Forschungsschwerpunkte
- Selbstkonzeptforschung im Kindes- und Jugendalter
- Motorische Entwicklung und Leistungsfähigkeit von Kindern und Jugendlichen
- Bewegungssozialisation im Kindes- und Jugendalter
- Kulturvergleichende Forschung (Selbstkonzept, motorische Leistungsfähigkeit, körperlich-sportliche Aktivität)
- Sport und Entwicklungshilfe
Promotion
Die Bedeutung der körperlich-sportlichen Aktivität für das Selbstkonzept und die motorische Leistungsfähigkeit Jugendlicher – Eine kulturvergleichende Studie zwischen Nigeria und Deutschland
- Betreuerinnen und Betreuer
- Promotionsfach
- Sportwissenschaft
- Abschlussgrad
- Dr. phil.
- Verleihender Fachbereich
- Fachbereich 07 – Psychologie und Sportwissenschaft
Ziel:
Ziel des Forschungsprojektes ist es, bessere Erkenntnisse über die Bedeutung der körperlich-sportlichen Aktivität für das Selbstkonzept und die motorische Leistungsfähigkeit Jugendlicher aus kulturvergleichender Perspektive zu erhalten. Unter Einbeziehung eines afrikanischen Entwicklungsland (Nigeria) und einer westlichen Industrienation (Deutschland) sollen kulturspezifische Besonderheiten und kulturübergreifende Gemeinsamkeiten im Bewegungsverhalten nigerianischer und deutscher Jugendlicher analysiert werden.
Inhalt:
Bei dem vorliegenden Kulturvergleich handelt es sich um eine Längsschnittsuntersuchung mit quasi-experimentellen Charakter, wobei die beiden Länder Nigeria und Deutschland als Variablenmuster aufgefasst werden, deren Einfluss auf die körperlich-sportliche Aktivität, das Selbstkonzept und die motorische Leistungsfähigkeit untersucht werden. In erster Linie soll eruiert werden, inwieweit sich die körperlich-sportlichen Aktivitäten, die motorische Leistungsfähigkeiten sowie die Facetten des Selbstkonzept nigerianischer und deutscher Jugendlicher unterscheiden bzw. ähneln, um genauere Erkenntnisse über die Bedeutung der körperlich-sportlichen Aktivität für das Selbstkonzept und für die motorischen Leistungsfähigkeit Jugendlicher zu erhalten. Die Gesamtstichprobe setzt sich aus n=369 nigerianischen und n=347 deutschen Jugendlichen im Alter von 11 bis 15 Jahren zusammen. Es werden folgende Messinstrumente eingesetzt um das Selbstkonzept, die motorische Leistungsfähigkeit sowie die körperlich-sportliche Aktivität zu operationalisieren: Der Self-Description Questionnaire-Short (SDQ-S II, Marsh et al., 2005), der Physical- Self-Description-Questionnaire-Short (PSDQ-S, Marsh, 2010), der Art-Self-Perceptions-Inventory (Vispoel, 1993), der DMT 6-18 (Deutsche-Motorik-Test 6-18, Bös et al., 2009) sowie ein Aktivitätsfragebogen (anlehnend an MoMo Aktivitätsfragebogen, Bös et al., 2009). Die Datenerhebung zum ersten sowie zweiten Messzeitpunkt ist in Deutschland und Nigeria abgeschlossen. Der dritte Messzeitpunkt ist bereits in Deutschland erhoben und wird voraussichtlich in Nigeria im März / April 2013 durchgeführt.
Interkulturelles Lernen und Feldforschung in Nigeria
Weiter wurde im Rahmen des Projekts den Sportstudierenden die Möglichkeit eines Seminars zum interkulturellen Lernen und Feldforschung in Nigeria gegeben. Ziel der Veranstaltung „Interkulturelles Lernen und Feldforschung in Nigeria" ist es zum Einen den interkulturellen Austausch zwischen Nigeria und Deutschland durch ein Schulpraktikum an einer nigerianischen Schule („Pope John Paul II" Junior Secondary School) zu fördern und zum anderen praxisnahe Feldforschung in einem Entwicklungsland wie Nigeria zu ermöglichen. Dabei wird der interkulturelle Austausch im Sinne des voneinander Lernens angesehen. Die Studierenden erhalten durch ihre Erfahrungen in Nigeria einen anderen Blickwinkel auf Entwicklungsphänomene über den westlichen Kulturkreis hinaus.
Marie-Christine Wehrmann
Projektförderung: Promotionsstipendium des Cusanuswerks (Bischöfliche Graduiertenförderung)Vita
Akademische Ausbildung
- Promotionsstudium im Fach Sportwissenschaft (PhD)
- Studium WWU Münster, Sportwissenschaften, Mathematik, Germanistik, 1. Staatsexamen
- Studium WWU Münster, Rechtswissenschaften
- Studium Ramapo College of New Jersey, Rechtswissenschaften
Beruflicher Werdegang
- Lehrerin (Sport / Mathe) Friedensschule Münster
- Lehrauftrag WWU Münster, Institut für Sportwissenschaften, Praxiskurs Skateboarden
- Promotionsstipendium in der bischöflichen Studienförderung Cusanuswerk
- DAAD gefördertes Seminar "Interkulturelles Lernen und Feldforschung in Nigeria"
- 0,5 Stelle (Projekt) wissenschaftliche Mitarbeiterin, WWU Münster, AB Sportpsychologie
- Vertretungslehrerin im Fach Sport
- DAAD geförderter Forschungsaufenthalt (Nigeria) im Rahmen der 1. Staatsexamensarbeit
Lehre
Seminare
- Seminar: Seminar zum Berufsfeldpraktikum (BFP): Stark fürs Leben – Schlüsselkompetenzen durch Mentoring: Empathie & Resilienz im Sportpatenprojekt - Ghanbari [063784]
- Seminar: Vorbereitung und Begleitung des Eignungs- und Orientierungspraktikums: Empathie und Resilienz im Praxisfeld Schule – Mentoring mit Wirkung an der Mathilde Anneke Schule - Ghanbari [063783]
- Seminar: Schlüsselqualifikation | Seminar 'Sportpaten' [042475]
(zusammen mit apl. Prof. Sonja Gensler-Wiesel) - Seminar: Sportpatenseminar [032165]
(zusammen mit Prof. Dr. Petra Pohlmann) - Projektseminar: Sportpatenprojekt - Gruppe 03 [073402]
- Projektseminar: Sportpatenprojekt - Gruppe 01 [073400]
- Projektseminar: Sportpatenprojekt - Gruppe 02 [073401]
- Seminar: Seminar zum Berufsfeldpraktikum (BFP): Resilienz und Emphatie Mentorenprojekt: Herausforderung erleben und meistern? Stärkung der Schlüsselkompetenzen - Ghanbari [061841]
- Seminar: Vorbereitung und Begleitung des Eignungs- und Orientierungspraktikums: Herausforderung: Stärkung sozialer Schlüsselkompetenzen Resilienz und Empathie im Rahmen einer Mentorenschaft für eine Schülergruppe - Ghanbari [061840]
- Seminar: Resilienz und Emphatie Mentorenprojekt: Herausforderung erleben und meistern? Stärkung der Schlüsselkompetenzen [310717]
- Seminar: Herausforderung: Stärkung sozialer Schlüsselkompetenzen Resilienz und Empathie im Rahmen einer Mentorenschaft für eine Schülergruppe [310716]
- Seminar: Sportpatenseminar [038192]
(zusammen mit Prof. Dr. Petra Pohlmann) - Seminar: Schlüsselqualifikation | Seminar 'Sportpaten' [048493]
(zusammen mit apl. Prof. Sonja Gensler-Wiesel) - Projektseminar: Sportpatenprojekt 4 [079280]
- Projektseminar: Sportpatenprojekt 1 [079281]
- Projektseminar: Sportpatenprojekt 3 [079283]
- Projektseminar: Sportpatenprojekt 2 [079282]
- Seminar: Herausforderung erleben und meistern - Stärkung der Schlüsselkompetenzen Resilienz und Empathie [316657]
- Fachpraktisches Seminar: Herausforderung - Stärkung der Schlüsselkompetenzen Resilienz und Empathie durch die Begleitung einer Schüler:innen Gruppe bei ihrer eigenständig entwickelten Herausforderungs-Tour [077218]
- Seminar: Seminar BSc BWL | Sustainability Lab 'Sportpaten' [044523]
(zusammen mit apl. Prof. Sonja Gensler-Wiesel) - Seminar: Sportpatenseminar [034181]
(zusammen mit Prof. Dr. Petra Pohlmann) - Projektseminar: Sportpatenprojekt 2 [075262]
- Projektseminar: Sportpatenprojekt 1 [075261]
- Projektseminar: Sportpatenprojekt 3 [075263]
Sonstige Lehrveranstaltungen
- Projektveranstaltung: Studienprojekt 06 [073413]
- Projektveranstaltung: Studienprojekt: Sportpatenprojekt [071273]
- Projektveranstaltung: Studienprojekt: Sportpatenprojekt [077273]
Seminare
- Seminar: Seminar zum Berufsfeldpraktikum (BFP): Stark fürs Leben – Schlüsselkompetenzen durch Mentoring: Empathie & Resilienz im Sportpatenprojekt - Ghanbari [063784]
- Seminar: Vorbereitung und Begleitung des Eignungs- und Orientierungspraktikums: Empathie und Resilienz im Praxisfeld Schule – Mentoring mit Wirkung an der Mathilde Anneke Schule - Ghanbari [063783]
- Seminar: Schlüsselqualifikation | Seminar 'Sportpaten' [042475]
(zusammen mit apl. Prof. Sonja Gensler-Wiesel) - Seminar: Sportpatenseminar [032165]
(zusammen mit Prof. Dr. Petra Pohlmann) - Projektseminar: Sportpatenprojekt - Gruppe 03 [073402]
- Projektseminar: Sportpatenprojekt - Gruppe 01 [073400]
- Projektseminar: Sportpatenprojekt - Gruppe 02 [073401]
- Seminar: Seminar zum Berufsfeldpraktikum (BFP): Resilienz und Emphatie Mentorenprojekt: Herausforderung erleben und meistern? Stärkung der Schlüsselkompetenzen - Ghanbari [061841]
- Seminar: Vorbereitung und Begleitung des Eignungs- und Orientierungspraktikums: Herausforderung: Stärkung sozialer Schlüsselkompetenzen Resilienz und Empathie im Rahmen einer Mentorenschaft für eine Schülergruppe - Ghanbari [061840]
- Seminar: Resilienz und Emphatie Mentorenprojekt: Herausforderung erleben und meistern? Stärkung der Schlüsselkompetenzen [310717]
- Seminar: Herausforderung: Stärkung sozialer Schlüsselkompetenzen Resilienz und Empathie im Rahmen einer Mentorenschaft für eine Schülergruppe [310716]
- Seminar: Sportpatenseminar [038192]
(zusammen mit Prof. Dr. Petra Pohlmann) - Seminar: Schlüsselqualifikation | Seminar 'Sportpaten' [048493]
(zusammen mit apl. Prof. Sonja Gensler-Wiesel) - Projektseminar: Sportpatenprojekt 4 [079280]
- Projektseminar: Sportpatenprojekt 1 [079281]
- Projektseminar: Sportpatenprojekt 3 [079283]
- Projektseminar: Sportpatenprojekt 2 [079282]
- Seminar: Herausforderung erleben und meistern - Stärkung der Schlüsselkompetenzen Resilienz und Empathie [316657]
- Fachpraktisches Seminar: Herausforderung - Stärkung der Schlüsselkompetenzen Resilienz und Empathie durch die Begleitung einer Schüler:innen Gruppe bei ihrer eigenständig entwickelten Herausforderungs-Tour [077218]
- Seminar: Seminar BSc BWL | Sustainability Lab 'Sportpaten' [044523]
(zusammen mit apl. Prof. Sonja Gensler-Wiesel) - Seminar: Sportpatenseminar [034181]
(zusammen mit Prof. Dr. Petra Pohlmann) - Projektseminar: Sportpatenprojekt 2 [075262]
- Projektseminar: Sportpatenprojekt 1 [075261]
- Projektseminar: Sportpatenprojekt 3 [075263]
Sonstige Lehrveranstaltungen
- Projektveranstaltung: Studienprojekt 06 [073413]
- Projektveranstaltung: Studienprojekt: Sportpatenprojekt [071273]
- Projektveranstaltung: Studienprojekt: Sportpatenprojekt [077273]
Seminare
- Seminar: Seminar zum Berufsfeldpraktikum (BFP): Stark fürs Leben – Schlüsselkompetenzen durch Mentoring: Empathie & Resilienz im Sportpatenprojekt - Ghanbari [063784]
- Seminar: Vorbereitung und Begleitung des Eignungs- und Orientierungspraktikums: Empathie und Resilienz im Praxisfeld Schule – Mentoring mit Wirkung an der Mathilde Anneke Schule - Ghanbari [063783]
- Seminar: Schlüsselqualifikation | Seminar 'Sportpaten' [042475]
(zusammen mit apl. Prof. Sonja Gensler-Wiesel) - Seminar: Sportpatenseminar [032165]
(zusammen mit Prof. Dr. Petra Pohlmann) - Projektseminar: Sportpatenprojekt - Gruppe 03 [073402]
- Projektseminar: Sportpatenprojekt - Gruppe 01 [073400]
- Projektseminar: Sportpatenprojekt - Gruppe 02 [073401]
- Seminar: Seminar zum Berufsfeldpraktikum (BFP): Resilienz und Emphatie Mentorenprojekt: Herausforderung erleben und meistern? Stärkung der Schlüsselkompetenzen - Ghanbari [061841]
- Seminar: Vorbereitung und Begleitung des Eignungs- und Orientierungspraktikums: Herausforderung: Stärkung sozialer Schlüsselkompetenzen Resilienz und Empathie im Rahmen einer Mentorenschaft für eine Schülergruppe - Ghanbari [061840]
- Seminar: Resilienz und Emphatie Mentorenprojekt: Herausforderung erleben und meistern? Stärkung der Schlüsselkompetenzen [310717]
- Seminar: Herausforderung: Stärkung sozialer Schlüsselkompetenzen Resilienz und Empathie im Rahmen einer Mentorenschaft für eine Schülergruppe [310716]
- Seminar: Sportpatenseminar [038192]
(zusammen mit Prof. Dr. Petra Pohlmann) - Seminar: Schlüsselqualifikation | Seminar 'Sportpaten' [048493]
(zusammen mit apl. Prof. Sonja Gensler-Wiesel) - Projektseminar: Sportpatenprojekt 4 [079280]
- Projektseminar: Sportpatenprojekt 1 [079281]
- Projektseminar: Sportpatenprojekt 3 [079283]
- Projektseminar: Sportpatenprojekt 2 [079282]
- Seminar: Herausforderung erleben und meistern - Stärkung der Schlüsselkompetenzen Resilienz und Empathie [316657]
- Fachpraktisches Seminar: Herausforderung - Stärkung der Schlüsselkompetenzen Resilienz und Empathie durch die Begleitung einer Schüler:innen Gruppe bei ihrer eigenständig entwickelten Herausforderungs-Tour [077218]
- Seminar: Seminar BSc BWL | Sustainability Lab 'Sportpaten' [044523]
(zusammen mit apl. Prof. Sonja Gensler-Wiesel) - Seminar: Sportpatenseminar [034181]
(zusammen mit Prof. Dr. Petra Pohlmann) - Projektseminar: Sportpatenprojekt 2 [075262]
- Projektseminar: Sportpatenprojekt 1 [075261]
- Projektseminar: Sportpatenprojekt 3 [075263]
Sonstige Lehrveranstaltungen
- Projektveranstaltung: Studienprojekt 06 [073413]
- Projektveranstaltung: Studienprojekt: Sportpatenprojekt [071273]
- Projektveranstaltung: Studienprojekt: Sportpatenprojekt [077273]
Seminare
- Seminar: Seminar zum Berufsfeldpraktikum (BFP): Stark fürs Leben – Schlüsselkompetenzen durch Mentoring: Empathie & Resilienz im Sportpatenprojekt - Ghanbari [063784]
- Seminar: Vorbereitung und Begleitung des Eignungs- und Orientierungspraktikums: Empathie und Resilienz im Praxisfeld Schule – Mentoring mit Wirkung an der Mathilde Anneke Schule - Ghanbari [063783]
- Seminar: Schlüsselqualifikation | Seminar 'Sportpaten' [042475]
(zusammen mit apl. Prof. Sonja Gensler-Wiesel) - Seminar: Sportpatenseminar [032165]
(zusammen mit Prof. Dr. Petra Pohlmann) - Projektseminar: Sportpatenprojekt - Gruppe 03 [073402]
- Projektseminar: Sportpatenprojekt - Gruppe 01 [073400]
- Projektseminar: Sportpatenprojekt - Gruppe 02 [073401]
- Seminar: Seminar zum Berufsfeldpraktikum (BFP): Resilienz und Emphatie Mentorenprojekt: Herausforderung erleben und meistern? Stärkung der Schlüsselkompetenzen - Ghanbari [061841]
- Seminar: Vorbereitung und Begleitung des Eignungs- und Orientierungspraktikums: Herausforderung: Stärkung sozialer Schlüsselkompetenzen Resilienz und Empathie im Rahmen einer Mentorenschaft für eine Schülergruppe - Ghanbari [061840]
- Seminar: Resilienz und Emphatie Mentorenprojekt: Herausforderung erleben und meistern? Stärkung der Schlüsselkompetenzen [310717]
- Seminar: Herausforderung: Stärkung sozialer Schlüsselkompetenzen Resilienz und Empathie im Rahmen einer Mentorenschaft für eine Schülergruppe [310716]
- Seminar: Sportpatenseminar [038192]
(zusammen mit Prof. Dr. Petra Pohlmann) - Seminar: Schlüsselqualifikation | Seminar 'Sportpaten' [048493]
(zusammen mit apl. Prof. Sonja Gensler-Wiesel) - Projektseminar: Sportpatenprojekt 4 [079280]
- Projektseminar: Sportpatenprojekt 1 [079281]
- Projektseminar: Sportpatenprojekt 3 [079283]
- Projektseminar: Sportpatenprojekt 2 [079282]
- Seminar: Herausforderung erleben und meistern - Stärkung der Schlüsselkompetenzen Resilienz und Empathie [316657]
- Fachpraktisches Seminar: Herausforderung - Stärkung der Schlüsselkompetenzen Resilienz und Empathie durch die Begleitung einer Schüler:innen Gruppe bei ihrer eigenständig entwickelten Herausforderungs-Tour [077218]
- Seminar: Seminar BSc BWL | Sustainability Lab 'Sportpaten' [044523]
(zusammen mit apl. Prof. Sonja Gensler-Wiesel) - Seminar: Sportpatenseminar [034181]
(zusammen mit Prof. Dr. Petra Pohlmann) - Projektseminar: Sportpatenprojekt 2 [075262]
- Projektseminar: Sportpatenprojekt 1 [075261]
- Projektseminar: Sportpatenprojekt 3 [075263]
Sonstige Lehrveranstaltungen
- Projektveranstaltung: Studienprojekt 06 [073413]
- Projektveranstaltung: Studienprojekt: Sportpatenprojekt [071273]
- Projektveranstaltung: Studienprojekt: Sportpatenprojekt [077273]
Seminare
- Seminar: Seminar zum Berufsfeldpraktikum (BFP): Stark fürs Leben – Schlüsselkompetenzen durch Mentoring: Empathie & Resilienz im Sportpatenprojekt - Ghanbari [063784]
- Seminar: Vorbereitung und Begleitung des Eignungs- und Orientierungspraktikums: Empathie und Resilienz im Praxisfeld Schule – Mentoring mit Wirkung an der Mathilde Anneke Schule - Ghanbari [063783]
- Seminar: Schlüsselqualifikation | Seminar 'Sportpaten' [042475]
(zusammen mit apl. Prof. Sonja Gensler-Wiesel) - Seminar: Sportpatenseminar [032165]
(zusammen mit Prof. Dr. Petra Pohlmann) - Projektseminar: Sportpatenprojekt - Gruppe 03 [073402]
- Projektseminar: Sportpatenprojekt - Gruppe 01 [073400]
- Projektseminar: Sportpatenprojekt - Gruppe 02 [073401]
- Seminar: Seminar zum Berufsfeldpraktikum (BFP): Resilienz und Emphatie Mentorenprojekt: Herausforderung erleben und meistern? Stärkung der Schlüsselkompetenzen - Ghanbari [061841]
- Seminar: Vorbereitung und Begleitung des Eignungs- und Orientierungspraktikums: Herausforderung: Stärkung sozialer Schlüsselkompetenzen Resilienz und Empathie im Rahmen einer Mentorenschaft für eine Schülergruppe - Ghanbari [061840]
- Seminar: Resilienz und Emphatie Mentorenprojekt: Herausforderung erleben und meistern? Stärkung der Schlüsselkompetenzen [310717]
- Seminar: Herausforderung: Stärkung sozialer Schlüsselkompetenzen Resilienz und Empathie im Rahmen einer Mentorenschaft für eine Schülergruppe [310716]
- Seminar: Sportpatenseminar [038192]
(zusammen mit Prof. Dr. Petra Pohlmann) - Seminar: Schlüsselqualifikation | Seminar 'Sportpaten' [048493]
(zusammen mit apl. Prof. Sonja Gensler-Wiesel) - Projektseminar: Sportpatenprojekt 4 [079280]
- Projektseminar: Sportpatenprojekt 1 [079281]
- Projektseminar: Sportpatenprojekt 3 [079283]
- Projektseminar: Sportpatenprojekt 2 [079282]
- Seminar: Herausforderung erleben und meistern - Stärkung der Schlüsselkompetenzen Resilienz und Empathie [316657]
- Fachpraktisches Seminar: Herausforderung - Stärkung der Schlüsselkompetenzen Resilienz und Empathie durch die Begleitung einer Schüler:innen Gruppe bei ihrer eigenständig entwickelten Herausforderungs-Tour [077218]
- Seminar: Seminar BSc BWL | Sustainability Lab 'Sportpaten' [044523]
(zusammen mit apl. Prof. Sonja Gensler-Wiesel) - Seminar: Sportpatenseminar [034181]
(zusammen mit Prof. Dr. Petra Pohlmann) - Projektseminar: Sportpatenprojekt 2 [075262]
- Projektseminar: Sportpatenprojekt 1 [075261]
- Projektseminar: Sportpatenprojekt 3 [075263]