Registierung & Anmeldung
© Pixabay

Anmeldungen und Kontakt

Hier finden Sie Informationen zu den Tagungsgebühren, den Stornierungsbedingungen sowie zusätzliche Hinweise zur Anmeldung.

Ab dem 15. Januar 2025 haben Sie hier die Möglichkeit, sich für den dvs-Hoschultag zu registrieren sowie Ihre Beiträge einzureichen.
Sowohl die Registrierung als auch die Einreichung von Beiträgen läuft über das System Conftool.

Bei Fragen können Sie Kontakt über das Ticketsystem aufnehmen.

Kontakt: dvs2025@uni-muenster.de

  • Teilnahmegebühren

    Teilnahmegebühren
      Nicht-Mitglieder dvs-Mitglieder Promovierende BA-/MA-Studierende

    Early-Bird Tarif

    (15.01.-15.06.2025)
    370€ 290€ 210€ 170€

    Regulärer Tarif

    (16.06.-15.08.2025)
    460€ 380€ 340€ 300€

    Vorortregistrierung

    (16.-19.09.2025)
    520€ 440€ 400€ 360€

    Tagesgäste

    (17.-19.09.2025)
    pro Tag 250€
    Zusatzticket Begleitperson Gesellschaftsabend 85€
    Abstractband (Print) 15€

     

    Erklärungen zu den Tarifen und Kategorien

    Early-Bird Tarif
    Der Early-Bird Tarif gilt bei einer Anmeldung vom 15.01.2025 bis zum 15.06.2025. Die Anmeldung erfolgt online.

    Regulärer Tarif
    Der reguläre Tarif gilt bei einer Anmeldung vom 16.06.2025 bis zum 15.08.2025. Die Anmeldung erfolgt online.

    Vorortregistrierung
    Ab dem 16.08.2025 kann sich nicht mehr online registriert werden. Es ist nur noch eine Anmeldung und Bezahlung per Kreditkarte bei der Tagung vor Ort möglich. 

    Dieses Ticket beinhalten die Teilnahme am wissenschaftlichen Programm sowie die Teilnahme am Gesellschaftsabend. Hierfür steht Ihnen unser Team ab Dienstag (16.09.) am Info Point zur Verfügung. 

    Im Early-Bird Tarif, regulären Tarif und der Vorortkasse ist Folgendes enthalten:

    • Teilnahme am wissenschaftlichen Programm im Rahmen des Kongresses (17.-19.09.2025) inkl. Arbeitskreise, Keynotes, Science Slam, Symposien etc. inkl. Kaffeepausen und kleinere Snacks
    • Teilnahme an der feierlichen Eröffnung des Kongresses sowie der 100-Jahre-Jubiläumsfeier des Instituts für Sportwissenschaft der Universität Münster (am Abend des 16.09.2025), inkl. Catering
    • Teilnahme am Gesellschaftsabend (Donnerstag, 18.09.2025), inkl. Bus-Shuttle zum Veranstaltungsort und zurück, Rahmenprogramm des Abends (z.B. Musik, DJ)
    • Ein digitaler Abstractband (eine Printausgabe kann für 15€ über die Onlinebuchung erworben werden)

    Tagesgäste
    Tagesgäste können sich lediglich vor Ort registrieren und per Karte bezahlen. Für jeden Konferenztag (17.09, 18.09. & 19.09) kann für jeweils 250 € ein Tagesticket erworben werden. Diese werden im Untergeschoss des Schlossfoyers bzw. ab Mittwochnachmittag im Schlossfoyer selbst verkauft. Die Tagestickets beinhalten die Teilnahme am wissenschaftlichen Programm des jeweiligen Tages; die Teilnahme am Gesellschaftsabend ist nicht enthalten. 

    Bitte beachten Sie, dass eine Zahlung vor Ort nur per EC- oder Kreditkarte möglich ist. Folgende Kartentypen werden akzeptiert: Maestro, V Pay, Mastercard, Visa, Diners Club/Discover, JCB und Union Pay. Eine Zahlung via ApplePay ist nicht möglich. 

    Zusatzticket Begleiterperson Gesellschaftsabend
    Bei einer Registrierung besteht die Möglichkeit ein zusätzliches Ticket für Begleitung zum Gesellschaftsabend zu erwerben. Dieses Ticket kann nur gebucht werden, wenn mindestens ein Ticket zur Teilnahme am Kongress erworben wurde. Das Zusatzticket enthält lediglich die Teilnahme am Gesellschaftsabend. Darin sind enthalten: Bus-Shuttle zum Veranstaltungsort und zurück, Rahmenprogramm des Abends (z.B. Musik, DJ).

    Abstractband (Print)
    Zusätzlich zur digitalen Version des Abstractbandes kann eine Printausgabe für 15€ erworben werden.

    Mitglieder
    Unter dvs-Mitglieder fallen Personen mit mindestens einer der folgenden Mitgliedschaften:

    • Deutsche Vereinigung für Sportwissenschaft (dvs)
    • Arbeitsgemeinschaft Sportpsychologie (asp)
    • AK Sportökonomie
    • Deutsche Gesellschaft für Sportmedizin und Prävention (DGSP)
    • Verein für Förderung des sportwissenschaftlichen Nachwuchses (Nachwuchsverein der dvs)

    Bei der Registrierung wird eine Mitgliedsbescheinigung bzw. Nachweis der Zahlung für die betreffenden Mitgliedschaft für das Jahr 2025 verlangt. Diese muss hochgeladen werden. Liegt keine Bescheinigung vor, muss der Tarif für Nicht-Mitglieder bezahlt werden. Als Nicht-Mitglied haben Sie die Möglichkeit einer kostenfreien Aktionsmitgliedschaft der dvs. Bei Anmeldung als Nicht-Mitglied erhalten Sie den Link hierfür per Mail.

    Promovierende
    Bei der Registrierung wird ein formaler Nachweis des Promotionsstudiums verlangt (z.B. Studienbescheinigung der Hochschule). Aus diesem muss hervorgehen, dass sich die anmeldende Person im Sommersemester 2025 im Promotionsstudium befindet. Dieser Nachweis muss bei der Anmeldung hochgeladen werden. Liegt keine Bescheinigung bei der Registrierung vor, muss der Tarif für Nicht-Mitglieder bzw. für dvs-Mitglieder (falls Bescheinigung vorhanden) bezahlt werden.

    Bachelor-/Master-Studierende
    Bei der Registrierung wird ein formaler Nachweis (z.B. Studienbescheinigung der Hochschule) des Bachelor- bzw. Masterstudiums verlangt. Aus diesem muss hervorgehen, dass sich die anmeldende Person im Sommersemester 2025 im Bachelor- bzw. Masterstudium befindet. Dieser Nachweis muss hochgeladen werden. Liegt keine Bescheinigung bei der Registrierung vor, muss der Tarif für Nicht-Mitglieder bzw. für dvs-Mitglieder (falls Bescheinigung vorhanden) bezahlt werden.

  • Stornierungsbedingungen

    Die Stornierung muss schriftlich erfolgen und per E-Mail an das Registrierungsteam gesendet werden (dvs2025@uni-muenster.de).

    Wenn die schriftliche Stornierung vor dem 01.06.25 eingeht, ist die Stornierung kostenlos. Gebühren der Bank (z.B. bei ausländischen Konten) werden nicht erstattet.

    Wenn die schriftliche Stornierung zwischen dem 02.06. und dem 01.08.25 eingeht, werden 50% der zu berechnenden Gebühr als Stornogebühr berechnet.

    Nach dem 01.08.2025 wird die gezahlte Gebühr nicht erstattet. Alle finanziellen Verpflichtungen der angemeldeten Person bleiben vollumfänglich bestehen, soweit nicht bereits bezahlt wurde.

  • Zusätzliche Hinweise zur Anmeldung

    Anmeldung von Vortragenden
    Vortragende müssen sich spätestens bis zum 15.06.2025 angemeldet haben. Beiträge von Vortragenden, die sich nicht bis zum 15.06. zur Tagung angemeldet haben, können leider nicht berücksichtigt werden. 

    Foto- und Videoaufnahmen
    Mit der Anmeldung willigen Sie ein, dass die im Rahmen des Hochschultages 2025 gefertigten Foto- und Filmaufnahmen, die Abbildungen Ihrer Person beinhalten, verbreitet, öffentlich zur Schau gestellt, bearbeitet und Dritten zur Verwendung zur Verfügung gestellt werden dürfen. Wenden Sie sich bitte an uns, wenn sie von Ihrem Recht auf Widerspruch Gebrauch machen möchten.

    Tagungsprogramm
    Die Konferenzausrichtenden behalten sich das Recht vor, das Konferenzprogramm zu ändern, das nur als Hinweis veröffentlicht wird. Änderungen des Tagungsprogramms sind vorbehalten.

    Datenschutz
    Die Europäische Datenschutzgrundverordnung (EU-DSGVO) ist am 25. Mai 2018 in Kraft getreten und bringt einige Neuerungen für den Datenschutz mit sich. Wir nehmen Ihre Privatsphäre sehr ernst und um die GDPR-Einwilligungsanforderungen zu erfüllen, müssen Sie bei der Online-Registrierung bestätigen, dass Sie mit unserer Datenschutzrichtlinie einverstanden sind.

    Absage oder Verschiebung der Konferenz
    Für den Fall, dass der Hochschultag 2025 aufgrund eines Ereignisses höherer Gewalt, d.h. ein Ereignis, das außerhalb der zumutbaren Kontrolle der Ausrichtenden des Hochschultages 2025 liegt und sie daran hindert einer ihrer Verpflichtungen nachzukommen, kann die Tagungsgebühr nicht erstattet werden.

    Die Ausrichtenden des Hochschultages 2025 können von den Teilnehmenden nicht für Schäden, Kosten oder Verluste, wie z. B. Transportkosten, Unterbringungskosten, finanzielle Verluste usw., haftbar gemacht werden. Unter diesen Umständen behalten sich die Ausrichtenden das Recht vor, die gesamten Anmeldegebühren einzubehalten.

    Haftungsausschluss
    Der*die Teilnehmende hat kein Anspruch auf Schadensersatz, wenn der Hochschultag 2025 aus unerwarteten politischen oder wirtschaftlichen Gründen, wegen höherer Gewalt nicht stattfinden oder verschoben wird oder wenn das Nichterscheinen von Referent*innen oder andere Ereignisse Programmänderungen erforderlich machen. Mit seiner*ihrer Anmeldung erkennt der*die Teilnehmende diesen Vorbehalt an.

    Darüber hinaus haften die Ausrichtenden nicht für Personen- oder Sachschäden (einschließlich Diebstahl), die Teilnehmende während oder im Zusammenhang mit dem Hochschultag 2025 erleiden und die nicht direkt von den Vorsitzenden oder Organisator*innen verschuldet sind. Jede*r Teilnehmende ist für seine*ihre eigene Versicherung bei solchen Ereignissen verantwortlich.

  • Tagungsbüro

    Die Registrierung befindet sich im Untergeschoss des Schlosses hat folgende Öffnungszeiten: 

    • Dienstag, 16.09.2025, 11:00 Uhr bis 18:00 Uhr
    • Mittwoch, 17.09.2025, 8:00 Uhr bis 13:00 Uhr

    Im Anschluss wird die Registrierung am Info-Point im Foyer des Schlosses direkt neben dem Haupteingang erfolgen. Bitte beachten Sie, dass der Info Point am Mittwoch um 13:00 Uhr aus dem Untergeschoss des Schlosses ins Foyer direkt neben den Haupteingang umzieht.

    Der Info-Point hat dann folgende Öffnungszeiten: 

    • Mittwoch, 17.09.2025, 13:00 Uhr bis 18:30 Uhr
    • Donnerstag, 18.09.2025, 8:00 Uhr bis 18:00 Uhr
    • Freitag, 19.09.2025, 08:00 Uhr bis 15:00 Uhr. 

    Am Info-Point können Fragen jeglicher Art adressiert werden. 

    Weiter sind wir während der Tagung und nur zu den Öffnungszeiten des Tagungsbüros über folgende Nummer erreichbar: +49 (0) 151 276 535 60. Hier können Sie uns über kurzfristige Krankmeldungen von Referent*innen, Verschiebung von Vorträgen oder über andere wichtige Informationen/Fragen informieren. 

    Garderobe

    Über die gesamte Tagung hinweg steht Ihnen eine Garderobe mit folgenden Öffnungszeiten zur Verfügung:

    • Dienstag: 11:00 Uhr bis 21:30 Uhr
    • Mittwoch: 08:00 Uhr bis 21:30 Uhr
    • Donnerstag: 08:00 Uhr bis 18:00 Uhr
    • Freitag: 08:00 Uhr bis 16:00 Uhr

    Die Nutzung der Garderobe erfolgt auf eigene Gefahr. Für verlorene oder beschädigte Kleidungsstücke sowie Gepäck wird keine Haftung übernommen.

    Aufgrund der erwarteten hohen Nachfrage wird die Garderobe am Dienstag, Mittwoch und Freitag durch Mitarbeitende betreut.