Universität MünsterReligion und Politik - Exzellenzcluster WWU Münster
  • zum Inhalt
  • zur Hauptnavigation
  • zur Subnavigation
  • de
  • en
  • Aktuelles
  • Forschung
  • Organisation
  • Personen
  • Karriere
  • Diversity
  • Transfer
  • Home
    • Transfer
      • Pressemitteilungen
        • 2025
          • Januar - März
  • 2025
    • Januar - März
    • April - Juni
  • 2024
  • 2023
  • 2022
  • 2021
  • 2020
  • 2019
  • 2009-2018

Pressemitteilungen

Januar - März 2025

Februar

[21.02.2025] Konzil von Nizäa vor 1.700 Jahren: „Gottesbilder auf den Kopf gestellt“ – Internationale Doppelkonferenz in Rom und Münster zum ersten gesamtkirchlichen Konzil – Päpstliche Universität Gregoriana und Universität Münster kooperieren – Einladung des Papstes zu Austausch und Begegnung – Dogmatikprofessor Michael Seewald: Neue interdisziplinäre Forschungen zu Geschichte und Theologie des Konzils zusammenbringen – Was bedeutet Nizäa für das Verhältnis zu Judentum und Islam? – „Was heutige Kirchenmitglieder faktisch glauben, ist eine andere Frage“

März

[06.03.2025] „Religionsunterricht geht uns alle an“ – Neues Buch von Forschenden des Exzellenzclusters „Religion und Politik“ beleuchtet Zukunft des  Religionsunterrichts in Deutschland – Kritik am Modell der konfessionsfreien Religionskunde: „Kann der gelebten religiösen Pluralität kaum entsprechen“ – Grundgesetz flexibel genug, um mit Herausforderungen wie Säkularisierung und Pluralisierung umzugehen

  • Kontakt
    Zentrum für Wissenschafts­kommunikation
    Viola van Melis, M. A.

    Johannisstraße 1
    Raum 11
    D-48143 Münster

    Tel: +49 251 83-23376
    Fax: +49 251 83-23246
    religionundpolitik@uni-muenster.de
nach oben

Kontakt

Universität Münster
Exzellenzcluster „Religion & Politik“

Johannisstraße 1
D-48143 Münster

Tel: +49 251 83-23376
Fax: +49 251 83-23246
religionundpolitik@uni-muenster.de
  • Youtube
  • Facebook
  • Instagram
 
wissen.leben
  • Site Map
  • Intranet
  • Impressum
  • Datenschutzhinweis
  • Barrierefreiheit

© 2025 Exzellenzcluster Religion & Politik