- Projektzeitraum
- Projektstatus
- Laufend
- Mittelgeber
- DFG - Exzellenzcluster
- Förderkennzeichen
- EXC 2060/1
EXC 2060 A3-8 - Materielle Mittler: Mittelalterliche Sachkultur im Schnittpunkt sakraler und säkularer Sinnbezüge
Beschreibung
Nur auf den ersten Blick adressiert das Exzellenzcluster mit den Begriffen 'Religion' und 'Politik' zwei Abstrakta, die dem Einzelakteur unverfügbar, ja unbegreiflich erscheinen. Auf der Ebene historischen Handelns bleiben die sozialen Räume des Religiösen ebenso wie die Sphäre des Politischen stets an Konkreta gebunden - seien es geschriebene Texte, performative Akte oder materielle Objekte. Diese erst machen kulturelle Konzepte und Normen für die Akteure sinnlich fassbar, (an-)greifbar und handhabbar. Sakrale Artefakte etwa waren geeignet, als Vergegenständlichung und damit zugleich als zeitliche Vergegenwärtigung des Göttlichen zu wirken. In ihrer stofflichen Präsenz waren sie nicht allein Mittler zwischen himmlischen und irdischen Mächten, den Zeitgenossen dienten sie zugleich als Bezugspunkte sinnstrukturieren Handelns. Das Projekt widmet sich dem Zusammenspiel von mittelalterlicher Sachkultur, politischer Ordnung und religiöser Praxis mit einem Schwerpunkt auf dem lateinisch-christlichen Europa des 12. und 13. Jahrhunderts. Es thematisiert die Leistungsfähigkeit materieller Artefakte bei der Konstituierung, Stabilisierung, Aktualisierung und Neustrukturierung kultureller Symbolsysteme und sozialer Beziehungsgefüge. Personen
- Prof. Dr. Jan Keupp
Johannisstr. 1
48143 Münster
- Prof. Dr. Jan Keupp