Research Areas
- Sociology of Work
- Sociology of Science/Philosophy of Science
- Interpretative Social Research
- Verwendungsforschung
- Sociological Theory
- Industrial Relations and Trade Unions
Doctoral Thesis
[working title] Reception of meta-scientific discourses in german sociology
- Betreuer
- Doctoral Subject
- Soziologie
- Doctoral Degree
- Dr. phil.
- Awarded by
- Department 06 – Education and Social Studies
External Functions
- Sektion Wissenschafts- und Technikforschung, DGS
- Sektion Soziologiegeschichte, DGS
- Sektion Soziologische Theorie, DGS
- Zentrum für Wissenschaftstheorie der WWU
- Sektion Arbeits- und Industriesoziologie, DGS
-
Teaching
- Seminar: Sociology of Work an Organization [064503]
[ - | | wöchentlich | Do. | SCH 121.520 | Maria Schumacher] - Methodenseminar: Mehtods II - Interpretative Social Research [064490]
[ - | | wöchentlich | Mo. | SCH 121.519 | Maria Schumacher]
- Methodenseminar: Module Applications of Physics [065714]
- Methodenseminar: Interpretative Social Research (Methods II) [065700]
- Seminar: Industrial Relations - Regulation of Labour [067776]
- Methodenseminar: Interpretative Social Research (Methods II) [067757]
- Methodenseminar: Science Studies. Production, Distribution and Validity of scientific Knowledge (MMA 4b) [068986]
- Methodenseminar: Methodology and Methods in Qualitative Social Research [068857]
- Seminar: Subjectivization of work [069056]
- Methodenseminar: Grounded Theory - Social Research and creating Theory [069041]
- Methodenseminar: Paradigm, Episterne, Thinking Styles and Research Programmes. Social Research and Philosphy of Science (MMA 4b) [069052]
- Methodenseminar: Biographical Research and Oral History [069048]
- Seminar: Paradigm, Episternes and scientific Progress: Social Research and Philosophy of Science (MMA 4b) [068862]
- Methodenseminar: Grounded Theory - Social Research and creating Theory [068858]
- Kolloquium: Examens- und Forschungskolloquium [067654]
- Methodenseminar: Qualitative Research [067669]
- Methodenseminar: Biographical Research. Theories, Methods, Debates [067161]
- Seminar: Sociology of Work an Organization [064503]
Publications
- . . „Aporie.“ In Lexikon zur Soziologie, herausgegeben von , 43. Wiesbaden.
- . . „Apriori, historisches.“ In Lexikon zur Soziologie, herausgegeben von , 44. Wiesbaden.
- . . „Archiv.“ In Lexikon zur Soziologie, herausgegeben von , 58. Wiesbaden. doi: 10.1097/00006223-200501000-00003.
- . . „Aussage.“ In Lexikon zur Soziologie, herausgegeben von , 68. Wiesbaden.
- . . „Denkstil.“ In Lexikon zur Soziologie, herausgegeben von , 131. Wiesbaden.
- . . „Hermeneutik, objektive.“ In Lexikon zur Soziologie, herausgegeben von , 278f. Wiesbaden.
- . . „Positivität.“ In Lexikon zur Soziologie, herausgegeben von , 518. Wiesbaden.
- . . ‘Arbeit, autonome.’ In Lexikon zur Soziologie, edited by . Wiesbaden.
- . . ‘Beteiligung, betriebliche.’ In Lexikon zur Soziologie, edited by . Wiesbaden.
- . . ‘Beobachtungsinterview.’ In Lexikon zur Soziologie, edited by . Wiesbaden.
- . . ‘Kapitalismus, flexibler.’ In Lexikon zur Soziologie, edited by . Wiesbaden.
- . . ‘Landnahme.’ In Lexikon zur Soziologie, edited by . Wiesbaden.
- . . ‘mode 2.’ In Lexikon zur Soziologie, edited by . Wiesbaden. doi: 10.1016/S0022-328X(02)02218-0.
- . . ‘Organisationsentwicklung.’ In Lexikon zur Soziologie, edited by . Wiesbaden. doi: 10.1055/s-2005-857878.
- . . ‘Rationalisierung, systemische.’ In Lexikon zur Soziologie, edited by . Wiesbaden.
- . . ‘Sozialforschung, rekonstruktive.’ In Lexikon zur Soziologie, edited by . Wiesbaden.
- . . ‘Sozialtechniken, betriebliche.’ In Lexikon zur Soziologie, edited by . Wiesbaden.
- . . ‘Wissensgesellschaft.’ In Lexikon zur Soziologie, edited by . Wiesbaden.
- . . ‘workfare-state.’ In Lexikon zur Soziologie, edited by . Wiesbaden.
- . . ‘Die Subjekte gewerkschaftlicher Praxis. Zum Verhältnis von Bildung und Organisation.’ In Gesellschaftstheorie und die Heterogenität empirischer Sozialforschung. Festschrift für Hanns Wienold, edited by , 316–338. Münster: Verlag Westfälisches Dampfboot.
- . . ‘Zur Lernkultur in Seminaren der Arbeitnehmerweiterbildung, Erfahrungen aus einem Kooperationsprojekt zwischen gewerkschaftlicher Bildungsarbeit und Universität.’, edited by , 267–277. Essen.
- . . ‘Industriesoziologie - eine "spezielle" Soziologie?!’, edited by , 167–187. Münster.
- . . Forschungsprojekt: Politischer Qualifizierungsbedarf von Arbeitnehmerinnen und Arbeitnehmern. Workshop-Materialien zum Projekt-Workshop am 29/I/1994 in Düsseldorf , .
- . . ‘Arbeitsverdichtung.’, edited by . Opladen.
- . . ‘Betriebsführung, wissenschaftliche.’, edited by . Opladen.
- . . ‘Fabrik.’, edited by . Opladen. doi: 10.1002/lipi.19060130403.
- . . ‘Humanisierung der Arbeitswelt.’, edited by . Opladen.
- . . ‘Informationstechnologie.’, edited by . Opladen.
- . . ‘Kernbelegschaft.’, edited by . Opladen.
- . . ‘Kontrolle, betriebliche.’, edited by . Opladen.
- . . ‘Kontrolle, systemische.’, edited by . Opladen.
- . . ‘Lohnsystem.’, edited by . Opladen.
- . . ‘Manufaktur.’, edited by . Opladen. doi: 10.1016/0378-7753(92)80106-L.
- . . ‘Massenproduktion.’ In Lexikon zur Soziologie, edited by , 422–423. Wiesbaden: Springer VS.
- . . ‘Mikropolitik.’, edited by . Opladen.
- . . ‘Produktionskonzepte, neue.’, edited by . Opladen.
- . . ‘Produktionspolitik.’, edited by . Opladen.
- . . ‘Reprofessionalisierung.’, edited by . Opladen.
- . . ‘Spezialisierung, flexible.’, edited by . Opladen.
- . . ‘Unternehmenskultur.’, edited by . Opladen.
- . . „Normalarbeitsverhältnis.“ In Lexikon zur Soziologie, herausgegeben von , 539. Wiesbaden: Springer VS.
- . . „Labour Process Debate.“ In Lexikon zur Soziologie, herausgegeben von , 388f.
- . . „Beziehungen, industrielle.“ In Lexikon zur Soziologie, herausgegeben von , 100f.
- . . „Arbeitszeitflexibilisierung.“ In Lexikon zur Soziologie, herausgegeben von , 61.
- . . „Arbeitspolitik.“ In Lexikon zur Soziologie, herausgegeben von , 57–58. Wiesbaden: Springer VS.
- . . „Arbeitsanreicherung.“ In Lexikon zur Soziologie, herausgegeben von , 54. Wiesbaden: Springer VS.
- . . Forschungsprojekt: Politischer Qualifizierungsbedarf von Arbeitnehmerinnen und Arbeitnehmern, in: DGB-Bildungswerk Nordrhein-Westfalen e. V. (Hg.): Geschäftsbericht 1993. , .
- . . ‘Bildungsarbeit der Gewerkschaften als Universitätsprojekt. Bedingungen, Erfahrungen und Perspektiven gewerkschaftlich-wissenschaftlicher Kooperation.’, edited by , 141–153. Recklinghausen.
- . . ‘Gewerkschaftliche Bildungsarbeit an der Universität. Bedingungen und Perspektiven gewerkschaftlich-wissenschaftlicher Kooperation.’ Zeitschrift für Hochschuldidaktik 17, No. 1: 37–52.
- . . „Mit der Vergangenheit in die Zukunft. Konzeptionelle und kulturelle Ansatzpunkte einer Ausstellung.“ In Vom Sinn der Geschichte, herausgegeben von , 43–50. Münster.
- (Hrsg.): . Mit der Vergangenheit in die Zukunft. Felder gewerkschaftlicher Politik seit '45. Münster: Verlag Westfälisches Dampfboot.
- . . ‘Einleitung.’, edited by , 7–10. Münster. doi: 10.1007/978-3-8350-9337-9_1.
- . . ‘Gewerkschaften und Rationalisierung - Wandel und Perspektiven einer "alten Frage".’, edited by , 145–165. Münster.
- . . ‘Geschichte, Fotografie, Kultur - Aus Anlaß zweier Ausstellungen zur Gewerkschaftsgeschichte.’, edited by , 62–77. Recklinghausen.
- . . ‘Überlegungen zu erfahrungsorientierter Bildungsarbeit.’ Gewerkschaftliche Bildungspolitik , No. 9.
Talks
- Schumacher, Maria (): „Akteur-Netzwerk-Theorie“. Kolloquium Prof. Dr. C. Weischer (Prof. Dr. Christoph Weischer), Institut für Soziologie, WWU, .
- Schumacher, Maria (): „Strong Programme – wissenschaftssoziologischer Sozialkonstruktivismus“. Kolloquium Prof. Dr. C. Weischer, Institut für Soziologie, Universität Münster, .
- Schumacher, Maria (): „Befunde zur Rezeption des Kritischen Rationalismus in soziologischen Zeitschriften“. Kolloquium Prof. Dr. C. Weischer, Institut für Soziologie, WWU, .
- Schumacher, Maria (): „Befunde zur Rezeption des Kritischen Rationalismus“. Kolloquium Prof. Dr. C. Weischer, Institut für Soziologie, WWU, .
- Schumacher, Maria (): „Rezeption – Typologie. Vorgehen und erste Ergebnisse“. Kolloquium Prof. Dr. C. Weischer, Institut für Soziologie, WWU, .
- Schumacher, Maria (): „Vergleichende Befunde zur Rezeption von Ludwik Fleck und Thomas S. Kuhn“. Kolloquium Prof. Dr. C. Weischer, Institut für Soziologie, WWU, .
- Schumacher, Maria (): „Kontroversen als Rezeptionstypus – der Positivismusstreit“. Kolloquium Prof. Dr. C. Weischer, Institut für Soziologie, WWU, .
- Schumacher, Maria (): „Konzeptionen des „doing science“ jenseits des Fortschrittsmodells. Ludwik Fleck: Denkstil und Denkkollektiv“. Kolloquium Prof. Dr. C. Weischer, Institut für Soziologie, WWU, .
- Schumacher, Maria (): „Rezeption metawissenschaftlicher Diskurse in der deutschen Soziologie: Begriffliche Klärungen und methodische Fragen der Rezeption“. Kolloquium Prof. Dr. C. Weischer, Institut für Soziologie, WWU, .
Maria Schumacher
