© de Gruyter

Reinhard Kiesler
Einführung in die Problematik des Vulgärlateins.
2. Auflage, aktualisiert und erweitert von Volker Noll.
Berlin, de Gruyter, 2018. XVI, 168 Seiten.

Inhalt

Vorwort der 1. AuflageV
Vorwort der 2. AuflageVI
Abkürzungen und ZeichenXII
                       Phonetische UmschriftXIV
                       SilbenstrukturXIV
                       VokaleXV
                       KonsonantenXV
                       Transliteration des GriechischenXVI

Einleitung

1             Zur Forschungslage
                       Arbeitsaufgaben8

2             Benennung und Definition

2.1                 Benennung9
2.2                 Definition10
2.2.1             Gesprochenes Latein12
2.2.2             Soziokulturelle Schichtung13
2.2.3             Diachronische Schichtung14
                       Arbeitsaufgaben17

3             Externe Sprachgeschichte

3.1                 Die Entstehung des Imperium Romanum19
3.2                 Die Romanisierung20
3.2.1             Das römische Heer und das römische Militärwesen22
3.2.2             Die römische Kolonisation und die Siedlungsarten22
3.2.3             Die römische Verwaltung und das römische Straßennetz22
3.2.4             Der römische Handel23
3.2.5             Das römische Bürgerrecht24
3.2.6             Die römischen Schulen und die römische Erziehung24
3.2.7             Das Christentum25
3.2.8             Das Voranschreiten der Romanisierung26
3.3                 Italia28
3.4                 Hispania29
3.5                 Gallia31
3.6                 Der Untergang des Imperium Romanum33
3.6.1             Romania submersa35
                       Arbeitsaufgaben35

4             Quellen des Vulgärlateins

4.1                 Lateinische Grammatiker37
4.2                 Lateinische Glossare38
4.3                 Lateinische Inschriften38
4.4                 Lateinische Autoren39
4.5                 Technische Abhandlungen40
4.6                 Geschichtswerke und Chroniken seit dem 6. Jh.41
4.7                 Gesetze, Urkunden, Formulare u.Ä.42
4.8                 Christliche Texte42
4.9                 Rekonstruktion44
4.10              Lateinische Lehnwörter in nichtromanischen Sprachen45
                       Arbeitsaufgaben45

5             Phonologie

5.1                 Betonung46
5.2                 Vokalismus47
5.2.1             Monophthongierungen und Diphthongierungen49
5.3                 Konsonantismus51
5.3.1             Palatalisierung52
5.3.2             Die Entwicklung von lat. [w]54
5.3.3             Die Verbindung [-ns-]54
5.3.4             Das s-impurum55
5.3.5             Sonorisierung der intervokalischen Verschlusslaute55
5.3.6             Konsonanten im Auslaut55
                       Arbeitsaufgaben56

6            Morphologie

6.1                 Nominalmorphologie57
6.1.1              Deklinationsklassen57
6.1.1.1          Genitiv und Dativ59
6.1.1.2          Akkusativ59
6.1.1.3          Genus60
6.1.2              Adjektive60
6.1.2.1          Komparation61
6.1.3              Artikel62
6.1.4             Personalpronomina63
6.1.4.1          Klitische Pronomina64
6.1.5              Demonstrativpronomina65
6.2                 Verbalmorphologie65
6.2.1             Formenschwund66
6.2.2             Umstrukturierungen67
6.2.2.1         Konjugationsklassen67
6.2.2.2         Passiv68
6.2.2.3         Tempus und Aspekt68
6.2.2.4         Zusammengesetztes Perfekt70
6.2.2.5          Perfektpartizipien71
6.2.2.6         Futurbildung72
6.2.3             Verbalperiphrasen73
6.3                 Partikelmorphologie74
6.3.1             Adverbien75
6.3.1.1         Pronominaladverbien76
6.3.2             Präpositionen76
6.3.3             Konjunktionen77
                       Arbeitsaufgaben78

7             Syntax

7.1                 Einfacher Satz79
7.1.1              Wortstellung79
7.1.2              Prädetermination und Postdetermination82
7.1.2.1          Ersatz des Dativs82
7.1.2.2          Präpositionaler Akkusativ82
7.1.2.3          Possessiva83
7.1.2.4          Finites Verb + Infinitiv83
7.1.3              Kongruenz83
7.1.4              Negation84
7.1.5              Fragesatz85
7.2                 Komplexer Satz85
7.2.1             Parataxe und Hypotaxe86
7.2.1.1          Parahypotaxe87
7.2.2             Kompletivsätze89
7.2.2.1         Ausweitung des Gebrauchs von quod89
7.2.2.2         Ersetzung des Akkusativs mit Infinitiv (AcI)90
7.2.2.3         Indirekter Fragesatz91
7.2.2.4         Infinitiv und finites Verb91
7.2.3             Relativsatz92
7.2.4             Adverbialsatz93
7.2.4.1         Ersetzung klassisch-lateinischer Konjunktionen93
7.2.4.2         Konditionalsatz: Veränderungen bei Tempora und Modi96
                       Arbeitsaufgaben98

 8             Lexikon, Wortbildung und Phraseologie

8.1                 Selektion99
8.1.1             Regularisierung99
8.1.2             Morphologische Konsolidierung100
8.1.3             Steigerung der Expressivität101
8.1.4             Auflösung lexikalischer Oppositionen101
8.1.5             Sachkultur101
8.2                Bedeutungswandel102
8.2.1             Bedeutungserweiterung102
8.2.2             Bedeutungsverengung102
8.2.3             Bedeutungsübertragung103
8.2.4             Fachsprache103
8.2.5             Sachkultur103
8.3                 Wortbildung103
8.3.1             Derivation ohne Wechsel der Wortklasse104
8.3.2             Derivation mit Wechsel der Wortklasse105
8.3.3             Komposition105
8.3.4             Onomatopoetica105
8.3.5             Elliptische Bildungen106
8.4                Entlehnungen106
8.5                Phraseologie107
                      Arbeitsaufgaben109

9             Griechische Einflüsse im Vulgärlatein

9.1                 Lexikon111
9.2                 Morphologisch-syntaktischer Bereich114
9.2.1             Bestimmter Artikel115
9.2.2             Indefinitpronomina mit gr. katá115
9.2.3             Zusammengesetztes Perfekt116
9.2.4             Futurbildung116
9.2.5             Verbalperiphrasen117
9.3                 Syntax118
                       Arbeitsaufgaben120

10           Zur Typologie des Vulgärlateins

10.1              Synthetische und analytische Strukturen121
10.2              Sprachtypologische Ansätze123
10.3              Die integrale Typologie Coserius124
                       Arbeitsaufgaben127

11            Zusammenfassung und Ausblick: Probleme des Vulgärlateins

11.1               Allgemeines128
11.2               Das Problem der Rekonstruktion129
11.3               Der Übergang vom Lateinischen zum Romanischen131
11.3.1           Dialektale Unterschiede131
11.3.2           Faktoren der Differenzierung133
11.3.3           Der Beginn der romanischen Sprachen134
11.3.4           Die Filiation des Vulgärlateins136

12           Anhang

12.1              Die einfachen Formen des regelmäßigen Verbs im klassischen Latein139
12.2                Kommentierte Texte140
12.2.1           Italien: Aus der Cena Trimalchionis des Petronius (erste Hälfte 1. Jh.)140
                       Kommentar141
12.2.2           Frankreich: Die Parodie des Salischen Gesetzes (zweite Hälfte 8. Jh.)144
                       Kommentar145
12.2.3          Spanien: Aus den Glosas emilianenses und den Glosas silenses  (10./11. Jh.)147
                       Kommentar: Glosas emilianenses148
                       Kommentar: Glosas silenses150

13           Literaturverzeichnis

13.1               Quellen152
13.2               Sekundärliteraur152