-
Forschungsschwerpunkte
- Politische Soziologie
- Empirische Sozialforschung
Vita
Akademische Ausbildung
- -
- Studium (M.A.) der Neueren Geschichte, Soziologie, Politikwissenschaft sowie Niederlande-Studium an den Universitäten Münster und Nijmegen
Beruflicher Werdegang
- seit
- Geschäftsführer des Instituts für Soziologie der Universität Münster und der Arbeitsgruppe BEMA am Institut für Soziologie der Universität Münster
- -
- Wissenschaftlicher Mitarbeiter im Fachgebiet „Methoden der empirischen Sozialforschung und Sozialstrukturanalyse“ im Institut für Sozialwissenschaften an der Universität Osnabrück
- -
- Wissenschaftlicher Mitarbeiter im Exzellenzcluster "Religion und Politik in den Kulturen der Vormoderne und der Moderne" bei Prof. Dr. Judith Könemann (Institut für Katholische Theologie und ihre Didaktik)
- -
- Wissenschaftlicher Mitarbeiter am Institut Angewandte Physik der Universität Münster
- -
- Sachbearbeiter im Landtag Nordrhein-Westfalen/ Auschuss der Regionen in Brüssel
Mitgliedschaften und Aktivitäten in Gremien
-
Lehre
- Projektseminar: Münster-Barometer, Blockseminar (quantitative Methoden II) [062585]
[ - | | Blockveranstaltung + Sa und So | SCH 121.501 | Dr. Marko Heyse] - Methodenseminar: Jenseits von Fragebögen und Leitfadeninterviews. Alternative Verfahren der empirischen Sozialforschung [062600]
[ - | | wöchentlich | Do. | SCH 121.520 | Dr. Marko Heyse]
- Anleitung zum wissenschaftlichen Arbeiten: Einführung in das sozialwissenschaftliche Arbeiten [060603]
[ - | | wöchentlich | Do. | SCH 121.520 | Dr. Marko Heyse] - Anleitung zum wissenschaftlichen Arbeiten: Einführung in das sozialwissenschaftliche Arbeiten [060602]
[ - | | wöchentlich | Mo. | SCH 121.519 | Dr. Marko Heyse] - Projektseminar: Münster-Barometer, Blockseminar (quantitative Methoden II) [060601]
[ - | | Blockveranstaltung + Sa und So | SCH 121.501 | Dr. Marko Heyse] - Methodenseminar: Verfahren der multivariaten Analyse (Pflichtveranstaltung) [060600]
[ - | | wöchentlich | Di. | SCH 121.520 | Dr. Marko Heyse] - Blockseminar: Master Einführungsmodul [060569]
(zusammen mit Prof. Dr. Levent Tezcan, Prof. Dr. Stefanie Ernst)
[ - | SCH 121.520 | Prof. Dr. Stefanie Ernst]
[ - | SCH 121.519 | Prof. Dr. Stefanie Ernst]
- Projektseminar: Münster-Barometer, Blockseminar (quantitative Methoden II) [068624]
- Seminar: Zur Aktualität von Klassikern der empirischen Sozialforschung (quantitative Methoden II) [068625]
- Vorlesung: Statistik II [068622]
(zusammen mit Dr. Luigi Droste) - Vorlesung: Tutorien der Vorlesung Statistik II [068623]
(zusammen mit Dr. Luigi Droste)
- Projektseminar: Münster-Barometer, Blockseminar (quantitative Methoden II) [066578]
- Seminar: Vermeintliche soziodemographische Standards (quantitative Methoden II) [066638]
- Methodenseminar: Verfahren der multivariaten Analyse (Pflichtveranstaltung) [066577]
- Anleitung zum wissenschaftlichen Arbeiten: Einführung in das sozialwissenschaftliche Arbeiten [064608]
- Projektseminar: Münster-Barometer, Blockseminar (quantitative Methoden II) [064609]
- Seminar: Statistiken lesen [064651]
- Projektseminar: Münster-Barometer, Blockseminar (quantitative Methoden II) [062599]
- Methodenseminar: Fragebogenkonstruktion - Theorie und Praxis (quantitative Methoden II) [062597]
- Blockseminar: Master Einführungsmodul [062605]
(zusammen mit Prof. Dr. Ines Michalowski, Prof. Dr. Joachim Renn)
- Lektürekurs Soziologie (II) Blockveranstaltung [060675]
- Lektürekurs: Soziologie [060673]
- Projektseminar: Münster-Barometer, Blockseminar (quantitative Methoden II) [060624]
- Seminar: Schichten, Milieus, Lebensstile: Klassische Ansätze und aktuelle Forschung zur Sozialstruktur [060670]
- Methodenseminar: Europa in empirischer Perspektive (quantitative Methoden II) [060625]
- Praktikum/Seminar: Münster-Barometer, Praktikum [068612]
- Projektseminar: Münster-Barometer, Blockseminar (quantitative Methoden II) [068611]
- Methodenseminar: Verfahren der multivariaten Analyse (Pflichtveranstaltung MMA 4a und MA 3 (Master 2014)) [068610]
- Praktikum/Seminar: Münster-Barometer, Praktikum [066659]
- Projektseminar: Münster-Barometer, Blockseminar (quantitative Methoden II) [066622]
- Methodenseminar: Empirische Forschung im kritischen Blick [066584]
- Projektseminar: Statistiken lesen (quantitative Methoden II) [064595]
- Projektseminar: Münster-Barometer, Blockseminar (quantitative Methoden II) [064594]
- Statistik I Tutorium [060652]
- Projektseminar: Münster-Barometer, Blockseminar (quantitative Methoden II) [060566]
- Vorlesung: Methoden der empirischen Sozialforschung I (Vorlesung) [060567]
- Vorlesung: Statistik I (Vorlesung) [060568]
- Projektseminar: Münster-Barometer, Blockseminar [066564]
- Methodenseminar: Fragebogenkonstruktion - Theorie und Praxis (MMA 4a) [066643]
- Projektseminar: Münster-Barometer, Blockseminar [067247]
- Seminar: Fußball und Gesellschaft: Theoretische und empirische Zugänge zum Phänomen Fußballfan [067431]
(zusammen mit Thomas Dierschke)
- Projektseminar: Münster-Barometer, Blockseminar [068161]
- Seminar: Fußball und Gesellschaft: Theoretische und empirische Zugänge zum Phänomen Fußballfan [068798]
(zusammen mit Thomas Dierschke)
- Vortrag: Vorlesung: Statistik 1 [063800]
- Tutorium: Tutorium zu Statistik I [063815]
(zusammen mit Prof. Dr. Christoph Weischer, Dr. Bernd Fischer, Prof. Dr. Stefanie van Ophuysen) - Projektseminar: Münster-Barometer, Blockseminar [068726]
- Projektseminar: Münster-Barometer 2-2012, Blockseminar (mit methodischem Schwerpunkt) [069130]
- Vorlesung: Statistik 2 [064378]
- Projektseminar: Münster-Barometer 1-2012, Blockseminar (mit methodischem Schwerpunkt) [068409]
- Methodenseminar: Methoden 2: Methodenvielfalt in der empirischen Sozialforschung [064972]
- Projektseminar: Münster-Barometer 2-2011, Blockseminar (mit methodischem Schwerpunkt) [068587]
- Methodenseminar: Praxisseminar Sekundäranalyse (Methoden II) [066275]
- Projektseminar: Münster-Barometer , Blockseminar (mit methodischem Schwerpunkt) [068278]
- Methodenseminar: Politikverdrossenheit in der empirischen Sozialforschung [064564]
- Projektseminar: Münster-Barometer , Blockseminar (mit methodischem Schwerpunkt) [068126]
- Methodenseminar: Statistik 2 [069983]
- Projektseminar: Münster-Barometer , Blockseminar (mit methodischem Schwerpunkt) [067787]
- Methodenseminar: Statistik 1 [064716]
- Projektseminar: Münster-Barometer , Blockseminar (mit methodischem Schwerpunkt) [066830]
- Methodenseminar: Statistik 2 [063830]
- Methodenseminar: Methodenkurs für den Doppeldiplomstudiengang Münster-Lille 06 [064683]
- Methodenseminar: Sekundärstatistische Analysemethoden [064708]
- Projektseminar: Münster-Barometer , Blockseminar (mit methodischem Schwerpunkt) [066679]
- Seminar: Das Heilige und die Moderne. Zur Soziologie der Re-Religionisierung [067159]
(zusammen mit Prof. Sven Papcke) - Methodenseminar: Methoden der empirischen Sozialforschung 1 [064088]
- Methodenseminar: Statistik 1 [064073]
- Projektseminar: Münster-Barometer 1/08, Blockseminar (mit methodischem Schwerpunkt) [066876]
- Methodenseminar: Methoden der empirischen Sozialforschung [064892]
- Methodenseminar: Statistik II [063680]
- Projektseminar: Münster-Barometer 1/08, Blockseminar (mit methodischem Schwerpunkt) [068555]
- Seminar: Zur neuen Karriere des Krieges (Blockseminar) [068096]
(zusammen mit Prof. Sven Papcke, Adam Brailich) - Methodenseminar: Statistik 1 [065560]
- Methodenseminar: Statistisches Datenmaterial: Quellen, Analysen und praktische Anwendungen [066753]
- Projektseminar: Münster-Barometer 1/07, Blockseminar (mit methodischen Schwerpunkt) [067870]
- Seminar: Statistik 2 [065590]
- Projektseminar: Münster-Barometer 1/07, Blockseminar [067758]
- Seminar: "Alle Staatsgewalt geht vom Volk aus - und kehrt nie mehr zurück": DEMOkratie, DemoKRATIE, Demokratur? Zur politischen Soziologie moderner Herrschaftsformen [067891]
(zusammen mit Prof. Sven Papcke, Adam Brailich) - Methodenseminar: Statistik 2 [066379]
- Methodenseminar: Statistik 1 [066197]
- Projektseminar: Münster-Barometer 2/06, Blockseminar (Anmeldung auf der Homepage Soziologie) [068196]
- Seminar: Statistik 1 [066409]
- Seminar: Zur Soziologie des Hirns [068215]
(zusammen mit Prof. Sven Papcke, Adam Brailich)
- Projektseminar: Münster-Barometer, Blockseminar (quantitative Methoden II) [062585]
-
Projekte
- Münster-Barometer ( - )
Gefördertes Einzelprojekt: Aschendorff Medien GmbH & Co. KG - Umweltpolitik im lokalen Raum ( - )
Gefördertes Einzelprojekt: Stadt Münster - migsst - Verbundprojekt: Migration und Sicherheit in der Stadt - TP: Standardisierte Befragung zum Sicherheitsgefühl, zu Opfererfahrungen und zur sicherheitsrelevanten Quartiersbewegungen ( - )
Beteiligung in einem BMBF-Verbund: Bundesministerium für Bildung und Forschung | Förderkennzeichen: 13N14787 - Wissenschaftliche Evaluation des Projektes "Gelingendes Aufwachsen" in Emsdetten ( - )
Gefördertes Einzelprojekt: Stadt Emsdetten - SiKomFan - Verbundprojekt: Mehr Sicherheit im Fußball - Verbessern der Kommunikationsstrukturen und Optimierung des Fandialogs (SiKomFan); Teilvorhaben: sozialwissenschaftliche Aspekte - quantitative Betrachtungen und Diskurse ( - )
Beteiligung in einem BMBF-Verbund: Bundesministerium für Bildung und Forschung | Förderkennzeichen: 13N12936 - HPKKBS - Planung eines Kooperationsprojektes zum Thema: Herausforderungenn und Probleme des Kinderschutzes in der frühkindlichen und kindlichen Bildung in Senegal ( - )
Gefördertes Einzelprojekt: DFG - Internationale Kooperationsanbahnung | Förderkennzeichen: DI 2193/1-1 - Konzeption, Durchführung und Auswertung einer Bürger- und Unternehmensbefragung im Kreis Steinfurt zum Flughafen Münster/Osnabrück ()
Gefördertes Einzelprojekt: Kreis Steinfurt - Wissenschaftliche Evaluation der Offenen Cafés ( - )
Gefördertes Einzelprojekt: Friedel & Gisela Bohnenkamp-Stiftung - MediaRep FF - Mediale Repräsentanz der Gewerke der Film- und Fernsehschaffenden ( - )
Gefördertes Einzelprojekt: Bundesverband der Film- und Fernsehschauspieler e.V. - WiAn HKS - Wiederbelebung bei Herzkreislaufstillstand, Wissensstand und Anwendungsbereitschaft ( - )
Gefördertes Einzelprojekt: Universitätsklinikum Münster - AWM-Barometer - Regelmäßige Messung der Einstellung der Münsteraner Bevölkerung zu den Abfallwirtschaftsbetrieben Münster ( - )
Gefördertes Einzelprojekt: Gemeinde / Zweckverband - KV-Barometer ( - )
Gefördertes Einzelprojekt: Wirtschaft - Befragung und Auswertung zum Projekt "Bürgerschaftliches Engagement und Management" ( - )
Gefördertes Einzelprojekt: Sonstige Mittelgeber - Entwicklungslinie stiftungsfinanzierter lokaler Bildungsarbeit ( - )
Gefördertes Einzelprojekt: Friedel & Gisela Bohnenkamp-Stiftung - BFV in der ver.di befragt Filmschaffende zur sozialen Absicherung ( - )
Gefördertes Einzelprojekt: connexx.av GmbH - Evaluation "Move & Work" ( - )
Gefördertes Einzelprojekt: Wirtschaft - Durchführung von sechs Befragungen mit insgesamt 1000 Interviews für das Projekt "Lokale und nationale Mediennutzung" ( - )
Gefördertes Einzelprojekt: Sonstige Mittelgeber - IGBCE-Betriebsätebefragung - Methodische Beratung, Datenerfassung, Datenauswertung sowie Datenanalyse einer schriftlichen Befragung unter Mitgliedern von Betriebsratsgremien der IG BCE ( - )
Gefördertes Einzelprojekt: EDU-CON Strategic Education Consulting GmbH - Lili - Light up your life - Photonik für Mädchen: Berufsorientierungsprozesse und geschlechtsspezifische Fragestellungen im naturwissenschaftlich-technischen Bereich ( - )
Beteiligung in einem BMBF-Verbund: Bundesministerium für Bildung und Forschung | Förderkennzeichen: 01FP0822 - Schauspieler in Deutschland - Schauspieler in Deutschland: Viel Glamour, wenig Geld ( - )
Eigenmittelprojekt - Star Waste - Evaluation - Star Waste - Evaluation der Anti-Littering Kampagne der Abfallwirtschaftsbetriebe Münster ( - )
Gefördertes Einzelprojekt: Stadt Münster
- Münster-Barometer ( - )
Publikationen
- . . Wissenschaftliche Evaluation des Quartiersmanagements Stadtraum Hauptbahnhof/Bremer Platz . Stadt Münster, .
- . . „Zwischen Wunsch und Peergroup-Druck - das Wahlverhalten von Mädchen im MINT-Bereich.“ In Im Blick der Disziplinen - Geschlecht und Geschlechterverhältnisse in der wissenschaftlichen Analyse, herausgegeben von , 145–173. 1. Aufl. Münster: Verlag Westfälisches Dampfboot.
Vorträge
- Heyse, Marko (): „Fußballfans und Gesellschaft. Eine Subkultur aus soziologischer Perspektive“. Ferienakademie des Cusanuswerk 2015 (Cusanuswerk), Akademie Franz-Hitze-Haus Münster, .
- Heyse, Marko (): „Stichprobendesign für quantitative Studien“. Summer School „Empirische Forschung zur Bildung für nachhaltige Entwicklung – Themen, Methoden und Trends“, Universität Vechta, .