vorliegen. Bitte beachten Sie, dass die Verknüpfung von Videodateien oft beim Abspielen auf einem anderen Rechner zu Problemen führt.
- Beim Erstellen der Präsentation sind die Standard-Schriften der Microsoft-Office-Palette zu benutzen, da ohne Internet besondere Schriften nicht heruntergeladen werden.
In dem seltenen Ausnahmefall einer Verwendung des eigenen Rechners, bitten wir Sie, einen entsprechenden HDMI-Adapter bereitzuhalten. Auch in diesem Fall sind Sie aufgefordert, sich 30 Minuten vor Beginn der Session zum Testen der Präsentation und zur Vorbesprechung im Raum einzufinden.