Prof. Dr. Jan Keupp, M.A.

Professur für Mittelalterliche Geschichte (Prof. Keupp)
Prof. Dr. Jan Keupp, M.A.

Domplatz 20-22
48143 Münster

 
  • Honors

    StauferpreisStauferstiftung Göppingen
  • Teaching

     

    Lecture
    • Lecture: Einführungsvorlesung Mittelalter [082200]
      • [ | Fri, | | F2]
    Seminars
    • Introductory seminar: Einführung in das Studium der mittelalterlichen Geschichte: Briefe des Mittelalters. Botschaften aus einer fernen Epoche [082211]
      • [ | Wed, | | F 040]
      • [ | Thu, | | F 040]
    • Intermediate seminar: Ein Königreich unter der Sonne. Die normannische Eroberung Süditaliens [082224]
      • [ | Thu, | | F 043]
    Colloquium
    • Colloquium: 400-1500. Forschungskolloquium Mittelalter [082282]
      (in cooperation with Prof. Dr. Wolfram Drews, Prof. Dr. Michael Grünbart, Priv.-Doz. Philipp Stenzig and Dr. Marcel Bubert)
      • [ | Wed, | | F 102]

    Seminars
    • Introductory seminar: Einführung in das Studium der mittelalterlichen Geschichte: Der Erste Kreuzzug [080210]
      • [ | Wed, | | F 030]
      • [ | Thu, | | F 104]
    • Intermediate seminar: Helden, Führer, Gottgesandte: charismatische Akteurinnen und Akteure im Mittelalter [080220]
      • [ | Fri, | | F 102]
    Practice
    • Practice: Digitale Quellenkunde für Historiker:innen [080258]
      • [ | Thu, | | F 042]
    Colloquium
    • Colloquium: 400-1500. Forschungskolloquium Mittelalter [080282]
      (in cooperation with Prof. Dr. Wolfram Drews, Prof. Dr. Michael Grünbart and Dr. Marcel Bubert)
      • [ | Wed, | | F 3]

    Seminars
    • Introductory seminar: Einführung in das Studium der mittelalterlichen Geschichte: Münzen, Schätze, Rechnungsbücher. Geld im Mittelalter [088212]
    • Intermediate seminar: Helden, Unholde, Wiedergänger: Herrschergestalten des Mittelalters in der Erinnerungskultur [088227]
    Practice
    • Practice: "Fenster zur Seele". Illuminierte Handschriften des Mittelalters [088250]
      (in cooperation with Dr. Petra Marx)
    Colloquium
    • Colloquium: 400-1500. Forschungskolloquium Mittelalter [088296]
      (in cooperation with Prof. Dr. Wolfram Drews, Prof. Dr. Michael Grünbart and Dr. Marcel Bubert)

    Seminars
    • Introductory seminar: Einführung in das Studium der mittelalterlichen Geschichte: Frauen des Mittelalters – (k)ein unsichtbares Geschlecht [086206]
    • Intermediate seminar: Neue Horizonte: Reisen und Entdeckungen des Mittelalters [086222]
    Practice
    • Practice: Digitale Quellenkunde für Historiker:innen [086258]
    Colloquium
    • Colloquium: 400-1500. Forschungskolloquium Mittelalter [086278]
      (in cooperation with Prof. Dr. Wolfram Drews, Prof. Dr. Michael Grünbart and Dr. Marcel Bubert)

    Lectures
    • Lecture: Einführung in die Mittelalterliche Geschichte [084200]
    • Lecture series: "Werkstattberichte" aus den Digital Humanities in Religionsforschung [095249]
      (in cooperation with Prof. Dr. Angelika Lohwasser and Dr. Jan Horstmann)
    Seminars
    • Introductory seminar: Einführung in das Studium der mittelalterlichen Geschichte: Stadtgeschichte(n) des Mittelalters [084212]
    • Short intensive seminar: 7. Numismatische Herbstschule [084012]
      (in cooperation with Prof. Dr. Jan Lichtenberger, Prof. Dr. Johannes Hahn and Dr. Katharina Martin)
    • Intermediate seminar: Signaturen des Scheiterns. Verlierer des Mittelalters und solche, die man dafür halten könnte [084231]
    Colloquium
    • Colloquium: 400-1500. Forschungskolloquium Mittelalter [084295]
      (in cooperation with Prof. Dr. Wolfram Drews and Prof. Dr. Martin Kintzinger)

    Seminars
    • Introductory seminar: Einführung in das Studium der mittelalterlichen Geschichte: Friedrich I. Barbarossa – neue Bilder eines alten Kaisers [082213]
    • Seminar: Die Historischen Hilfswissenschaften zwischen Tradition und Erneuerung [082284]
    Practice
    • Practice: Digitale Quellenkunde für Historiker:innen [082268]
    Colloquium
    • Colloquium: 400-1500. Forschungskolloquium Mittelalter [082281]
      (in cooperation with Prof. Dr. Wolfram Drews, Prof. Dr. Martin Kintzinger and Prof. Dr. Sita Steckel)

    • Short intensive seminar: 6. Numismatische Herbstschule [080019]
      (in cooperation with Prof. Dr. Jan Lichtenberger, Prof. Dr. Johannes Hahn and Dr. Katharina Martin)

    Lecture
    • Lecture: Einführungsvorlesung: Das Mittelalter [086200]
    Seminars
    • Introductory seminar: Einführung in das Studium der mittelalterlichen Geschichte: Acker, Stall und Stube. Bauern im Mittelalter [086213]
    • Short intensive seminar: 5. Numismatische Herbstschule [086263]
      (in cooperation with Prof. Dr. Jan Lichtenberger and Prof. Dr. Johannes Hahn)
    • Intermediate seminar: Gewalt im Mittelalter - soziales Profil, Praktiken, Forschungsperspektiven [086231]
    Colloquium
    • Colloquium: 400-1500. Forschungskolloquium Mittelalter [086281]
      (in cooperation with Prof. Dr. Wolfram Drews, Prof. Dr. Martin Kintzinger, Prof. Dr. Michael Grünbart and Priv.-Doz. Nils Bock)

    • Colloquium: 400-1500. Forschungskolloquium Mittelalter [084291]
      (in cooperation with Prof. Dr. Wolfram Drews, Prof. Dr. Martin Kintzinger, Prof. Dr. Michael Grünbart, Priv.-Doz. Christine Kleinjung and Prof. Dr. Sita Steckel)

    Seminars
    • Introductory seminar: Einführung in das Studium der mittelalterlichen Geschichte: Friedrich II. [082216]
    • Short intensive seminar: 4. Numismatische Herbstschule [082018]
      (in cooperation with Prof. Dr. Jan Lichtenberger and Prof. Dr. Johannes Hahn)
    • Intermediate seminar: Umweltkatastrophen im Mittelalter [082232]
    Practice
    • Practice: Diplomatische Erkundungen. Ausgewählte Exkursionen in die westfälischen Urkundenlandschaft des Mittelalters [082251]
    Colloquium
    • Colloquium: 400-1500. Forschungskolloquium Mittelalter [082290]
      (in cooperation with Prof. Dr. Wolfram Drews, Prof. Dr. Martin Kintzinger, Prof. Dr. Michael Grünbart and Priv.-Doz. Christine Kleinjung)

    Seminars
    • Introductory seminar: Einführung in das Studium der mittelalterlichen Geschichte: Briefe des Mittelalters. Botschaften aus einer fernen Epoche [080208]
    • Intermediate seminar: Ehre, Liebe, Treue. Grundmotive adeligen Handelns im Mittelalter [080223]
    Practice
    • Practice: Die Soester Fehde: Quellen und Analysen [080250]

    Lecture
    • Lecture: Einführungsvorlesung: Das Mittelalter (Introductory lecture on the Middle Ages) [088200]
    Seminars
    • Introductory seminar: Einführung in das Studium der mittelalterlichen Geschichte: Dynamisches Mittelalter: Umwälzungen, Innovationen und Erfindungen einer vermeintlich rückständigen Epoche [088208]
    • Seminar: 'Taler, Taler, Du musst wandern': Münzen, Geld und Finanzwirtschaft im Spätmittelalter [088285]
    Colloquium
    • Colloquium: 400-1500. Forschungskolloquium Mittelalter [088286]
      (in cooperation with Prof. Dr. Wolfram Drews, Prof. Dr. Martin Kintzinger, Prof. Dr. Michael Grünbart, Prof. Dr. Torsten Hiltmann and Prof. Dr. Sita Steckel)

    Seminar
    • Introductory seminar: Einführung in das Studium der mittelalterlichen Geschichte: Klamme Könige, heimatlose Kaiser? Machtgrundlagen und Organisation mittelalterlicher Herrschaft [086210]
    Practice
    • Practice: Alles in Ordnung? Ratserlässe und Gesetze in der Stadt des Spätmittelalters [086247]
    Colloquium
    • Colloquium: 400-1500. Forschungskolloquium Mittelalter [086279]
      (in cooperation with Prof. Dr. Wolfram Drews, Prof. Dr. Martin Kintzinger, Prof. Dr. Michael Grünbart and Prof. Dr. Torsten Hiltmann)

    Lecture
    • Lecture: Der Erste Kreuzzug [084201]
    Seminars
    • Introductory seminar: Einführung in das Studium der mittelalterlichen Geschichte: Händler, Pilger und Entdecker: Reisen im Mittelalter [084212]
    • Short intensive seminar: Numismatische AutumnSchool in Münster [084160]
      (in cooperation with Prof. Dr. Jan Lichtenberger, Prof. Dr. Johannes Hahn and Prof. Dr. Thomas Bauer)
    Practice
    • Practice: Die Feder und das Schwert: Quellenlektüre zur Kreuzzugschronistik [084250]
    Colloquium
    • Colloquium: 400-1500. Forschungskolloquium Mittelalter [084286]
      (in cooperation with Prof. Dr. Wolfram Drews, Prof. Dr. Martin Kintzinger, Prof. Dr. Michael Grünbart, Prof. Dr. Torsten Hiltmann and Prof. Dr. Sita Steckel)

    Seminars
    • Introductory seminar: Einführung in das Studium der mittelalterlichen Geschichte: Das Mittelalter lesen lernen: Zeichen und Symbole einer fernen Epoche [082210]
    • Intermediate seminar: Gewalt - Geschäft - Gerechtigkeit. Fehdeführung im Spätmittelalter/Münsterische Stiftsfehde [082230]
    Practice
    • Practice: Das Mittelalter der Moderne. Zur 'ewigen Jugendlichkeit' einer Epoche [082248]
    Colloquium
    • Colloquium: 400-1500. Forschungskolloquium Mittelalter [082287]
      (in cooperation with Prof. Dr. Wolfram Drews, Prof. Dr. Martin Kintzinger, Prof. Dr. Michael Grünbart, Prof. Dr. Torsten Hiltmann and Prof. Dr. Sita Steckel)

    Lecture
    • Lecture: Einführungsvorlesung Mittelalter [080200]
    Seminars
    • Introductory seminar: Einführung in das Studium der mittelalterlichen Geschichte: Stadtgeschichte(n). Lebensordnung und Alltagsleben in der deutschen Stadt des Mittelalters. [080214]
    • Intermediate seminar: König Richard I. Löwenherz [080234]
    Practice
    • Practice: Numismatische Summer School [080154]
      (in cooperation with Prof. Dr. Jan Lichtenberger and Prof. Dr. Johannes Hahn)
    Colloquium
    • Colloquium: 400-1500. Forschungskolloquium Mittelalter [080282]
      (in cooperation with Prof. Dr. Wolfram Drews, Prof. Dr. Martin Kintzinger, Prof. Dr. Michael Grünbart, Prof. Dr. Torsten Hiltmann, Prof. Dr. Wolfgang Wagner and Prof. Dr. Sita Steckel)

    Seminars
    • Introductory seminar: Einführung in das Studium der mittelalterlichen Geschichte: Königswahlen im Hoch- und Spätmittelalter [088213]
    • Intermediate seminar: Geschichte dingfest gemacht: Zugänge zur Materialität des Mittelalters [088229]
    Practice
    • Practice: Burgleben in Alltag und Fehde. Rechnungsbücher und Inventare des Spätmittelalter [088250]
    Colloquium
    • Colloquium: Kolloquium: 500-1500 Forschungskolloquium Mittelalter [088277]
      (in cooperation with Prof. Dr. Wolfram Drews, Prof. Dr. Martin Kintzinger, Prof. Dr. Michael Grünbart, Prof. Dr. Torsten Hiltmann, Prof. Dr. Wolfgang Wagner and Prof. Dr. Sita Steckel)

    • Colloquium: Kolloquium: 500-1500 [086281]
      (in cooperation with Prof. Dr. Wolfram Drews, Prof. Dr. Martin Kintzinger, Prof. Dr. Michael Grünbart, Prof. Dr. Torsten Hiltmann and Prof. Dr. Sita Steckel)

    • Colloquium: SFB-Kolloquium Kulturen des Entscheidens [084297]
      (in cooperation with Prof. Dr. Wolfram Drews, Prof. Dr. Silke Hensel, Prof. Dr. Martin Kintzinger, Prof. Dr. Rolf Ahmann, Prof. Dr. Eduard Mühle, Priv.-Doz. André Krischer, Prof. Dr. Werner Freitag, Prof. Dr. Michael Grünbart, Prof. Dr. Isabel Heinemann, Prof. Dr. Ulrich Pfister, Prof. Dr. Matthias Pohlig, Prof. Dr. Thomas Großbölting, Prof. Dr. Wolfgang Wagner and Prof. Dr. Sita Steckel)

    Lecture
    • Lecture: Einführung in die mittelalterliche Geschichte [082200]
    Seminar
    • Introductory seminar: Einführung in das Studium der mittelalterlichen Geschichte: Hort der Tugend und Urquell aller Sünde: Frauen im Mittelalter [082212]
    Colloquium
    • Colloquium: 400–1500. Mittelalter [082299]
      (in cooperation with Prof. Dr. Wolfram Drews, Prof. Dr. Martin Kintzinger, Prof. Dr. Michael Grünbart, Prof. Dr. Torsten Hiltmann, Prof. Dr. Almut Höfert and Prof. Dr. Sita Steckel)

    Lecture
    • Lecture: Das lange 12. Jahrhundert: Das Reich zwischen Investiturkonflikt und staufisch-welfischem Thronstreit [081732]
    Seminars
    • Intermediate seminar: Turniere - ein web-enhanced-course [082007]
      (in cooperation with Prof. Dr. Torsten Hiltmann)
    • Advanced seminar: Meistererzählungen der Mediävistik [082690]
    Practice
    • Practice: Dreht sich Geschichte im Kreis? Zu den Turns in den Geisteswissenschaften [082710]
    Colloquium
    • Colloquium: 400-1500. Forschungskolloquium Mittelalter [082834]
      (in cooperation with Prof. Dr. Wolfram Drews, Prof. Dr. Martin Kintzinger, Prof. Dr. Michael Grünbart, Prof. Dr. Torsten Hiltmann, Prof. Dr. Wolfgang Wagner and Prof. Dr. Sita Steckel)

    Seminars
    • Introductory seminar: Einführung in das Studium der mittelalterlichen Geschichte: Das Abendland im Aufbruch: Der erste Kreuzzug [081882]
    • Advanced seminar: Dinge - Aktanten - Netzwerke. Bruno Latour für Historiker (Schwerpunkt Mittelalter) [082874]
    Practice
    • Practice: Das Mittelalter modellieren. Ein Leitfaden durch das Labyrinth alter und neuer Theorieangebote. [082745]
    Colloquium
    • Colloquium: 400-1500. Forschungskolloquium Mittelalter [082764]
      (in cooperation with Prof. Dr. Wolfram Drews, Prof. Dr. Martin Kintzinger, Prof. Dr. Michael Grünbart, Prof. Dr. Torsten Hiltmann, Prof. Dr. Wolfgang Wagner and Prof. Dr. Sita Steckel)

    Seminars
    • Introductory seminar: Einführung in das Studium der mittelalterlichen Geschichte: Gewalt vert ûf der strâze’. Adelsopposition und soziale Unruhen im Mittelalter [081840]
    • Intermediate seminar: Essen und Trinken im Mittelalter [081984]
    Practice
    • Practice: Quellen zum Konzil von Konstanz 1414-1418 [082230]
    Colloquium
    • Colloquium: 400-1500. Forschungskolloquium Mittelalter [082646]
      (in cooperation with Prof. Dr. Wolfram Drews, Prof. Dr. Martin Kintzinger, Prof. Dr. Michael Grünbart, Prof. Dr. Torsten Hiltmann, Prof. Dr. Wolfgang Wagner, Prof. Dr. Eduard Mühle, Prof. Dr. Sita Steckel and Prof. Dr. Werner Freitag)

    Lecture
    • Lecture: Einführung in die mittelalterliche Geschichte [081713]
    Seminar
    • Introductory seminar: Einführung in das Studium der mittelalterlichen Geschichte: Königsherrschaft in der Krise: Heinrich IV. (1056-1106) und seine Zeit [081895]
    Practice
    • Practice: Throne, Kronen, Sternenmäntel. Insignienkunde des Mittelalters [082394]
    Colloquium
    • Colloquium: 400-1500. Forschungskolloquium Mittelalter [082800]
      (in cooperation with Prof. Dr. Wolfram Drews, Prof. Dr. Martin Kintzinger, Prof. Dr. Michael Grünbart, Prof. Dr. Torsten Hiltmann, Prof. Dr. Wolfgang Wagner, Prof. Dr. Eduard Mühle, Prof. Dr. Sita Steckel and Prof. Dr. Werner Freitag)

    Seminars
    • Introductory seminar: Einführung in das Studium der mittelalterliche Geschichte: Marktplatz, Machtzentrum, Moloch - die Stadt im Mittelalter [081820]
    • Intermediate seminar: Wenn einer eine Reise tut – Mobilität im Mittelalter [082003]
    Practice
    • Practice: Finstere Zeiten - Mittelalterlegenden im historischen Kontext [082276]
    Colloquium
    • Colloquium: 400-1500. Forschungskolloquium Mittelalter [082663]
      (in cooperation with Prof. Dr. Wolfram Drews, Prof. Dr. Martin Kintzinger, Prof. Dr. Michael Grünbart, Jun.-Prof. Christoph Dartmann and Prof. Dr. Wolfgang Wagner)

    Lecture
    • Lecture: Sachgeschichten. Objekte des Mittelalters als historische Quelle [081726]
    Seminars
    • Introductory seminar: Einführung in das Studium der mittelalterlichen Geschichte: Kaiser, Tyrann, Antichrist: Friedrich II. und seine Zeit [081860]
    • Intermediate seminar: Zeitvertreib und Lebenskunst. Das Spiel im Mittelalter [082058]
    Colloquia
    • Colloquium: Münsteraner Gespräche zur Geschichte: Entscheidungskulturen [082741]
      (in cooperation with Prof. Dr. Wolfram Drews, Prof. Dr. Silke Hensel, Prof. Dr. Martin Kintzinger, Prof. Dr. Rolf Ahmann, Prof. Dr. Barbara Stollberg-Rilinger, Martina Winkler, Prof. Dr. Heike Bungert, Prof. Dr. Werner Freitag, Priv.-Doz. André Krischer, Prof. Dr. Isabel Heinemann, Prof. Dr. Thomas Großbölting, Prof. Dr. Matthias Pohlig, Christian Jansen and Prof. Dr. Wolfgang Wagner)
    • Colloquium: 800-1800. Forschungskolloquium Mittelalter und Frühe Neuzeit. [082737]
      (in cooperation with Prof. Dr. Wolfram Drews, Prof. Dr. Martin Kintzinger and Prof. Dr. Michael Grünbart)

    Lecture
    • Lecture: Einführungsvorlesung: Mittelalter [081718]
    Seminars
    • Intermediate seminar: Regieren, reagieren und gestalten: Friedrich Barbarossa (Handlungsspielräume eines hochmittelalterlichen Herrschers) [082035]
    • Intermediate seminar: Das Abendland im Aufbruch: Der erste Kreuzzug [082020]
    Practice
    • Practice: Das Mittelalter zwischen Passion, Profit und Profession. Zur aktuellen Rezeption einer Epoche [082312]
    Colloquium
    • Colloquium: 800-1800. Forschungskolloquium Mittelalter und Frühe Neuzeit. [082661]
      (in cooperation with Prof. Dr. Wolfram Drews, Prof. Dr. Martin Kintzinger and Prof. Dr. Michael Grünbart)

    Lecture
    • Lecture: Die Ritter: Grundherrn – Panzerreiter - Gotteskrieger [082960]
    Seminars
    • Introductory seminar: Einführung in das Studium der mittelalterlichen Geschichte: Bauern im Mittelalter [082989]
    • Intermediate seminar: Der Preis des Ruhms, der Liebe Lohn. Soziale Ökonomien des Mittelalters [082974]
  • Publications

    Books

    Books (Monographs)
    • , and . . Konstanz 1414-1418 : eine Stadt und ihr Konzil, 3. überarbeitete Darmstadt: Konrad Theiss Verlag.
    • . . WBG-Bibliothek, Mode im Mittelalter, 2. überarbeitete Darmstadt: wbg.
    • , and . . Konstanz 1414-1418 : eine Stadt und ihr Konzil, 2. überarbeitete Darmstadt: Primus Verlag.
    • , and . . Konstanz 1414-1418: Eine Stadt und ihr Konzil Darmstadt.
    • , and . . Die Ritter Stuttgart.
    • , and . . Ritter. Der ultimative Karriereführer Darmstadt.
    • . . Mode im Mittelalter Darmstadt.
    • . . Mittelalter-Forschungen, Vol.33, Die Wahl des Gewandes: Mode, Macht und Möglichkeitssinn in Politik und Gesellschaft des Mittelalters Ostfildern.
    • . . "... die keyserlichen zeychen ..." Die Reichskleinodien - Herrschaftszeichen des Heiligen Römischen Reiches Regensburg.
    • , , , and . . "Forum Munichen". Die kaiserliche Bestätigung der Münchner Marktgründung 14. Juni 1158 Göppingen.
    • , , and . . Münchner Beiträge zur Geschichtswissenschaft, Vol.2, Herrschaftsräume, Herrschaftspraxis und Kommunikation zur Zeit Friedrichs II. München.
    • , and . . "apud Geppingin". Die Göppinger Barbarossa-Urkunde von 1154. Schmuckblatt zum Jubiläumsjahr "850 Jahre Göppinger Barbarossa-Urkunde" Göppingen.
    • . . Monographien zur Geschichte des Mittelalters, Vol.48, Dienst und Verdienst. Die Ministerialen Friedrich Barbarossas und Heinrichs VI. Stuttgart.
    Books (Edited Collections)
    • Engl, Richard, Keupp, Jan, Krumm, Markus, and Schmitz-Esser, Romedio, eds. . StauferDinge. Preprint. Regensburg: Schnell & Steiner.
    • Keupp, Jan, Klapp, Sabine, and Peltzer, Jörg, eds. . Veröffentlichungen der Kommission des Landtages für die Geschichte des Landes Rheinland-Pfalz, Vol.33, 800 Jahre Stadt Annweiler Ubstadt-Weiher ; Heidelberg ; Speyer ; Stuttgart ; Basel: verlag regionalkultur.
    • Keupp, Jan, Tzvetkova-Glaser, Anna, and Platte, Bastian, eds. . Henning Nikolaus Johannes Schlaaff, Oratio De Celeberrimo Quondam Nobilissimoque Imperii Castro Trifels/Rede über die einst hochberühmte und überaus edle Reichsburg Trifels Annweiler am Trifels.
    • Keupp, Jan, Schmitz-Esser, and Romedio, eds. . Neue alte Sachlichkeit. Studienbuch Materialität des Mittelalters Ostfildern: Jan Thorbecke Verlag.

    Articles

    Articles in Scientific Journals, Newspapers or Magazines
    Research Articles (Journals)
    Non-Scientific Contributions (Journals)
    Research Articles in Edited Proceedings (Conferences)
    • . . “Die Stadt dingfest machen : resümierende Reflexionen.” in Die materielle Kultur der Stadt in Spätmittelalter und Früher Neuzeit, Vol.100 of Städteforschung. Reihe A: Darstellungen, edited by Sabine von Heusinger and Susanne Wittekind. Wien ; Köln ; Weimar: Böhlau.
    Book Contributions
    Research Article (Book Contributions)
    • . . “Ein Privileg als Knotenpunkt im Geschichtsgewebe : das Königsdiplom für die Stadt Annweiler 1219-2019.” in 800 Jahre Stadt Annweiler : mittelalterliche Befunde und neuzeitliche Sinnstiftungen, Vol.33 of Veröffentlichungen der Kommission des Landtages für die Geschichte des Landes Rheinland-Pfalz, edited by Jan Keupp, Sabine Klapp and Jörg Peltzer. Ubstadt-Weiher ; Heidelberg ; Speyer ; Stuttgart ; Basel: verlag regionalkultur.
    • . . “StauferDinge - ein Auftaktimpuls.” in StauferDinge : materielle Kultur der Stauferzeit in neuer Perspektive, edited by Richard Engl, Jan Keupp, Markus Krumm and Romedio Schmitz-Esser. Regensburg: Schnell & Steiner.
    • . . “Schlaaffs Weckruf : zur Einführung in den Text.” in Oratio de celeberrimo quondam nobilissimoque imperii castro Trifels = Rede über die einst hochberühmte und überaus edle Reichsburg Trifels, Vol.1 of Schriften zur Geschichte und Baukunst des Trifels, edited by Jan Keupp, Anna Tzvetkova-Glaser and Bastian Platte. Annweiler am Trifels.
    • . . “Stauferzeit im Zauberkreis : Spiel und Sport im hohen Mittelalter.” in Politik und Kultur der Staufer, Vol.5 of Beiträge zur Geschichte des Trifels und des Mittelalters, edited by Imhoff Andreas. Annweiler am Trifels: Trifelsverein e.V..
    • . . “Ministerialität.” in Die Salier. Macht im Wandel. Katalog des Museums der Stadt Speyer, Vol.2 , edited by Historisches Museum der Pfalz Speyer. München.
    • . . “Was macht den Kaiser zum Kaiser? Textilien als Instrument der Herrschaft.” in Des Kaisers letzte Kleider - Forschungen zu den organischen Materialien aus den Kaiser- und Königsgräbern im Dom zu Speyer, edited by Historisches Museum der Pfalz. München.
    • . . “Die Krönungsgewänder im Wandel der Zeit.” in "... die kyserlichen zeychen ..." Die Reichskleinodien - Herrschaftszeichen des Heiligen Römischen Reiches, edited by Jan Keupp, Peter Pohlit, Katharina Schober and Stefan Weinfurter. Regensburg.
    • . . “Die Reichskleinodien - Tradition und Wandel.” in "... die keyserlichen zeychen ..." Die Reichskleinodien - Herrschaftszeichen des Heiligen Römischen Reiches, edited by Jan Keupp, Hans Reither, Peter Pohlit, Katharina Schober and Stefan Weinfurter. Regensburg.
    • . . “Staufer.” in Religion in Geschichte und Gegenwart, Vol.4. Aufl. , edited by Hans Dieter Betz. Tübingen.
    • . . “Ob frazheit oder disches zucht. Tafelfreuden im Mittelalter.” in Denkweisen und Lebenswelten des Mittelalters, Münchener Kontaktstudium Geschichte, edited by Schlotheuber Eva and Schuh Maximilian. München.
    Entries in Encyclopediae (Book Contributions)
    • . . “Mantel.” in Handwörterbuch zur deutschen Rechtsgeschichte. Band 3: Konfliktbewältigung-Nowgorod, edited by Wolfgang Stammler and Albrecht Cordes. Berlin: Erich Schmidt Verlag.
    • . . “Königsdienst.” in Handwörterbuch zur deutschen Rechtsgeschichte

    Other Scientific Publications

    • . . Eine wahrhaft ‚böse‘ Münze! Der Oettinger Schwarzpfennig (Münze des Monats September 2020) Münster.
    • . . Die Macht einer Münze: Ein Berner Plappart des 15. Jahrhunderts (Münze des Monats Dezember 2019) Münster.
    • . . Buridans Esel oder vom unendlichen Glück des Entscheidens (Teil II)
    • . . Buridans Esel oder vom unendlichen Glück des Entscheidens (Teil I)
    • . . Die digitale Herausforderung : kein Reservat der Hilfswissenschaften Berlin.
    • , and . . Ebola und die Lehren der Pest: Politik im Schatten der Seuche Münster.