Saskia Erhardt, M.A.

Saskia Erhardt, M.A.

Johannisstr. 1
48143 Münster

T: +49 251 83 23276

Sprechzeiten

Fürstenberghaus 304

Beteiligung am Exzellenzcluster

 Mitarbeit im Ausstellungsprojekt „Body & Soul. Der Körper in den Religionen der Welt“

 
  • Forschungsschwerpunkte

    • Antikes Armenien
    • Urartäische, Hellenistische und römische Keramik
    • Hellenistische Urbanistik
    • Antikes Zypern
  • Vita

    Akademische Ausbildung

    Beginn des Promotionsstudiums an der Universität Münster, Thema der Dissertation: "Die Keramik von Hügel XIII in der Unterstadt von Artaxata/Artashat"
    Masterstudium: Klassische Archäologie und Christliche Archäologie an der Universität Münster
    2-Fach Bachelorstudium: Geschichte und Klassische Archäologie und Christliche Archäologie an der Universität Münster

    Beruflicher Werdegang

    Wissenschaftliche Mitarbeiterin am Exzellencluster "Religion und Politik" für die Sonderausstellung "Body & Soul. Der Körper in den Religionen der Welt"
    Wissenschaftliche Hilfskraft am Exzellenzcluster für Religion und Politik für die Sonderausstellung "Body & Soul. Der Körper in den Religionen der Welt"
    Studentische Hilfkraft im DFG-Projekt "Artaxata in Armenien – Feldforschungen in einer hellenistischen Metropole in der Ararat-Ebene" von Prof. Dr. Achim Lichtenberger
    Studentische Hilfskraft im Archäologischen Museum der Universität Münster
    Studentische Hilfskraft im DFG-Projekt "Römische Bauornamentik in Kleinasien. Werkprozess und Werktradition" von Prof. Dr. Magdalene Söldner
  • Publikation

    • Ting C, Erhardt S, Gyulamiryan H A, Lichtenberger A, Muradyan S R, Schreiber T, Zardaryan M H. . ‘The Artaxiad capital of ceramic: Exploring the changing local pottery production and exchange at Artaxata (Armenia) from the 2nd century BCE to 1st century CE.’ Archaeological Research in Asia 34: 100444. doi: 10.1016/j.ara.2023.100444.